iOS wird immer beschissener!

Meine ich nicht.:d

Ich sehe in deinem Beitrag nur die Bild-URL, nicht anklickbar.
 
Früher war mehr Lametta.....

Aber das war wenigstens kompatibel...
 
Deine Meinung in Ehren, aber sie ist schlichtweg falsch. Wenn der Radiohersteller einfach nicht nachzieht, dann liegt es doch nicht daran, dass sich die Technik weiterentwickelt, sondern daran, dass bestehende Technik nicht nachgebessert wird.

Wenn etwas perfekt funktioniert, gibt es daran nichts "nachzubessern"! Keine Ahnung, wo die Leute von heute immer so blödsinnige "Argumente" hernehmen, daß andere Schuld sind am eigenen Versagen, ich gehe aber mal davon aus, daß das an unserem Verbildungssystem liegt... :rolleyes:

btw: erklär uns mal, wie Du bei einem Autoradio ein "Firmware-Update" vornehmen willst... per UKW? :hamma:
 
Ist jemand mal darauf gekommen, dass die Zubehörhersteller für Ihre Lizensgebühren sicher auch von Apple neue Spezifikationen zugespielt bekommen, sofern sich da tatsächlich was ändert? Andere Zubehörhersteller bekommen es ja anscheinend auch hin und ja, ein Autoradio ist so lange Zubehör, solange da made for iPod oder ähnliches draufsteht.

Auf der einen Seite ist das Gejammer immer groß, wenn diese und jene Funktion im Betriebssystem fehlt und Android hat das ja schon seit Jahren. Dann kommt ein neues Betriebssystem und dann ist das Gejammer wieder groß.

Im Android Bereich kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und es gibt so etwas wie ne einheitliche Schnittstelle überhaupt nicht.
 
Im Android Bereich kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und es gibt so etwas wie ne einheitliche Schnittstelle überhaupt nicht.
Eigentlich ist apple der einzige der sein eigenes Süppchen kocht :kopfkratz:

Müssen sie ja auch, weil wie könnte man sonst Lizenzgebühren für etwas einstreichen was alle anderen umsonst machen..
 
Ist mir offen gesagt egal.

Du hast dich darüber beschwert, dass ich deine Beiträge falsch interpretiert habe. Also sag mir, wie ich sie richtig interpretieren soll. Dann korrigiere ich mich gerne. Missverständnisse kommen vor.

Finde ich relativ einfach. :noplan:

Zur Interpretation schreibe ich jetzt mal besser nix. Das ginge nicht gut für dich aus. :augen:
 
Drohgebärden gegenüber einem User äussern, ist für die gesamte MacUser Community nicht hilfreich
 
Ist mir offen gesagt egal.
:d


Also sag mir, wie ich sie richtig interpretieren soll.

So wie sie geschrieben stehen.


Dann korrigiere ich mich gerne.
Bitte.


Missverständnisse kommen vor.

Nöö, eigentlich nicht.

Finde ich relativ einfach. :noplan:

Warum nur relativ?


Nachtrag: da das hier ins OT abzugleiten droht, verzichte ich mal auf deine Antworten.;)
 
Eigentlich ist apple der einzige der sein eigenes Süppchen kocht :kopfkratz:

Müssen sie ja auch, weil wie könnte man sonst Lizenzgebühren für etwas einstreichen was alle anderen umsonst machen..
Also korrigiere mich, aber mir ist keine allgemeine "Musik"-Schnittstelle bekannt, die Android gemeinsam haben.

Wenn ich meinen iPod im Auto anschließe habe ich Zugriff auf meine Playlists, Podcasts und sonstige Sortierungen. Android stellt meines Wissens höchstens das Handy als USB-Laufwerk dar. Da geht dann jedes Autoradio wieder anders mit um.

Ich hatte nach meinem iPhone 5, bei dem ich die Schnauze von Apple Handys voll hatte (Akkulaufzeit, Empfangsqualität) zu HTC gewechselt und jetzt wieder bei Apple zurück. So schön das HTC One auch war, desto mehr habe ich gemerkt, dass Apple doch vieles besser macht. Und gerade die Schnittstellen sind einfach besser.

Ich übertreibe jetzt mal: Wenn ihr beim Auto Reifen x schon nach 10.000km runtergefahren habt und Reifen y aber vorher erst nach 25.000km, dann schreit doch auch keiner, dass der Autohersteller sein Fahrzeug umbauen muss, damit es mit Reifen x mehr Laufleistung erreicht/kompatibel ist.

Bisher sind hier von Saugkraft zwei Radios genannt worden. Ein Modell, welches meines Wissens nicht mehr produziert wird und Mitte bis Ende der 2000er von Alpine vertrieben wurde. Genau dieses macht Probleme - liegt doch dann eher nahe, dass Alpine dieses nur noch halbherzig mit Updates versorgt. Das neuer Modell scheint wohl keine Probleme zu machen.

Wenn man nun davon ausgeht, dass Apple jedes Jahr ein neues Betriebssystem herausbringt, dann frage ich mich, wer da nun in der Pflicht ist, die Kompatibilität herzustellen.
 
Wenn man nun davon ausgeht, dass Apple jedes Jahr ein neues Betriebssystem herausbringt, dann frage ich mich, wer da nun in der Pflicht ist, die Kompatibilität herzustellen.

ganz einfach: apple
wenn apple spezifikationen funktionieren, dann hat apple nicht daran rumzuschrauben, sondern muss diese spezifikationen bei ios updates ebenfalls wieder einhalten, punkt schluss aus sense!

die in cupertino sind mittlerweile so abgezockt, dass die eigenen anwender regelmässig in die wüste geschickt werden und fremdnutzer trotzdem noch alles bekommen. warum klappt etliches auf einem 13 jahre alten rechner mit xp, was auf einem apple von 2006/2007 nicht funktioniert?
einfach ekelhaft

gewollte obseleszenz, in einer zeit in der ressourcen knapp werden, na super
 
btw: erklär uns mal, wie Du bei einem Autoradio ein "Firmware-Update" vornehmen willst... per UKW? :hamma:

CD, DVD oder USB!
Das sind sogenannte Wechseldatenträger, die können auch von modernen Autoradios gelesen werden. ;)
 
Sieht so aus als wenn sie PIPI machen:d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm naja, da fehlt leider die Animation.:hehehe:
 
Naja, momentan scheint iOS 8 eher das Windows Vista unter den Smartphone OS zu sein ...
 
die in cupertino sind mittlerweile so abgezockt, dass die eigenen anwender regelmässig in die wüste geschickt werden und fremdnutzer trotzdem noch alles bekommen. warum klappt etliches auf einem 13 jahre alten rechner mit xp, was auf einem apple von 2006/2007 nicht funktioniert?

Kannst du mir als momentaner nicht Mac Nutzer erklären was du damit meinst: fremduser bekommen noch alles und es klappen Sachen in win xp, was ein Apple nicht kann?
 
Zurück
Oben Unten