iMac mit LCP erneuert - und dann mit MacOS einfrieren lassen….

Varg58

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.11.2023
Beiträge
49
Reaktionspunkte
12
Ich habe vor einiger Zeit meinen iMac mit LCP gepatcht, so dass ich die Version 14 (Sonoma) drauf laufen lassen konnte. Alles klappte.
Nun kommt der Teil mit "Asche auf mein Haupt".
Vor einigen Tagen, moppte auf, es sei ein Update vorhanden (15.1.1) - ob ich das installieren wolle. Ich nichts überlegt, "installieren" gedrückt. Nach einer Weile startete er dann wieder neu und bliebt etwa nach einem 1/7 Balkenhängen. Und da hänge ich nun und komme weder vor noch zurück.
Ich kann nicht einmal alles löschen und quasi von "0" aus starten.

Wenn jemand mir helfen könnte - ich wäre sehr erleichtert...
Danke! Martin
 
Ich habe vor einiger Zeit meinen iMac mit LCP gepatcht, so dass ich die Version 14 (Sonoma) drauf laufen lassen konnte. Alles klappte.
Nun kommt der Teil mit "Asche auf mein Haupt".
Vor einigen Tagen, moppte auf, es sei ein Update vorhanden (15.1.1) - ob ich das installieren wolle. Ich nichts überlegt, "installieren" gedrückt. Nach einer Weile startete er dann wieder neu und bliebt etwa nach einem 1/7 Balkenhängen. Und da hänge ich nun und komme weder vor noch zurück.
Ich kann nicht einmal alles löschen und quasi von "0" aus starten.

Wenn jemand mir helfen könnte - ich wäre sehr erleichtert...
Danke! Martin
Du hast OCLP vor dem Update auch aktualisiert auf 2.1.2 ? Wenn nicht, Alles neu machen.
 
An einem anderen Mac nach Anleitung einen OCLP Install-Stick mit Sequoia anfertigen. Sicherer wäre aber, vorerst noch bei Sonoma zu bleiben, bis 15.x.x mehr Reife erlangt hat.

Falls (!) OCLP doch aktuell gewesen ist, den Neustart mal im abgesicherten Modus machen.
 
Was für ein iMac ?

Links oben auf den Apfel drücken. :crack:
 
Du brauchst jetzt entweder nen anderen Mac auf dem du einen Installer für deinen Mac erstellst und bootest dann von diesem aus, oder du musst alles platt machen und ein unterstütztes OS installieren. Viel mehr Möglichkeiten hast du nicht.
 
Das denke ich mir mal..... Und wie mache ich alles neu? Mein iMac will das nicht...

Vielleicht hilft dir das hier:

Tastenkombinationen für einen Intel-basierten Mac​

Befehlstaste-R (⌘): Start vom integrierten macOS-Wiederherstellungssystem. Oder verwende Wahltaste-Befehlstaste-R oder Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R, um den Start über die macOS-Wiederherstellung über das Internet durchzuführen. Je nachdem, welche Tastenkombination du gedrückt hältst, wird mit der macOS-Wiederherstellung eine andere Version von macOS installiert.

Wahltaste (⌥) oder Alt: Start über den Startup Manager, mit dem du ein anderes vorhandenes Startvolume wählen kannst.

Wahltaste-Befehlstaste-P-R: Zurücksetzen des NVRAM bzw. PRAM.

Umschalttaste (⇧): Start im gesicherten Modus.

D: Start in das Dienstprogramm Apple Diagnose. Oder verwende Wahltaste-D, um den Start zu diesem Dienstprogramm über das Internet durchzuführen.

N: Start über einen NetBoot-Server, sofern dein Mac Netzwerk-Startvolumes unterstützt. Um das Standard-Start-Image auf dem Server zu verwenden, halte stattdessen Wahltaste-N gedrückt.

Befehlstaste-S: Start im Einzelbenutzermodus. In macOS Mojave und neuer deaktiviert.

T: Start im Festplattenmodus.

Befehlstaste-V: Start mit ausführlichem Protokoll.

Auswurftaste (⏏) oder F12 oder Maustaste oder Trackpad-Taste: Auswurf von Wechselmedien wie z. B. CDs oder DVDs.
 
Du brauchst jetzt entweder nen anderen Mac auf dem du einen Installer für deinen Mac erstellst und bootest dann von diesem aus, oder du musst alles platt machen und ein unterstütztes OS installieren. Viel mehr Möglichkeiten hast du nicht.
Gerne lasse ich mir von dir erklären, wie ich alles platt mache und ein unterstütztes OS installiere. Weg mit dem anderen Zeug!
 
Vielleicht hilft dir das hier:

Tastenkombinationen für einen Intel-basierten Mac​

Befehlstaste-R (⌘): Start vom integrierten macOS-Wiederherstellungssystem. Oder verwende Wahltaste-Befehlstaste-R oder Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R, um den Start über die macOS-Wiederherstellung über das Internet durchzuführen. Je nachdem, welche Tastenkombination du gedrückt hältst, wird mit der macOS-Wiederherstellung eine andere Version von macOS installiert.

Wahltaste (⌥) oder Alt: Start über den Startup Manager, mit dem du ein anderes vorhandenes Startvolume wählen kannst.

Wahltaste-Befehlstaste-P-R: Zurücksetzen des NVRAM bzw. PRAM.

Umschalttaste (⇧): Start im gesicherten Modus.

D: Start in das Dienstprogramm Apple Diagnose. Oder verwende Wahltaste-D, um den Start zu diesem Dienstprogramm über das Internet durchzuführen.

N: Start über einen NetBoot-Server, sofern dein Mac Netzwerk-Startvolumes unterstützt. Um das Standard-Start-Image auf dem Server zu verwenden, halte stattdessen Wahltaste-N gedrückt.

Befehlstaste-S: Start im Einzelbenutzermodus. In macOS Mojave und neuer deaktiviert.

T: Start im Festplattenmodus.

Befehlstaste-V: Start mit ausführlichem Protokoll.

Auswurftaste (⏏) oder F12 oder Maustaste oder Trackpad-Taste: Auswurf von Wechselmedien wie z. B. CDs oder DVDs.
Auch das werde ich gerne alles versuchen.....
 
Könnte man den Threadtitel bitte mal korrigieren? Würde später auch bei der Suche helfen. Danke.
 
Zurück
Oben Unten