iMovie 9: Gekauftes Material in Originalgröße wieder exportieren?

amacut

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.07.2007
Beiträge
148
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe Community!

Ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe in iMovie 9 einen kleinen Moodfilm fürs Web zusammengeschnitten. Quelle meiner Daten ist dabei iStockvideo. Die Größe der gekauften Clips ist 320 x 240 Pixel, 25fps.

Nun habe ich ein Projekt angelegt, als Importeinstellung habe ich "Voll - Originalgröße" gewählt.
Für den Export habe ich nun schon diverse (fast alle?) Formate probiert. Meist sind diese größer als meine Importgröße (>320p) und zudem ganz schlimm fragmentiert! Das sieht alles gar nicht gut aus.

Ein exportiertes .MOV habe ich in Orignalgröße hinbekommen. Dafür ist die Datei dann aber trotzdem 32,5 MB groß und in einer visuell schlechteren Qualität als meine Voransicht in iMovie.

Die große Frage: Wie bekomme ich meinen Film denn nun in meinem gewünschten kleinen Format da wieder raus?

Als Art-Direktor denke ich da ja an etwas vergeichbares wie ein JPG in 10ner Qualität! Leichte Bildfragmente, kleine Dateigröße, aber trotzdem eine schicke Optik!

Irgendwelche Vorschläge, Ratschläge oder Nackenschläge?

Danke, amacut.
 
.. n. Quelle meiner Daten ist dabei iStockvideo. Die Größe der gekauften Clips ist 320 x 240 Pixel, 25fps.
.. Wie bekomme ich meinen Film denn nun in meinem gewünschten kleinen Format da wieder raus? ..

iMovie ist für Camcorder gedacht.. 320x240 ist weniger als ein Viertel der 'normalen' Größe und wird daher von iM 'aufgeblasen' => nixxe gutte ..

geh mal auf 'Bereitstellen/Export mit Quicktime' und dann im dropdown noch mal 'Quicktime', click auf 'Optionen' und unter 'Größe' dann zurück auf Deine gewünschte Briefmarken-Größe ..
 
Wenn Du nicht mit Effekten arbeiten musst und nur "aneinanderstückeln" von einzelnen Ausschnitten könntest Du dies mit Quicktime Pro realisieren. Da verlierst Du keine Qualität.

Bin nicht sicher ob es eine ähnlich einfacher Freeware Alternative gibt - QT Pro kostet €30.
 
Danke @k_minuc. Das hab ich dann schon mal. Bleibt die Bildqualität...

+ + +

Danke gute Idee @mores.
Kannst Du mir sagen ob ich auch eine Tonspur hinzugeben kann?

Ich habe zwar einige dezente Effekte verwendet, aber grundsätzlich habe ich den Film mit sauberen Cuts versehen.
Die Qualität ist leider schon nicht so hoch, wurde nun aber zusätzlich nochmal verschlimmert durch iMovie. Das stört mich als Bildästhetiker schon ein wenig.
 
@k_munic

Das bislang beste Ergebniss habe ich als:

Quick Time Film

Kompression: H.264
Qualität: Höchste
BPS: 15
Basisbildrate: 24
Bilder neu anordnen: Ja
Codierungsmodus: Mehrere Durchgänge
Maße: 320x240

Ist ca. 14 MB groß und akzeptabel in der Qualität. Ich hoffe das meine Flasher den nun in eine Ordentliche Größe bekommen. Meinst Du da ist noch mehr rauszuholen? Die Idee mit Quicktime finde ich nach wie vor spannend. Werde das evtl. am Wochenende mal ausprobieren...
 
Zurück
Oben Unten