ich war neugierig und wollte mal sehen was mit Weyland anders/besser ist - gut, hat sich erledigt somit  ;-)
Ich denke mal, den iMac5,1 hab ich softwaretechnisch jetzt endgültig ausgereizt.
 Linux Mint 21.3 LTS wird bis Mai 2027 mit Updates versorgt. Hab also noch 2Jahre Zeit.
Andere aktuell gepflegte Linux _Distros bekomme ich auf diesem speziellen iMac bisher leider nicht vernünftig zum Laufen. Irgendwas hängt oder läuft unzuverlässig oder zu langsam, oder, oder . . . - einzig Linux Mint 21.3 funktioniert bisher gut und schnell auf diesem Rechner. Ich denke mal, das Ende der Fahnenstange ist hier somit endgültig technisch erreicht.
1. OS X Tiger 10.4.11
2. OS X 10.7.5 Leopard
3. Linux Mint 21.3 Cinnamon
Was mir besonders gefällt an genau diesem weißen Polycarbonatl_iMac ist das Design und das matte (non glossy) Display. Bei dem 2011er stört mich das spiegelnde Display sehr. Deshalb wird es wohl irgendwann mal auf einen MacMini + matten Monitor hinauslaufen oder ich steige vollends auf Linux um und es kommt so ein miniPC ins Haus.
Linux Mint, ja es funktioniert, aber so richtig fesselnd finde ich jetzt die Cinnamon_Oberfläche der Mint_Distribution nicht. Vielleicht spiele ich mal noch mit verschiedenen Themen um da optisch noch mehr herauszuholen. Optisch gefällt mir Ubuntu 24.04LTS auf dem 2011er iMac da jetzt besser.
LMDE6, Debian12 'bookworm' und Debian13 'trixi' werde ich noch weiter auf dem iMac2011 experimentieren. Vom Gefühl her ist Debian richtig, weil viele Distributionen auf Debian aufbauen - ist praktisch das ORIGINAL.  Debian hat den Ruf sehr stabil zu sein und auch mehre Desktops werden unterstützt.