Intel SSD X25-M im MacPro

danke, da werde ich mich dann auch mal ranwagen :)
 
Taugen die OCZ Adapter was ?
Wer hat welche im Einsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo

OT: zufrieden mit Deinem MAcPro? Genau das gleiche habe ich mir auch ausgesucht. Überlege ob dieser viel schneller als mein MBP 15", 4 GB RAM, 2,53 GHz mit 500GB 7.200 wäre.....

Danke und Gruß
Jarek
 
moin,
auch mich hat das SSD fieber gepackt, abhalten neben dem preis tut mich aber der einbau einer 2.5 zoll in den macpro. jetzt bin ich beim googlen auf dieses produkt gestoßen. (klick

was haltet ihr davon, oder hat sogar jemand diesen adapter im einsatz?

grüße
Tira
 
Naja, falls Du auf der SSD, die Du in den Adapter einsetzen willst, nicht gerade Spiegeleier braten kannst, wenn sie in Betrieb ist, sollte das Teil wohl gehen.


MfG, Peter
 
Ich habe grade vor 1 Woche meinem MacPro 2 x 2,26 bekommen und als Startvolume die SSD einbauen lassen ( im freien optischen Slot ) die Apple sonst beim Xserve anbietet.

Ist ne 128er und da geht mächtig die "Post" ab............ Also sehr zu empfehlen. Als weiteres 2x 1,5 TB und die 640iger Platte für Win. Leider brauch ich das noch weil ich zwei Progs hab die nicht mit OSX laufen.

Da hab ich dann gleich noch ne Frage. Hab iStat installiert und meine CPU meldet da Temperatur von 62 -66 Grad Celsius. Was ist den da eigentlich normal oder ab wann wird`s "gefährlich" für die CPU ?

Gruß
Werner
 
Hey bigblue,
62 grad sind gar nichts bei über 100 wirds "gefährlich". Aber dann schaltet sich der rechner notfalls selber aus.
 
Hey bigblue,
62 grad sind gar nichts bei über 100 wirds "gefährlich". Aber dann schaltet sich der rechner notfalls selber aus.

Naja, zur Sicherheit der Stabilität sollten es schon nicht mehr als die 60° sein.
100°C ist bei GPUs normal, aber CPUs sollten nicht so hoch getrieben werden.
 
Klar. Kommt ja auch im Normalfall nicht vor.
Aber schaden tut der CPU – im Fall der Fälle – nicht.
 
habe mal weiter im netz nach einer guten adapterlösung gesucht und über MaxConnect gestolpert.
eigentlich ist diese lösung doch perfekt, direkter anschluss ohne kabel und der wärmeentwicklung steht da auch nichts im wege. nur der preis für den adapter mit satten 49$ liegt mir schwer im magen.

was meint ihr dazu?
 
@man010

Danke für eure Antworten. Das hilft mir weiter... Habe meinen Pro nähmlich in einem Art "Einbaukasten" verstauen müssen wo`s mit der Luftzirkulation halt nicht zum allerbesten bestellt ist. Hab jetzt mal größere Abluftschlitze in den Holzverbau hineingefrässt :D Jetzt hab ich eine Zusatzheizung im Wohnzimmer.

Also würden kurzfristig mal mehr als 65 Grad dem MacPro nichts anhaben können ?

Thank`s
Werner
 
habe mal weiter im netz nach einer guten adapterlösung gesucht und über MaxConnect gestolpert.
eigentlich ist diese lösung doch perfekt, direkter anschluss ohne kabel und der wärmeentwicklung steht da auch nichts im wege. nur der preis für den adapter mit satten 49$ liegt mir schwer im magen.

was meint ihr dazu?


Würde mich auch interessieren.
Eine 2,5" Platte einfach so "reinzulegen" würde ich auch nicht machen wollen....
 
habe mir die maxconnect genauer angeschaut und kann soviel sagen:
- Sie liefern Weltweit
- man kann nur mit Kreditkarte zahlen.
- 25,95 $ Versandkosten.
- wird von UPS geliefert.
Wer kein BastelMac haben will, muss also ganz schön tief in die Brieftasche greifen.
 
Ich habe grade vor 1 Woche meinem MacPro 2 x 2,26 bekommen und als Startvolume die SSD einbauen lassen ( im freien optischen Slot ) die Apple sonst beim Xserve anbietet.

Gruß
Werner

Hallo,

ist da alles vorhanden Anschluss und Platz für eine SSD, würde ich gerne bei meinem MP 3.1 machen.
 
Hallo,

ist da alles vorhanden Anschluss und Platz für eine SSD, würde ich gerne bei meinem MP 3.1 machen.

Soweit ich weiss, hatte der 3.1 noch keine SATA-Anschlüsse für die optischen Laufwerke. Dann würde der einbau dort bei dir nicht gehen.
 
Zurück
Oben Unten