Aha und die Temporären Dateien zum Installieren und so speichert das Update dann am Kabel zwischen Mac und iPad zwischen. Wenn Apple schreibt das Gerät braucht soviel freien Speicher für das Update, dann ist das scheiss egal ob über iTunes oder over the air.
		
		
	 
Nein das ist nicht Fäkalsprachenegal.
Beim OTA Backup braucht das Ipad zusätzlich Speicherplatz für das heruntergeladene Update.
Zitate:
Beim Aktualisieren eines iPads über ein drahtloses Over-the-Air (OTA) Update wird in der Regel mehr freier Speicherplatz auf dem Gerät benötigt als bei einem Update über einen angeschlossenen Computer. Dies liegt daran, dass das OTA-Update temporäre Dateien und entpackte Daten direkt auf dem Gerät speichert, was zusätzlichen Speicherplatz erfordert. Hingegen wird bei einem Update über einen Computer das Betriebssystem vollständig heruntergeladen und installiert, wodurch weniger freier Speicherplatz auf dem iPad selbst benötigt wird.
Wenn auf deinem Gerät nicht genügend Speicherplatz für ein OTA-Update vorhanden ist, empfiehlt Apple, das Gerät mit einem Computer zu verbinden und das Update über den Finder (bei Macs mit macOS Catalina oder neuer) oder iTunes (bei älteren Macs oder Windows-PCs) durchzuführen. Dies kann helfen, Speicherplatzprobleme zu umgehen.
Apple Support
Um Speicherplatz auf deinem iPad freizugeben, kannst du unter "Einstellungen" > "Allgemein" > "[Gerät]-Speicher" Empfehlungen zur Speicheroptimierung einsehen und nicht benötigte Apps oder Inhalte löschen.
Apple Support
Beachte, dass bei Geräten mit geringem Speicherplatz, wie z. B. 32 GB, das Freigeben von ausreichend Speicher für Updates eine Herausforderung darstellen kann. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, das iPad über einen Computer zu aktualisieren, um Speicherplatzprobleme zu vermeiden.