Intel SSD X25-M im MacPro

Einfaches Copy+Paste der Ergebnisse würde auch reichen ;)


Hier zB meine beiden WD Green im Raid 0 (ich weiß) mit noch laufenden Programmen im Hintergrund.

Disk Test 133.53
Sequential 177.90
Uncached Write 235.77 144.76 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 243.24 137.62 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 95.09 27.83 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 276.62 139.03 MB/sec [256K blocks]
Random 106.88
Uncached Write 54.15 5.73 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 404.30 129.43 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 99.28 0.70 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 155.92 28.93 MB/sec [256K blocks]
 
So besser,

Results 296.06
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.5.6 (9G55)
Physical RAM 14336 MB
Model MacPro3,1
Drive Type External Disk 0
Disk Test 296.06
Sequential 219.32
Uncached Write 315.82 193.91 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 300.63 170.09 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 108.60 31.78 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 394.05 198.05 MB/sec [256K blocks]
Random 455.39
Uncached Write 182.87 19.36 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 557.59 178.51 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 2551.33 18.08 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 885.15 164.25 MB/sec [256K blocks]
 
Hammer Werter ;) Danke.
Musstest Du irgendwas einstellen am Mac? Geht das überhaupt?
Weil man bei den ganzen Windowsusern irgendwelche Tuning Tipps liest.
 
Nix eingestellt, hatte zwar etwas Bammel, da die Windowsuser Probleme mit AHCI hatten. Hab die Platten eingebaut und Feuer frei... partitioniert, System draufgeclont, zuerst kein boot, dann aber in 12 Sekunden auf dem Desktop. Gegenüber der einzelnen Intel SSD ist aber kein Unterschied spürbar, aber zur "alten" Mtron schon. Wenn jetzt alle Platten so wären....
 
Klingt leider viel zu gut, ich will mich ja noch ein bischen zurückhalten, bis die Preise sinken ... Aber da die ST so gut bei dir läuft bin ich echt am überlegen. Muss mich quasi schon innerlich an die Kette legen ;)
Danke Dir jedenfalls für Deinen Bericht und noch viel Spass mit den Schmuckstücken.
 
Danke!
Aber schon Wahnsinn, die Intel ist in manchen Tests noch immer schneller als die beiden Supertalent im Raid 0 (so hast du sie doch laufen, oder?). Welche aber trotzdem schon wahnsinnig schnell sind.
 
Hmm, die Windows nutzer schreiben was von:

- System hängt plötzlich und es geht nur ein Reboot.
- Platte wird plötzlich im System abgemeldet und ist dann erst nach einem Neustart verfügbar.

Du hast sowas aber nicht oder? Ist ja schliesslich ein Mac ;)
 
welchen einbaurahmen von 2,5 auf 3,5 habt ihr jetzt eigentlich genau verwendet für den einbau in den macpro?

lg
mike
 
Was ist wenn die Platte voll ist? Stichwort "Fragmentierung"! Das ging doch neulich erst durch die Medien dass die SSDs dann schlapp machen.
 

Ok damit hat sich meine Prodrive SSD kombination erledigt.

Jetzt warte ich hier auf die ersten LÄNGEREN erfahrungen, dann entscheidet sich quasi ob Prodrive mit normalen Platten oder eben nur 4xSSD.

Mir geht es rein um den Speed meine Datenablage werden meine Jetzigen 750GB Platten in einem Drobo.
Jedenfalls ists so geplant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir läuft es mit der Kombination. Anscheinend bremst der Chipsatz, aber es ist schneller als eine einzelne Platte. Und schneller als die Intel im Singlebetrieb.
Vielleicht könnte man noch billigere SSDs in den Rahmen einbauen...
 
Bei mir läuft es mit der Kombination. Anscheinend bremst der Chipsatz, aber es ist schneller als eine einzelne Platte. Und schneller als die Intel im Singlebetrieb.
Vielleicht könnte man noch billigere SSDs in den Rahmen einbauen...

Moment! Aber sicher nicht bei den Zugriffszeiten, die schließlich die Intel SSD ausmachen.
 
Es sind nicht die Zugriffszeiten, die sind oft auch bei den billigen SSDs gering, Intel ist klasse bei den IOPS und der Übertragungsrate bei kleinen Dateien (4k). Da sind Mtron 3025 und 3525 auch schon deutlich schlechter, 3025 kostet 300 Euro und hat bei 4k etwa 8mb/s und die billige 3525 für 170 Euro liegt bei 4mb/s.
Wo sich Intel und Supertalent/Vertex rumtreiben steht weiter oben.
Ich meine, wenn die Raidlösung begrenzt, dann kann man vielleicht coreV2 oder ähnliche günstigere Platten verwenden....
 
So, heute kamen nun meine beiden Supertalents Ultradrive ME mit je 64GB, nachdem gestern die Zustellung nicht geklappt hat. Zitat aus der Sendungsverfolgung:
Aus unvorhersehbaren Gründen mußte die Zustellung abgebrochen werden.
:D

Habe sie jetzt eingebaut und als SoftwareRaid0 konfiguriert. System hab ich noch nicht rüber geschoben, erstmal n paar Tests :)

Picture 6.png

Picture 7.png

Letzteres ist eine Tabelle von mehrere Tests. Habe im DiskUtility bei "RAID BlockSize" die verschiedenen Werte eingestellt, XBench 3 mal drüber laufen lassen und den besten Wert genommen (haben sich aber eh nicht doll unterschieden alle).

Zu große Blocksize ist also nicht empfehlenswert. Wobei es auch nur einen Unterschied macht, wenn große Blöcke sequentiell gelesen/geschrieben werden. Aber ob nun 16k oder 64k...vielleicht kann da mal einer was mit etwas mehr Hintergrundwissen zu sagen.

Bin jedenfalls sehr froh damit :) Auch das ich nicht die Intel genommen habe. Die Preise von den Supertalent sind noch akzeptabel, finde ich.

Das ProDrive von Polobear scheint da wirklich einiges auszubremsen. Jetzt werde ich mal das System rüberschieben, oder noch Testwünsche?
 
ja bitte noch mehr tests. kannst du ein video machen wie sich osx auf den ssds verhält. fenster öffnen, programme starten, viele programme gleichzeitig starten,...
 
Kann man so eine SSD Platte auch in einen aktuellen iMac einpflanzen?
 
ja bitte noch mehr tests. kannst du ein video machen wie sich osx auf den ssds verhält. fenster öffnen, programme starten, viele programme gleichzeitig starten,...

Das würde mich allerdings auch mal interessieren.
Im Eingangspost wurde ja bereits gesagt, daß sich das OS viel agiler verhalten würde.
Ich habe in meinem MacPro ne 1ZB Samsung drin, und bin von der Gewschwindigkeit eigentlich eh schon begeistert. Gerade beim öffnen von Fenstern weiß ich nicht genau wie das noch schneller klappen soll ... daher würde mich ein Video auch mal sehr interessieren :)
Da scheint ja echt noch einiges drin zu sein ...
 
ja bitte noch mehr tests. kannst du ein video machen wie sich osx auf den ssds verhält. fenster öffnen, programme starten, viele programme gleichzeitig starten,...

Hier mal ein Link zu einem Foto, dass ich in die Galerie hochgeladen haben. Im Text steht was zu einem Test bzgl. VMWare Fusion.

Zum Starten von mehreren Programmen: Keynote, Pages und Numbers 2009 starten alle gemeinsam augenblicklich :)


Kann man so eine SSD Platte auch in einen aktuellen iMac einpflanzen?

Das geht. Sowohl anstelle der ursprünglichen Festplatte (mit Adapterkabeln) oder aber anstelle des optischen Laufwerks.
 
Zurück
Oben Unten