Intel SSD X25-M im MacPro

P

Polobear

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.10.2007
Beiträge
1.036
Reaktionspunkte
86
Hallo liebes Forum,

da ich mir keinen neuen MacPro kaufen darf ;) habe ich mir eine Intel SSD gegönnt.

Ich habe ja schon seit einiger Zeit eine Mtron am Start. Diese stammt noch aus meiner Windose, ist eine SLC mit 32GB. Das Teil reicht als Home eigentlich aus, ich hatte immer noch 9GB frei. Es war auch eine Steigerung zur Apple 320er zu merken, Programme starten deutlich schneller, im Finder ploppen die Fenster einfach auf, je nach Darstellung dauert die Anzeige der Dateigrösse dann eben noch etwas.

Aber seit die Intel drinsteckt geht halt alles noch viel flotter, es ist echt unglaublich wie reaktiver sich das System anfühlt. Man glaubt echt, vor einem neuen Computer zu sitzen.


An sich sind mir Benchmarks zuwider, aber als Diskussionsgrundlage:

XBENCH Disk:

Samsung HD103SI 71 Punkte
Samsung HD103UJ Softraid 159 Punkte
WD3200AAJS 59 Punkte
Mtron 3025 129 Punkte
Intel X25-M 269 Punkte

Bin mal auf die neuen OCZ Vertex gespannt....
 
Geil, also ich werde auch immer schärfer auf so ein Teil. Gibts da irgendwie nen Blog wo man halbwegs auf dem Laufenden gehalten wird ohne die ganze TechNewsMonster wie Engadget verfolgen zu müssen? Ich denke momentan kann man noch viel erwarten, wenn man noch wartet, aber die Finger jucken :p

Du hast diese:
http://geizhals.at/deutschland/a365725.html
?

Der Preis geht ja echt.

Die konkreten Lese-/Schreibraten vom Xbench wären noch interessant.

Der Unterschied zwischen der X25-M und der -E ist preislich ja der Wahnsinn! Und laut tecchannel gar nicht so doll was die Performance angeht. (außer das die Zugriffszeit doppelt so "langsam" ist mit 0,16ms :D )
 
ich bin ehrlich gesagt auch heiß auf eine ssd und mich interessiert brennend wie viel schnell sich das system damit anfühlt; aber die geringe kapazität (unter 160 gb geht da nix bei mir) und der hohe preis (mehr als 250 geb' ich auf keinen fall aus für so ein ding) sind derzeit noch klare argumente dagegen...
 
In nem Notebook gebe ich dir recht. Aber im MacPro wo die ganzen großen Daten auf normalen großen Platten liegen können finde ich die 80GB fürs System und n bissl Schnickschnack durchaus gut vertretbar.
 
Wie bekommst du eine 2,5" in den Mac pro? Welcher Adapter funktioniert?
 
In nem Notebook gebe ich dir recht. Aber im MacPro wo die ganzen großen Daten auf normalen großen Platten liegen können finde ich die 80GB fürs System und n bissl Schnickschnack durchaus gut vertretbar.

jo das ist richtig im mac pro sieht die sache anders aus... ich spreche da immer von meinem mbp, das hab ich vergessen zu erwähnen...
 
Ähm nein. Mein Mac pro ist keine pc bastel Kiste. Desswegen habe ich auch noch keine ssd's. Sobald es da was gibt wandern meine 4 platten in einen drobo.
 
Also ich habe die Intel X25-M, 80GB für derzeit 359 Euro. Reicht als Home locker für mich aus, die Ergebnisse mit Xbench:

Xbench Intel SSD X25-M.jpg

Zur Zeit ist das Teil im ersten Slot nur eingesteckt und mit Tempopackung unterstützt. Witzig. Ich habe aber dieses Teil:

Stardom Prodrive.... da soll dann noch eine Zweite Intel rein....http://www.stardom.com.tw/prodrive_feature.htm

Mal sehen.
 
ich plane in naher zukunft eine 128gb supertalent ssd die hier mit hilfe dieses adapter in meinen mac pro einzubauen und bin sehr gespannt was das bringen wird.

ich denke 128gb als system sind super und dazu habe ich jetzt schon noch eine 1tb samsung f1 als storage
 
Mich würde mal interessieren ob man in Zukunft im Pro auch die PCIe Flashkarten nutzen kann. Die sind doch im Prinzip auch wie SSD Platten, nur schneller ...
 
ich plane in naher zukunft eine 128gb supertalent ssd die hier mit hilfe dieses adapter in meinen mac pro einzubauen und bin sehr gespannt was das bringen wird.

Kannst ja mal berichten wie es dann so geht mit dem Teil. Der Preis ist ja dann doch ansprechender.
 
jo die supertalent interessiert mich auch brennend ;) Bitte ausführlichen Bericht :D
 
So, die Supertalent ist da und bringt bei 64Gb Kapazität eine Xbench-Ergebnis von 245 Punkten. Im Raid ergibt sich dann ein Wert von 297. Finde ich gar nicht schlecht. Wobei die Benchmark hudelei sicher nicht wichtig ist.
Es ist aber schon turbogeil wie schnell ein Rar-Archiv entpackt ist... die beiden Supertalent rocken allerdings auch beim beschreiben....
Das ist nun eine Investition in Geschwindigkeit, die man nun wirklich mal merkt.
Da kann man nur gespannt sein, was da noch auf uns zukommt.
 
270 (Intel) vs 245 ist bei dem Preisunterschied schon klasse. Wie sind die konkreten Transferraten beim Xbench?
Wo hast du die gekauft? Scheint ja momentan noch nicht wirklich verfübar zu sein
http://geizhals.at/eu/a390427.html
 
Gekauft bei Computeruniverse.net, obwohl zunächst nicht verfügbar, waren die Platten innerhalb einer Woche da.

Ich hab jetzt nur die Raid-Ergebnisse:


Supertalent Raid.jpg


:D :D Die SSDs brennen mir ein Loch in den MacPro :D :D
 
Bitte den Benchmark Screen mal bischen größer, so kann man den nicht lesen ;(
 
Wieso, ist doch nur ein kleiner Benchmark..... ;-)
 
Zurück
Oben Unten