iPad Desktop und gespeicherte Abbildungen von App aufrufen

Es zeigt der Schiri hier nicht nur, er schreibt und zeigt.
 
Es sind keine einfachen "gespeicherten Abbildungen", sondern die im Speicher gehaltenen Apps.
Nicht ganz. Es ist eine Liste der zuletzt gestarteten Apps. Ob die noch im Speicher sind oder nicht, kann man daran nicht sehen. Selbst wenn Du das Gerät neu startest, bleibt die Anzeige dort gleich. Es handelt sich wirklich nur um die Historie der App-Aufrufe.
 
Laut Apple sind das geöffnete ( nicht geschlossene) Apps.
 
Man hätte @Günther J auch freundlich fragen können, wo er auf diese Information aufmerksam geworden ist, und kommentieren können, wie der Sachverhalt nach eigener Ansicht tatsächlich aussieht … :rolleyes:
 
Laut Apple sind das geöffnete ( nicht geschlossene) Apps.
Nein, das sagt Apple nirgendwo. Das sind Apps, die mal geöffnet (gestartet) wurden. Aber das Speichermanagement beendet bei iOS und iPadOS ständig Apps, wenn Speicher benötigt wird. In der Liste bleiben sie aber trotzdem. Wie gesagt, sogar nach einem Neustart des Geräts!
 
Du solltest die ganze Auflistung nennen.

  1. Double-click the Home button to show your most recently used apps.
  2. Swipe right or left to find the app that you want to close.
  3. Swipe up on the app's preview to close the app.

Es werden also alle Apps angezeigt, die man schließen kann, oder?
 
Siehst du, jetzt hätte ich doch beinahe vergessen, das Handbuch zu erwähnen.

IMG_3369.jpeg
 
Du solltest die ganze Auflistung nennen.

  1. Double-click the Home button to show your most recently used apps.
  2. Swipe right or left to find the app that you want to close.
  3. Swipe up on the app's preview to close the app.

Es werden also alle Apps angezeigt, die man schließen kann, oder?
Nein, es werden alle zuletzt genutzten Apps angezeigt. Wenn Du über die Geste eine App aus der Liste entfernst und diese wurde noch nicht automatisch vom System beendet, wird sie dann beendet. Die Auflistung von Apps sagt aber nichts über den Zustand der App aus.

Nochmal: Schau Dir doch einfach mal die Liste auf Deinem iPad an. Bei mir sind da hunderte Apps aufgelistet, teilweise Apps, die ich vor Wochen das letzte Mal genutzt habe. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass die alle offen im Speicher des iPads liegen, oder?
 
Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass die alle offen im Speicher des iPads liegen, oder?
Was ich glaube, spielt keine Rolle.
Schlau wäre es, wenn jedes Programm dazu gezwungen wird, zur Laufzeit den ihm zur Verfügung gestellten Speicherplatz selbst verwaltet und gegebenenfalls ganz oder teilweise wieder freigibt. So wie ich das schon zu Zeiten von PL/1, Cobol und ADA gelernt habe.
Und nach diesem Prinzip könnte es auch in iOS funktionieren. Wie sonst könnte es auf einem meiner älteren iPad’s mit 3GB RAM möglich sein, einen Film von 4GB aufzurufen und abzuspielen?
Wenn du jetzt darüber reden möchtest, wie die interne, individuelle Speicherverwaltung abläuft, wo, wann, was, wohin an Daten ausgelagert werden, dann bin ich der falsche Ansprechpartner.
 
Wenn du jetzt darüber reden möchtest, wie die interne, individuelle Speicherverwaltung abläuft, wo, wann, was, wohin an Daten ausgelagert werden, dann bin ich der falsche Ansprechpartner.
Das ist durchaus seit 2007 bekannt. Hier noch mal kurz für Dich zusammengefasst:
iOS und iPadOS kennen überhaupt keine Datenauslagerung. Alles muss in den Hauptspeicher geladen werden. Beim Abspielen eines Films muss der natürlich nicht komplett in den Speicher geladen werden, sondern der kann vom ursprünglichen Speicherort gestreamt werden. Jedenfalls bedeutet das für die App-Verwaltung, dass beim Wechsel von Apps die aktuelle App eingefroren in den Hintergrund geht und die neue aktuelle App in den Vordergrund. Braucht die App im Vordergrund mehr Hauptspeicher, beendet das System von sich aus so viele Apps im Hintergrund, wie dafür nötig. Wechselt man nun wieder zurück zu so einer App, dann wird diese automatisch neu gestartet. Apps sollen jederzeit ihren aktuellen Status speichern, damit sie bei so einem Neustart exakt im gleichen Status sind, wie beim Wechsel der Apps. Leider halten sich nicht alle Apps daran.

Dieses Speichermanagement ist der Grund, warum es in iOS/iPadOS-Apps in der Regel keine Speicherfunktion gibt. Der aktuelle Zustand muss ja ohnehin jederzeit gespeichert werden, um beim jederzeit automatisch möglichen Beenden der App nichts zu verlieren.
 
Also nicht geschlossen, worüber wir die ganze Zeit reden?
Beim App-Wechsel werden Apps nur dann geschlossen, wenn die App im Vordergrund nicht genug Hauptspeicher hat. Wenn sie automatisch vom System geschlossen wird, ist sie aber immer noch in der Liste des Task-Switchers. Deshalb kann man nicht wissen, ob eine App dort in der Liste nun geschlossen oder noch offen im Hintergrund im Speicher ist. Darum geht es doch die ganze Zeit.

Notizen speichert nicht, Mail speichert nicht, Excel, Numbers, Fotos, Einstellungen und Safari auch nicht.
Doch, alle diese Apps sind beim automatischen Neustart durch das System wieder im letzten Zustand, so dass man im Idealfall kaum bemerkt, dass sie neu gestartet wurden.
 
alle diese Apps sind beim automatischen Neustart durch das System wieder im letzten Zustand
Aha, Excel, Numbers und Fotos zum Beispiel nicht. Neustart nach gewisser Wartezeit. Probiere es einfach aus.

Jetzt bin ich wirklich raus.
 
Ob die noch im Speicher sind oder nicht, kann man daran nicht sehen
Ich meinte nicht, dass die per se aktiv sind und Ressourcen wie RAM belegen, da haben wir uns wohl missverstanden.
Wenn Sie geöffnet waren und den Zustand gespeichert haben, sind sie im Speicher gehalten.
Ich wollte es nur davon abgrenzen, dass es "Abbildungen" sind im Sinne von Bildern (im Nachhinein wäre das vermutlich nicht ml nötig gewesen, aber auch ich hatte anfänglich Schwierigkeiten, den TE überhaupt zu verstehen).
 
Zurück
Oben Unten