Import in iphoto-mediathek erforderlich ?

trektour

Registriert
Thread Starter
Registriert
27.12.2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,
ich bin ganz neu hier im Forum.
Seit September habe ich ein macbook pro 2012 und versuche mich gerade an iphoto.
Fotografie und die Bildbearbeitung sowie die Bildverwaltung ist mein Hobby.
Grundsätzlich arbeite ich mit Adobe Lightroom (4.3).

Dabei habe ich meine Bibliothek und meine Bilder auf einer externen Festplatte, weil ich neben dem Mac auch per Windows auf diese Bibliothek zugreifen möchte.

Jetzt stelle ich die Frage, ob ich die auf dieser externen Festplatte liegenden Bilder auch per iphoto auf meinem macbook darstellen/anschauen kann ???
Oder muss man zwingend eine neue Mediathek erstellen, so dass ich die Bilder doppelt hätte ?

Ich danke Euch für eine Rückmeldung.

Herzliche Grüße
Richard
 
Befass dich in der iPhoto Hilfe mal mit dem Thema Bilder importieren - Verweise anlegen... - oder wie das auch immer heißt - könnte auch unter "Verwalten" zu finden sein...
 
Ich würde von mehreren Bildverwaltungsprogrammen gleichzeitig, auch über OS-Grenzen, abraten.
 
Ich würde von mehreren Bildverwaltungsprogrammen gleichzeitig, auch über OS-Grenzen, abraten.

Das kann ich grundsätzlich nachvollziehen.
Für die komplette Bildverwaltung (RAW und JPG) nutze ich Lightroom.
Ich finde die Präsentation der Bilder in photo im Vollbild oder als Diaschau allerdings schöner.
Daher würde ich gerne iphoto für meine fertig entwickelten Bilder (JPG) zur Darstellung nutzen.
 
Dazu mußt Du die Bilder in die datenbank von iPhoto aufnehmen.
Als Datei importieren mußt Du sie dabei nicht. Verweise reichen da aus. Siehe die iPhoto-Hilfe.

Ich weiß allerdings nicht, inwieweit diese Verwaltungszugriffe schon störend sind.

Apple hat auch einige Versionen der Programme benötigt, bevor Aperture und iPhoto parallel funktionierten.
 
Schau dir doch mal für diese Zwecke "XnView" an:
http://www.xnview.com/de/

Greift direkt auf Ordner und Dateien zu und funktioniert völlig ohne Datenbank.
 
Zurück
Oben Unten