iPad Desktop und gespeicherte Abbildungen von App aufrufen

van Vaals

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2025
Beiträge
23
Reaktionspunkte
2
Mich nervt das, auch wenn’s teilweise praktisch ist. Bei jeder Benutzung einer App wird das Abbild der aufgerufenen App gespeichert und kann wieder später sichtbar gemacht werden durch halb nach oben speichern. Natürlich kommt da auch Müll mit. Natürlich kann ich die auch einzeln löschen. Ich finde keine Möglichkeit die Anzahl zu beschränken, zeitlich zu begrenzen oder alle auf einmal zu löschen. Gibt es irgentwo ne versteckte Stelle wo ich das ändern kann? (Betrifft ja auch das iPhone)
 
verstehe ich nicht, zeig doch mal einen screenshot ;)
 
Er meint vermutlich den „App-Switcher“ bzw. die Minuaturen der zuletzt geöffneten Apps.

@van Vaals
Meines Wissens nach kann man das weder deaktivieren noch beschränken.
 
Bei jeder Benutzung einer App wird das Abbild der aufgerufenen App gespeichert und kann wieder später sichtbar gemacht werden durch halb nach oben speichern.
Du meinst wahrscheinlich "halb nach oben streichen".
Das ist der App-Switcher.
Es sind keine einfachen "gespeicherten Abbildungen", sondern die im Speicher gehaltenen Apps.

Natürlich kommt da auch Müll mit.
Ja, wenn Du ihn zuvor installiert und geöffnet hast.

Natürlich kann ich die auch einzeln löschen
Was Du meinst ist an der Stelle eher "schließen", aber natürlich kannst Du die Apps auch löschen, wenn Du sie nicht mehr nutzen willst.

Ich finde keine Möglichkeit die Anzahl zu beschränken, zeitlich zu begrenzen oder alle auf einmal zu löschen. Gibt es irgentwo ne versteckte Stelle wo ich das ändern kann? (Betrifft ja auch das iPhone)
Nein, dazu gibt es aber auch keinen Grund.
Das iPad bzw. iPhone verwaltet die Anwendungen in aller Regel ganz gut selbst.
 
Ich stelle mal einen Spekulatius in den Raum: Könnte @van Vaals die Safari-App meinen? Die ist ja durchaus nicht unkompliziert was die unten eingeblendeten Fenstervorschauen betrifft, die wiederum Tab-Sammlungen darstellen.
Diese Vorschauen sind in der Tat nervig, vor allem aber tauchen sie ausgerechnet dann nicht auf, wenn man sie wirklich braucht. Zumindest geht es mir so.
Mit diesem Feature, by the way, hat Apple echt einen kapitalen Verrat an der intuitiven Benutzbarkeit begangen.
 
Er meint vermutlich den „App-Switcher“ bzw. die Minuaturen der zuletzt geöffneten Apps.

@van Vaals
Meines Wissens nach kann man das weder deaktivieren noch beschränken.
Ja, genau die meinte ich! nur der Name war mir nicht bekannt. Ich hätte das Sicherheitsbedenken, dass die nicht gelöscht werden können. Im falle eines Diebstahls könnte das unangenehm werden, evtl könnten die auch heimlich ausgelesen werden durch Trojaner und co.
 
Ja, genau die meinte ich! nur der Name war mir nicht bekannt. Ich hätte das Sicherheitsbedenken, dass die nicht gelöscht werden können. Im falle eines Diebstahls könnte das unangenehm werden, evtl könnten die auch heimlich ausgelesen werden durch Trojaner und co.

Sei beruhigt. Wenn dein iPad mit Entsperrcode bzw. Face ID / Touch ID gesichert ist, kann niemand diese "Vorschauen" sehen, der nicht du ist. ;)
Du kannst das übrigens auch alles entfernen. Wenn du das entsprechende "Fensterchen" nach oben ziehst als wolltest du es an der Oberkante aus dem Display herauswischen, wird die entsprechende App geschlossen, taucht dort nicht mehr auf, und zieht auch keine Hintergrundenergie mehr.
 
Sei beruhigt. Wenn dein iPad mit Entsperrcode bzw. Face ID / Touch ID gesichert ist, kann niemand diese "Vorschauen" sehen, der nicht du ist. ;)
Du kannst das übrigens auch alles entfernen. Wenn du das entsprechende "Fensterchen" nach oben ziehst als wolltest du es an der Oberkante aus dem Display herauswischen, wird die entsprechende App geschlossen, taucht dort nicht mehr auf, und zieht auch keine Hintergrundenergie mehr.
schon klar, nur wenn du viel Apps benutz, ist das ätzend, die alle im Zaum zu halten. 2 auf einmal löschen geht ja aber ein paar dutzend ist zu blöd.
 

Bitte nicht schon wieder mit Wortklauberei anfangen. @van Vaals hat im Grunde recht: wenn es um ein iPad geht, brauchst du mindestens eines mit M1-Prozessor, mit Ausnahme des iPad mini, da reicht der A17 Pro.
Die einzigen Geräte mit Apple Intelligence, die kein "M" im Namen brauchen, sind iPhones.

Ehrlich gesagt habe ich ein Problem damit, wenn es immer wieder User gibt, die locker flockig ein "Falsch!" oder "Stimmt nicht!" einwerfen, aber die Korrektur schuldig bleiben.
 
Richtig.
 
Man kann mehrere Apps gleichzeitig schließen. 2 oder mehr Finger auf jeweils eine App legen und nach oben wischen. Auf dem iPhone wird’s ein bisschen eng mit den Fingern, auf iPad ist’s schon besser.
 
Bitte nicht schon wieder mit Wortklauberei anfangen. @van Vaals hat im Grunde recht: wenn es um ein iPad geht, brauchst du mindestens eines mit M1-Prozessor, mit Ausnahme des iPad mini, da reicht der A17 Pro.
Die einzigen Geräte mit Apple Intelligence, die kein "M" im Namen brauchen, sind iPhones.

Ehrlich gesagt habe ich ein Problem damit, wenn es immer wieder User gibt, die locker flockig ein "Falsch!" oder "Stimmt nicht!" einwerfen, aber die Korrektur schuldig bleiben.
In Kompatibilität steht ab iPhone 15. für die Beta.
 
Ehrlich gesagt habe ich ein Problem damit, wenn es immer wieder User gibt, die locker flockig ein "Falsch!" oder "Stimmt nicht!" einwerfen, aber die Korrektur schuldig bleiben.
Ich halte es da ganz wie andere User:
gegen FakeNews muss man hart vorgehen. Da helfen keine Wattebällchen
Beim Kaninchen ist es ganz besonders wichtig, den Kontext des ständig zurechtweisenden Users zu sehen, der selten etwas zum Thema beiträgt, dafür aber immer die belehrende Keule schwingt! Das fällt ja mittlerweile Unterforen-übergreifend vielen Usern auf!
Und sorry, liebes Kanninchen, spätestens von dir hätte ich erwartet, dass du nicht erst die Hände vors Gesicht schlägst und die Empörungsschiene gegen mich fährst und als unsozial diskreditierst, sondern dass du vielleicht erst mal die Fakten ansiehst und überprüfst, bevor du über andere user "richtest".
Hier noch mal abschließend ein paar gute Worte:
Ich fände es von Seiten des Moderationsteam wichtig und richtig, das gegen offensichtlich falsche Behauptungen in Postings, die dazu führen, dass sich Desinformation, FakeNews und Vertrauenszerstörung verbreitet vorgegangen wird und User, die das mit aller Härte anprangern und dagegen vorgehen nicht mit Empörung überschüttet und diskreditiert werden.
 
@schatzfinder
Letzte Ermahung: unterlasse bitte explizit persönliche Anfeindungen – so etwas gehört hier einfach nicht hin!
Höre doch bitte auf „mit dem Finger auf andere zu zeigen“.
 
Zurück
Oben Unten