Ich beende an dieser Stelle meine Experimente mit zwei Betriebssystemen auf dem iMac5,1 (late2006).
Einführend, macOS 10.7 + Linux parallel funktioniert. Aber es ist diesen ganzen Zeitaufwand, speziell mit den Besonderheiten dieses iMac5,1 , einfach nicht wert.
Was ist möglich:
- OS X bis 10.7.5 Lion läuft sehr schnell und alle Funktionen unterstützt
- aktuelles 32bit_Linux (
Debian 12,  
LMDE 6, 
MX_23.5) probiere ich vielleicht später mal selbst
- mit Hilfe modifizierter Instalations_iso's die Installation verschiedener 64bit_Linux
Linux Mint 21.3 läuft sehr gut  > Update auf 22 ist möglich, jedoch muß der Treiber für die Grafikkarte AMD RadeonMobile X1600 nachinstalliert werden
Lubuntu 22.04 läuft schnell
Ubuntu 20.04 LTS läuft gut
Ubuntu 22.04 LTS läuft etwas zäh und Betrieb erst nach Installation des passenden Treibers für die Grafikkarte möglich
Manjaro 23.3.7 cinnamon   (Stand 07/2022) TOP ;-) , aber in der modifizierten Install.iso_DVD ist wohl ein Fehler gewesen (2Dateien sind doppelt, ließen sich nicht entfernen und deshalb funktionierte das Updaten nicht.
ZorinOS 17,2 läuft gut, jedoch erst nach der Installation des richtigen Treibers für die Grafikkarte
Es war für mich jedes Mal ein relativ hoher Zeitaufwand gewesen, bis das Linux so lief, wie ich das gerne wollte.
Die LMDE 6_Installation hat meine macOS_Partition gekillt (vielleicht war ich auch selbst zu vorgerückter Stunde unaufmerksam gewesen). Beim kompletten Neuaufsetzen wollte ich das vorhandene TimeMaschine-Backup von macOS_10.7.5 einfach wieder aufspielen - Start unmöglich!!! Mehrmals vergeblich versucht - funktionierte nicht. Hab zwei Backups, 19.August 2024 und 30.12.2014. Es hat die zwei Backups addiert (wie auch immer) also geladen mit über 112% ??? Bei  Neustart kam der graue Bildschirm mit den vier Sprachen drauf der Neustart fordert???
Also macOS_10.6 von DVD neu installiert, er sieht das 10.7.5_Backup nicht auf der externen HDD. Also über Internet sämtliche Updates bis 10.6.8 geladen und nochmal versucht das Backup zu laden - vergeblich. Anschließend stundenlang versucht auf macOS 10.7.5 abzudaten. 
macOS10.7.5
Die Installation lief kurz an und schwubb > Fehlermeldung. Sämtliche bekannten Tricksereien, wie vom Internet trennen, Systemdatum auf vorliegende Jahre (z.B. 2012) setzen, Install.iso direkt mit Hilfe vom Browser Palemoon auf den iMac5,1 laden, Install.iso mit MacBook geladen und auf USB-Stick geladen und anschließend auf den iMac5,1 übertragen. Jedesmal kamen die Fehlermeldungen. Nach Mitternacht habe ich das dann endlich zum Laufen bekommen. Anschließend noch über Softwareaktualisierung  die verfügbaren Updates gezogen.
Ich hatte zuvor auf der externen HDD das zweite Backup 30.12.2024 und den Absatz 'Latest' entfernt. Hab auch jetzt keinen Zugriff auf das Backup.
Fazit: Bei diesem speziellen iMac5,1 ist es den ganzen Zeitaufwand für DualBoot einfach nicht wert. Mit dem Browser 
Palemoon (Stand 03.12.2024) und InterWeb (Stand 06/2022) hat man zwei aktuelle Browser für das Internet zur Verfügung. Es gibt für 10.6 und für 10.7 gepflegte Software. Gut, OnlineBanking würde ich mit diesem System jetzt vielleicht nicht mehr machen, aber ansonsten voll funktionsfähig 
 
Also entweder macOS 10.7.5 
oder Linux.
Anmerkung: der iMac5,1 kann 64bit_Programme bereits nutzen