iMac M4 - Fehlkauf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Atari - der Erfinder der Fenster (wenn ich nicht irre und nicht der unselige Mr. "MS" Gates :rolleyes: ).

So wie auch der Erfinder des präemptivem Multitasking, wenn ich das noch richtig weiß.
Was Mr. Gates erfunden hat weiß ich nicht, vermutlich wie man mit Geld die Software anderer Leute kauft.

Hier ist glaube ich wieder Zeit für eine Keynote..:devilish:




Mich nerven die immer zu kleinen Finder-Fenster, die die (für mich auch) wichtigen Datei-Angaben wie Größe & Datum rechts wg. zu geringer Fenstergröße

Irgend wann gewöhnen sich Menschen an alles, man muss ihnen nur lange genug verkaufen das es anders nicht geht.
 
Atari - der Erfinder der Fenster (und nicht der unselige Mr. "MS" Gates :rolleyes: ).
(HW ist noch reichlich vorhanden - s. Sig.)
Das stimmt so nicht ganz. Der eigentliche Erfinder der graphischen Benutzeroberfläche (GUI) war Rank Xerox. Allerdings kam das bei Rank Xerox nie über eine Studie hinaus. Jobs wurde das bei einem Besuch der Firma vorgeführt, war begeistert davon und war der Erste der das in brauchbarer Weise mgesetzt hat. Die Atari ST Serie mit der GUI GEM und dem OS namens TOS (Tramiel OS) kam erst ein oder zwei Jahre später auf den Markt. Da hat das Team unter dem Atarie-Inhaber Tramiel fleißig abgekupfert. Heute würde das nicht mehr gehen, aber damals waren die Bestimmungen wesentlich lockerer.
Ich war selber einer der begeisterten Besitzer eines Atari ST mit einem schwarz/weißen 12"-Monitor. Damals war man damit zufrieden, heute ist manchen Anwendern ein 24"-Display zu klein, aber das ist ein anderes Thema. Mit dem Gerät habe ich programmiert wie ein Weltmeister mit BASIC, FORTRAN und später mit C, allerdings nur für den Eigenbedarf. Heute lasse ich das lieber, es lohnt sich nicht mehr, weil es eigentlich nix gibt was es nicht schon gibt.
 
Irgend wann gewöhnen sich Menschen an alles, man muss ihnen nur lange genug verkaufen das es anders nicht geht.
Da ist was Wahres dran. Die Welt draußen ist abschreckendes Beispiel genug.
Das stimmt so nicht ganz.
Also überhaupt nicht (mir gefiel der Gedanke wohl zu gut). ;)

War also Tramiel der erste Abkupferer und Gates der nächste, der das 'Windows' dann zum System-Namen erhob. Danke für die präzise Aufklärung.

Ja - die SM124 (noch drei im Fundus) waren bzgl. Darstellung Klasse, wenn auch wirklich klein.
Ich habe damit Anfang der 90er ein paar Jahre mittels PCB & megaPCB auf meinem aufgepeppten Tower-1024 meine Platinen für meine Röhrenamps gepixelt, bevor der erste Pentium sich dann breit machte. ;)
 
Unabhängig davon welche Displaygröße macOS zu verfügung steht, funktioniert das was an Fensterverwaltung bisher vorhanden ist ja relativ gut. Damit komme sogar ich zurecht.
Zurecht kommt jeder, aber man kann es besser, praktischer machen.
Viele Apps und Websites sind heute im Portrait-Modus, mit eine App, wie Tiles, kann ich Fenstern an der linke oder rechte Hälfte ausrichten.
Windows macht es noch ein Tick besser und schlägt gleich die restlichen offene apps vor, um die andere Hälfte zu belegen.
Apple hat sehr lange gebraucht, um überhaupt eine noch sehr unzureichende Fensteverwaltung mit Tahoe anzubieten.
 
Heute lasse ich das lieber, es lohnt sich nicht mehr, weil es eigentlich nix gibt was es nicht schon gibt.
Aber doch! mit kleinen IoT Geräte gibt es noch sehr viel innovativen Möglichkeiten für Programierer.
 
Das stimmt so nicht ganz. Der eigentliche Erfinder der graphischen Benutzeroberfläche (GUI) war Rank Xerox.
Die „Erfinder“ arbeiteten bei Xerox im Entwicklungszentrum in Paolo Alto. Da wurde auch noch einiges entdeckt und etwa auch von Apple aufgenommen wurde. Muss eine sehr entspannte Arbeitsaffäre dort gewesen mit Volleyplatz und anderen Ablenkungen. Rank Xerox war der europäische Vertriebspartner ohne Entwicklung. Rank war der englische Partner.
 
Die „Erfinder“ arbeiteten bei Xerox im Entwicklungszentrum in Paolo Alto. Da wurde auch noch einiges entdeckt und etwa auch von Apple aufgenommen wurde.
Der Fehler von Xerox war lediglich zu weit gegangen zu sein. Der Xerox Star machte nur im Netzwerk mit einem Firmen-Server Sinn. Was heute Gang und Gäbe ist, war damals zu revolutionär. Der Markt war nicht reif dafür. Atari ging zu tief und viserte nur den Privatmann an. Microsoft hatte den richtigen Riecher mit IBM als Geschftspartner, um konservativen Profis zu adressieren. Apple war mit dem zu teuren Lisa auch nicht besonders erfolgreich, hat aber schnell mit dem MacIntosh korrigiert.
 
So wie auch der Erfinder des präemptivem Multitasking, wenn ich das noch richtig weiß.
Nee das hat Commodore mit dem AmigaOS eingeführt 😎

Die Xerox-GUI, die Steve Jobs zum „Fensterln“ animierte war glaub ich auf deren Kopierern, ne? Also noch ein Stück weg von Computern 😎
 
In Paole Alte benutzen sie DEC-Rechner auch wurde ein Toller Schreibautomat entwickelt und auch vertrieben. War leider seiner Zeit voraus, zu teuer und von den Chefs den Sekretärinnen nicht gegönnt ( so was Tolles hatten lieberdie Chefs als Statusymbol)
 
Alles sehr wichtig und relevant für die Diskussion, ob der iMac M4 Kauf eine gute Entscheidug war ...
:zeitung:
 
Ok, dann schließen wir halt mal, wenn es nicht gewünscht ist. :noplan:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten