IMac 9.1 will OS X installieren . Aber geht nicht !

mit den vorhandenen DVDs
... hieße m. W. dann SL.?!. Er soll sich mal klar ausdrücken, sonst kann man sich schon auf 6 Seiten & min. 200 Beiträge einstellen.
mmerhin ist zumindest klar, um welchen Mac es sich handelt - ein heutzutage ungewöhnlicher Umstand.
 
Danke ! 👍
Probiere ich mal morgen .

Aber erst nach dem du drei mal direkt hintereinander einen NVRAM-(PRAM) Reset gemacht hast.
Einfach die entsprechende Tastenkombination so lange gedrückt halt bis der Mac eben das dritte mal gegongt hat.

Tastenkombination: Befehl + Alt (Option) + P + R drücken und halten bevor der graue Startbildschirm erscheint.

Theoretisch geht dann auch die Installation von der originalen DVD.
(Damit sind die DVDs gemeint die beim Kauf des Macs dabei waren, keine anderen)

Bevor das Mac OS X installiert ist würde ich auch Netzwerk und WLAN weglassen..
Es reicht wenn das wieder verfügbar ist nach dem Mac OS X installiert ist.
 
Das Terminal ist im Grunde die eingabeaufforderung (cmd.exe) bei Windows...

Da sollte man schon ungefähr wissen was man tut - dass du das Terminalfenster nichtmal als solches erkennst ist da kein guter start.
Aber ich gebe zu - dass du gezwungen bist ins Terminal zu gehen und da die Zeit zurückzudrehen ist auch nicht so Pralle...

der befehl den du im terminal eingeben musst um das datum zu ändern heisst date

Beispiel:
der befehl date 0907164319 setzt das Datum auf den 7. September 2019 das sollte vermutlich ausreichen.

Viel Glück.
 
Moin an alle !
Danke für die netten Hilfsversuche 👍 !
Ich habe die Kiste so bekommen .
Irgendwelche Veränderungen lies er bisher nicht zu .
Ich versuche das mal mit dem Datum heute oder morgen und werde
es irgendwann dann wohl aufgeben demnächst
Alleine schon deshalb weil ich wie geschrieben auch keine Ahnung habe von Apples .
Mein Windows Wissen nützt mir hier ja gar nichts 😭
Grüsse Martin
 
Strukturelles wissen um die möglichkeiten der Windows Powershell oder Eingabeaufforderung kann durchaus hilfreich sein - auch wenn es natürlich andere befehle sind.

Wissen um das WSL sind sogar relativ Hilfreich.

Ansonsten: +1 für aufgeben.
 
Hi,
Wenn der Fehler auftaucht, ein Foto machen und hier posten.
Gruß Franz
 
Alleine schon deshalb weil ich wie geschrieben auch keine Ahnung habe von Apples .

Die "Ahnung" kann man sich aber relativ leicht aneignen wenn man irgend wie etwas mit Computern zu tun hat.
Das geht nicht nur bei sicher tausenden Quellen im Netz und auch hier.

Nötigenfalls Bildschirm fotografieren bzw. Filmen und dann die richtigen Fragen stellen.

Mein Windows Wissen nützt mir hier ja gar nichts 😭

Wenn du das DOS-Fenster von Windows gesehen und den dämlichen Eingabeprompt benutzt hast, es ist beim Mac unwesentlich anderes.
Die Befehle und deren Funktion sind halt anders. Aber auch hier gibt es für fast alles gute Beschreibungen.

Bei manchen Dingen kommt man beim Mac nur über kleine Umwege zum Ziel.
 
PRAM Reset heisst einmal zusätzlich Gongen lassen. Der zweite gong ist ggf. auch Lauter als der erste... Dann hat es geklappt.
Irgendwie soll es bei dreimal gongen lassen aber noch einen erweiterten Reset geben...

Apple sagt dazu aber nix und Apple zählt auch nicht die Anzahl der Gongs sondern sagt pauschal 20 Sekunden gedrückt halten.
https://support.apple.com/de-de/HT204063
 
Hallo , habe es nochmals versucht mit dem Datum zu verändern .
Frisst er auch nicht .
Ich glaub ich gebe es auf ..... .

Danke an alle für die nette Versuche zu helfen !

Grüsse aus Berlin 👍
 

Anhänge

  • IMG_20230609_150743.jpg
    IMG_20230609_150743.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20230609_150820.jpg
    IMG_20230609_150820.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 56
Hallo,

gibt nicht auf, Du musst nur das Kommendo richtig schreiben.
Zwischen date und dem Datum muss ein Leerzeichen stehen. Dann klappt das auch. :)
Was bedeutet 060815002019? Monat (mm), Tag (dd), Stunde (HH), Minute (MM), Jahreszahl (vierstellig) = 08.06.2019, 15:00 Uhr
Bei Bedarf anpassen.

date 060815002019

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@mikne64
siehe Beitrag #18

Ich kenn eigentlich die Variante mit zweistelliger Jahreszahl

.... aber beim TE stimmt hier was grundsätzliches nicht

Gruß yew
 
Hallo , ich muss ja das Rechnerdatum in die Vergangenheit srtzen , deswegen das Jahr 2019 .
Habe es mit 2 und mit 4 Stellen probiert .
Date dann Leerzeichen habe ich noch nicht gemacht , das ist noch einen letzten Versuch wert ....

Ob es einen Sinn ergeben würde , wenn ich bei dem Rechner die Festplatte formatieren könnte , das er dann meine Software nimmt ? ❔❓
 
Hallo,

ja stimmt, das Jahr kann auch zweistellig angegeben werden. :)
Ich persönlich nehme aber immer 4 Stellen wegen der Eindeutigkeit.

Viele Grüße und viel Erfolg
 
Hurra 👍
Nach Date das Leerzeichen hat es gebracht und das Datum konnte auf 2019 geändert werden .
Danach hat er auch sein OS X fertigbekommen und geht jetzt erstmal .
Durfte Account anlegen etc .
Ins Internet traue ich mich noch nicht .

Frage ist nun :
Wenn ich jetzt aktuelles Datum mache oder er sich das selbst aus dem Internet holt , was passiert dann ?
Funktioniert er dann noch weiter ?
Oder geht das Drama wieder los ?

Aber DANKE FÜR DIE VIELEN HILFEVERSUCHE VON EUCH !
 

Anhänge

  • IMG_20230614_173303.jpg
    IMG_20230614_173303.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230614_172944.jpg
    IMG_20230614_172944.jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20230614_173005.jpg
    IMG_20230614_173005.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230614_164510.jpg
    IMG_20230614_164510.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20230614_170145.jpg
    IMG_20230614_170145.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 43
Kannst ruhig stellen lassen, da passiert nichts.
Das Problem war nur der Installer.
 
🤗
Klingt schonmal gut das nichts mehr passieren soll .

Aber wie kam der vorherige Zustand zustande ?
Kann das vom Vorbesitzer beim Daten löschen passiert sein ?
Oder kann die Kiste ne Macke haben ?
Nicht das er das wieder macht .....,.,
 
Zurück
Oben Unten