iOS wird immer beschissener!

btw: erklär uns mal, wie Du bei einem Autoradio ein "Firmware-Update" vornehmen willst... per UKW? :hamma:
Also bei meinem Audi A6 4G Bj late 2006 (Modelljahr 2007) gab es für das Firmwarupdate (nicht wegen Apple Kompatibilität) des Soundmoduls des MMI drei CDs. Hat prima geklappt. Kann auch nach wie vor UKW hören.
 
Er schuldet einer ganzen Menge verschiedener Leute in verschiedenen Kontexten Rechenschaft: dem Unternehmen Apple Inc., vertreten durch das Aufsichtsorgan (bei den Amis wohl das Board), den Aktionären des Unternehmens, in Gestalt der Hauptversammlung, moralisch sicher noch den Angestellten, und ich vermute mal, als Mensch will er sich selbst auch noch im Spiegel sehen können. Das Schwierige ist oft, die Priorität richtig zu setzen.
!. Bei einer US Aktiengesellschaft wird diese, wie auch bei der deutschen AG, vom Vorstand (=Board of Directors) vertreten. Rechenschaft schuldet der Vorstand dem Aufsichtsrat (=Supervisory Board) und der Haupversammlung (=General Assembly oder Stockholders' Meeting), ansonsten viellleicht noch der Steuerfahndung oder dem Lieben Gott, das ist es dann auch schon. Und Moral - wenn Du moralisch sein willst, geh in die Kirche aber nicht in die Wirtschaft. ;-)
 
Drohgebärden gegenüber einem User äussern, ist für die gesamte MacUser Community nicht hilfreich
Ich bin es mehr als leid wenn jemand hier den Dicken raushängen lässt, auf "falsch verstanden" pocht, nicht bereit ist, das Missverständnis aufzuklären und dann die beleidigte Leberwurst gibt.

Das tut der Community nicht gut. Diese ewige beleidigte Rechthaberei. Das hab ich aber so nicht gesagt. Mimimimimi.

Ich habe mich falsch verhalten? Kann sein? Ich habe etwas falsch verstanden? Kann sein.

Eine kurze und kooperative Aufklärung ist der Community definitv zuträglicher als so ein armseliger P*mmelvergleich.

Wenn mich jemand fragt, welchen Fehler er meiner Meinung nach gemacht hat, dann habe ich den Anstand und die Eier, das aufzuklären.

Drohgebärden? Ich lach mich tot. Mal abgesehen davon, dass ich in diesem Unterforum auch nur Gast bin (nein, es gibt hier keine großangelegte Mod-Verschwörung).. Hast du jemals erlebt, dass ich in der Bar jemanden sanktioniert habe, dessen Argumentation mir nicht passt? :noplan:

Drohgebärde.. Ich glaube, es geht noch. :rolleyes:

Ich hab nur überhaupt keine Lust auf diese Kindergartenscheiße. Erst in die Menge feuern und dann feige ins Loch kriechen.

Und nein. Das geht nicht gegen dich. :) Ich bin nur sowas von angenervt von dieser asozialen Diskussionskultur, dass mir im Moment leicht mal der Kragen platzt.
 
Welches Alpine hast du?

Ich hab in einem Auto das IDA-X305, das macht erstaunlicherweise kaum Probleme, zickt aber manchmal genau nach dem von dir beschriebenen Muster. Im Display hab ich dann "Fehler 03". Hilft nur, beide Geräte aus- und einzuschalten.

Das Ding läuft auch nur mit dem Alpine iPod Kabel.

Im anderen Auto hab ich einen IDE-178BT. Damit hab ich gar keine Probleme. Das iPhone läuft sogar mit Apple Kabel.

Was die Dynamik angeht.. Ja, die ist in der Tat über BT schlechter, aber stell die Lautstärke am iPhone mal auf voll. Ich hab den Eindruck, dass es damit nicht nur lauter wird, sondern dass tatsächlich auch mehr Dynamik rüberkommt.

Klingt beim ersten Nachdenken auch logisch. Wenn das Lied einen Dynamikumfang von 100 dB hat und du die Lautstärke schon digital über Bluetooth auf die Hälfte reduzierst, bleiben ja nur noch 50 dB übrig.


Und das nicht zu knapp. Ich hab von einem Bekannten in der Autozulieferindustrie mal Zahlen von rund 15 Euro pro Einheit gehört.

Ich hab ein w535bt
 
Also man kann ja hier Apple in Schutz nehmen, wie man will! Ich bin der Meinung es liegt am iOS. Apple hat ja irgendwann diese Schnittstelle zertifizert, wenn dann nach einem Update der Rotz nicht mehr funktioniert, ist für mich klar, daß Apple an der Schnittstelle "rumgefingert" hat. Sonst würde ja alles weiterhin unauffällig funktionieren.
 
Hallo Saugkraft, da du mich in deinem hier letzten Beitrag angehst, antworte ich noch mal.
Ich habe hier weder "den Dicken raushängen lassen" noch die "beleidigte Leberwurst" gegeben. Auch mit "Rechthaberei und "Pimmelvergleich" habe ich nichts zu tun. Aus dem Alter bin ich raus. Ich habe aber nicht bedacht, dass du dich in deinem jugendlichem Ungestüm vielleicht durch meine direkte Ansprache angegriffen fühlen würdest. Da es ja wohl so ist, entschuldige ich mich hiermit bei dir dafür.

Vielleicht nehme ich auch jedes Wort zu genau, was aber daran liegen könnte, dass ich über viele Jahre intensiv mit Juristen und deren Ausarbeitungen zu tun hatte. Trotzdem werde ich jetzt nicht anfangen, völlig unverbindliche Internetforumssabbelei in der den Foren eigenen Rechtschreibweise von mir zu geben, nur um nicht anzuecken. Ich denke, dafür hast du Verständnis.

Noch einen angenehmen Tag

Sorrow
 
Was für dich kein Argument ist, muss es für andere nicht auch sein ...
Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass doch an der iTunes Windows Version recht viel rumgemeckert wird. Daher wollte ich es nicht als Argument zählen lassen. ;)
Ansonsten ist mir schon klar, dass es von vielen (mir eingeschlossen) für lokale Backups, Musik sync etc. noch genutzt wird.
 
Also ich bin Applefan durch und durch und das schon über sehr viele Jahre. Mir kommt - bis jetzt - keine Windows-Maschine ins Haus. Dem iPhone habe ich damals lange Jahre bevor es draußen war, entgegen gefiebert und halte es bis heute als das beste Smartphone, was auf dem Markt ist.

Doch leider muss ich sagen, dass ich mit dem neuen Betriebssystem 8.02 auf iPhone 6plus so gar nicht zufrieden bin. Mal frieren die Programme ein, mal ist es etwas anderes... So etwas unausgegorenes wie das neue OS8 habe ich bei meinem iPhone noch nicht erlebt und finde es ehrlich gesagt zum ****..!

"Nette" Hinweise wie 'warte doch auf das nächste Update' wirken wie Hohn, schließlich sind wir schon bei 8.02 angekommen. Der Hinweis, dass es bei anderen Systemen nicht besser läuft, interessiert mich überhaupt nicht. Ich habe kein anderes System, ich habe ein iPhone und bin es von Apple i.d.R. gewohnt, dass das funktioniert oder die Probleme spätestens beim nächsten Update ausgeräumt sind.
Das was ich derzeit erlebe, ist aber kein stabiles System und ein täglicher Neustart ist auch nicht das, was ich mir wünsche. Ich habe jetzt schon Befürchtungen, dass es bei der AppleWatch ähnlich zugehen wird...
Ich fänd es sehr schade, wenn Apple an Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verlieren würde.
 
Ich fänd es sehr schade, wenn Apple an Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verlieren würde.

naja, die qualität ist mitunter schon flöten. b-ware als festplatte im imac 2011/2012, laufwerke die in rekordzeit durch waren. home buttons die ruckzuck fertig sind.
freezes ohne ende weil mal wieder an den spezifikationen herumgeschraubt wurde.
vor allem fehlt die qualitätskontrolle an allen ecken und enden.

software ist mittlerweile auf bananenniveau, reift beim kunden.

osx lion war apples vista, mountain lion ging ganz gut ab dem dritten update und mit mavericks konnte ich mich persönlich nicht anfreunden.
yosemite ist erstaunlich gut, aber das liegt wohl an dem erstmals seit 10.0 beta grossen öffentlichen betatest.

nein, apple ist schon einige zeit nicht mehr das, was es mal war.
 
Doch leider muss ich sagen, dass ich mit dem neuen Betriebssystem 8.02 auf iPhone 6plus so gar nicht zufrieden bin. Mal frieren die Programme ein, mal ist es etwas anderes... So etwas unausgegorenes wie das neue OS8 habe ich bei meinem iPhone noch nicht erlebt und finde es ehrlich gesagt zum ****..!

.
Mhmm, ich hab dieselbe Kombination - bei mir läuft alles wunderbar, irgendwas was mache ich wohl falsch ... :noplan:
 
welches nächste?? ich dachte 8.02 wäre schon das nächste, nächste...??
 
Ehrlichgesagt nerven mich die Autoradio Hersteller gewaltig.
Ich hab auch ein Alpine Gerät und auch eine Parrot Freisprecheinrichtung.

Beides wird faktisch nicht mehr aktualisiert und ist auf einem Software Stand von anno dazumal. Nicht dass die Geräte fehlerfrei wären und es nichts zu verbessern gibt. Es ist einfach bei den Herstellern noch nicht angekommen dass solche Geräte auch aktualisiert werden wollen.

Aber ich verstehe schon dass sie lieber neue Radios verkaufen möchten, als ältere länger Benutzbar machen. Als Kunde nervt es einfach nur...
 
Also ich kann Zenec nur empfehlen, die aktualisieren ab und zu und haben einen reaktionsschnellen und kompetenten Support ...
 
Also ich kann Zenec nur empfehlen, die aktualisieren ab und zu und haben einen reaktionsschnellen und kompetenten Support ...

Also Alpine als Premiumhersteller ist unter aller Kanone, das war auch das letzte. Das einzige, was mich wirklich an Alpine überzeugt hat, ist der Klang incl. Anpassung ans Fahrzeug. Aber es kommt schon mal vor, daß die von einem trotz Garantiefall 90€ für's entsperren verlangen, wenn man den Code nicht mitschickt.
 
!. Bei einer US Aktiengesellschaft wird diese, wie auch bei der deutschen AG, vom Vorstand (=Board of Directors) vertreten. Rechenschaft schuldet der Vorstand dem Aufsichtsrat (=Supervisory Board) und der Haupversammlung (=General Assembly oder Stockholders' Meeting), ansonsten viellleicht noch der Steuerfahndung oder dem Lieben Gott, das ist es dann auch schon.
Wenn Du schon versuchst, zu korrigieren, dann bitte nicht nur Übersetzungen der Begriffe einwerfen...

1) Das dualistische System der deutschen AG (Vorstand und Aufsichtsrat) ist mir durchaus vertraut, danke. Im Übrigen hat der Vorstand der deutschen AG eben nicht nur Rechenschaftspflicht dem Aufsichtsrat un der HV gegenüber, sondern dem Unternehmen als solchem gegenüber Treupflichten. Dem Vorstand gegenüber vertritt der AR die AG, aber Gegenstand der Treupflicht ist das Unternehmen bzw. die Gesellschaft.

2) Bei der Inc. aus dem angloamerikanischen Rechtskreis sieht das in der Regel anders aus, diese sind monistisch strukturiert, es gibt ein einheitliches Board of Directors, dem sowohl die exekutiven, als auch die nicht exekutiven Directors angehören.

So auch bei Apple. EDIT Da war ich zu voreilig, Apple scheint ein dualistisches System implementiert zu haben. Das ist aber bei Weitem nicht der Regelfall bei US-Unternehmen.

Aufgabe des Boards ist die Überwachung der exekutiven Directors und der weiteren leitenden Manager. Vergleichbar aus dem europäischen Bereich z.B. die Schweizer AG mit Verwaltungsrat.
Und Moral - wenn Du moralisch sein willst, geh in die Kirche aber nicht in die Wirtschaft. ;-)
Jaja... Danke... Denn jeder, der in der Wirtschaft Karriere macht, gibt Selbstreflexion und Anstandsgefühl am Werkstor ab... Schau Dir doch mal Unternehmen wie z.B. Southwestern Airlines an, die ganz gezielt die "Pflege" ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Und rate mal, die haben damit Erfolg. Von daher, bitte, nicht ständig die abgedroschenen Klischees bemühen (und ja, ich habe die Kommunikationskrücke am Ende gesehen, nur geht mir dieses Vorurteil so dermassen auf den Senkel, dass es der Smiley auch nicht mehr rausreißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten