index.php wird nach hdd-wechsel als text dargestellt

GrisuMac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2008
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
hallo gemeinde,

habe aufgrund der vielen guten tipps hier (allerherzlichsten dank dafür) innerhalb von wenigen stunden meinen macbook nach einem hdd-wechsel wieder zum laufen gebracht (time machine-backup > hdd-einbau > 10.5.2-installation > time machine-restore > geht!).

leider muss ich jetzt feststellen, dass zwei index.php's nicht als webseite aufgerufen sondern als text im browser dargestellt werden. vor dem hdd-wechsel wurden sie noch korrekt angezeigt.

die testseiten unter localhost und localhost/~username werden korrekt angezeigt.

was kann ich tun?
welche info's benötigt ihr für weitere analyse?

suche hier im forum und googeln hat mich nicht weitergebracht, hat von euch jemand den rettenden link?

danke vorab
carsten
 
Wo liegen die Dateien, und wie rufst Du sie auf (was steht in der Adresszeile)?
 
Kann es sein, dass deine httpd.conf wieder ersetzt wurde und somit deine PHP-Einstellungen weg sind? (PHP Module laden, und die AddType Zeilen für PHP)
 
hallo,

@jakob:
in der adresszeile steht das gleiche wie vor dem hdd-upgrade, da es durch time machine wiederhergestellt wurde:
http://localhost/~[user]/[verzeichnis]/index.php
die index.php's finde ich im finder unter [user]/websites/[verzeichnis]

@terminalx:
die httpd.con hat das datum 01.03.08, das sollte die seinerzeit angepasste und jetzt rückgesicherte sein.

was kann ich noch checken?

danke
carsten
 
was kann ich noch checken?
kontrollieren, ob PHP Modul geladen ist:
Code:
apachectl -M

auch denkbar:
Ist der onboard Apache der einzige Webserver? Oder hast du evtl. einen zweiten Apache, der auf einem anderen Port lauscht? Ein Webserver könnte für php gerüstet sein, der andere nicht...
 
uuuups, in der auflistung der geladenen module finde ich nix mit php. eingabe des codes erfolgte über das terminal, korrekt?
in der /etc/httpd/httpd.conf sind die beiden php betreffenden zeilen ent-"remarkt".

wie könnte ich ein zweiter apache eingeschlichen haben?
wie wäre es zu überprüfen?

herzlichen dank
carsten
 
uuuups, in der auflistung der geladenen module finde ich nix mit php. eingabe des codes erfolgte über das terminal, korrekt?
Das könnte schon mal die Ursache für die nicht dargestellten php-Seiten sein. Ja, Terminal ist richtig.

in der /etc/httpd/httpd.conf sind die beiden php betreffenden zeilen ent-"remarkt".
Ab 10.5 liegt die httpd.conf des mitgelieferten Apache in /etc/apache2. Solltest du dich nicht vertan haben und wirklich in /etc/httpd ebenfalls eine httpd.conf vorfinden, dann hast du mehrere Versionen vorliegen.

wie könnte ich ein zweiter apache eingeschlichen haben?
Durch eine Übernahme/Rücksicherung/Migration von einer Tiger-Installation oder durch third party software?

wie wäre es zu überprüfen?
Du könntest mit lsof prüfen, welche Dienste auf welchen Ports lauschen, und darüber herausbekommen, welcher Webserver läuft. Als Admin im Terminal mit
Code:
sudo lsof -P|grep LIST
Falls dich die Ausgabe nicht weiterbringt, dann poste sie doch einfach mal.
 
Mach doch einfach mal unter Sharing den Webserver aus. Wenn dann Deine Websites immer noch angezeigt werden, dann ist klar, dass da noch ein anderer Server laufen muss.

Ansonsten vermute ich mal, dass Du von Tiger upgegradet hast und deshalb noch die /etc/httpd-Verzeichnisse bestehen.

Da TimeMachine ja nicht alle Ordner komplett backupt, könnte es einfach sein, dass das Standard-System die httpd.conf einfach wieder defaultmäßig übersetzt hat.

PS: ach und am besten nicht die httpd.conf ersetzen, sondern die /etc/apache2/users/[username].conf. So kann sich jeder User eine eigene bauen und die eigene wird mit Sicherheit auch bei einem Update nicht ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten