iMac 27" von 2012 - Browser Alternative?

opa D

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.09.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Kann ich meinen Imac27" 2012 mit einem anderen Browser als Safari (wird für meinen Imac nicht mehr unterstützt) weiternutzen?
 
Muss ich dann zusätzlich zum Thema Sicherheit etwas tun (Virenscanner o.ä.)?
 
Ob der Browser „unterstützt“ wird, spielt erstmal keine Rolle, solange er funktioniert. Du hast wahrscheinlich 10.15, aktuelle Versionen dürfte es von Firefox und Opera geben. Ich nutze gerne Brave, selbst wenn es den auf 10.15 auch nicht in der aktuellsten Version gibt, aber das ist egal.
Du mußt aber die richtigen Versionen(Intel 10.15 herunterladen). Einfach im Netz suchen.

Und nein, einen Virenscanner brauchst Du nicht.
 

Zitat: Muss ich dann zusätzlich zum Thema Sicherheit etwas tun (Virenscanner o.ä.)?​


Das ist eine schwierige Frage. Dein iMac wurde noch mit macOS 10.8.x ausgeliefert. Das System ist eben 13 Jahre alt und wird schon lange nicht mehr supported. Ein Virenscanner wird da auch keine zusätzliche Sicherheit bieten, da es möglicheweise noch vorhandene Sicherheitslücken direkt im System gibt. Auf jeden Fall würde ich auf das maximal mögliche System 10.15.x updates, falls noch nicht geschehen. Noch besser wäre ein ganz aktuelles System zu installieren. Das wäre bspw. mit einem Patcher wie OCLP möglich.
 
Ich habe macOS 10.15.7 und Safari 15.6.1. Da ich vermehrt Probleme bei der Anzeige von websites habe, mit der Leistung des Rechners jedoch zufrieden bin, suche ich eine Lösung um sicher im Netz surfen zu können. Zum Erstellen und Bearbeiten eigener Videos will ich jedoch weiter mit einem 27"-Monitor arbeiten. Als Alternative zur Installation eines neuen Systems (ist bei meinem Wissensstand wohl heikel) sehe ich den Kauf eines MacbookAir4 und eines 27"-Monitors als externes Display für zu Hause.
 
Firefox und Opera sind die besten Browser für die älteren Systeme.
 
Mit Firefox esr sind die Anzeigeprobleme anscheinend erledigt. So kann ich den Imac27" weiter nutzen.

Danke für eure Hilfe!
 
Ich nutze auf meinem alten iMac (macOS 10.12.) neben Safari noch den Chrome Browser. Da läuft bisher noch alles, bei Safari werden Inhalte manchmal nicht wiedergegeben.
 
Ja google chrome nutze ich auch auf 10.15. Funktioniert problemos. Man braucht google chrome 128.0.6613.120 mac
https://google-chrome.de.uptodown.com/mac/dw/1024704007

Auf 10.13 ist es wohl was mit 116. Man bekommt manchmal inzwischen z.B. auf 10.13 ne Mitteilung beim Besuch einer Webseite, daß man den Browser erneuern sollte, selbst wenn die trotzdem problemlos funktioniert. Bei 10.13 und mit Brave und FF ist das z.B. chessdotcom.
 
Keine Alternative, das Gleiche gilt für iCab, bei welchem ich meine auf 10.15 sogar ein Problem bekommen zu haben. Palemoon ist installiert, wird aber nicht genutzt. Erinnert einen an Camino. Den mochte ich damals.
Man kann den nutzen, es fehlen aber einige heute übliche Funktionen. Außerdem ist der glaube ich nur auf Englisch verfügbar. Die genannte Webseite funktioniert damit z.B. gar nicht, nur das Einloggen, aber dann geht nix. Irgendeine Meldung kommt auch nicht. Bin gerade auf 10.15.
Mit Brave Version 1.69.168 Chromium: 128.0.6613.138 (Offizieller Build) (x86_64) geht es ohne was.
Nur einen Download zu finden, ist schwierig: https://filecr.com/macos/brave/
 
…Außerdem ist der glaube ich nur auf Englisch verfügbar. Die genannte Webseite funktioniert damit z.B. gar nicht, nur das Einloggen, aber dann geht nix. Irgendeine Meldung kommt auch nicht. Bin gerade auf 10.15.
Nicht böse sein, aber Dein Beitrag zeigt, dass sich Pale Moon nur in Deinem Programme-Ordner gelangweilt rumfläzt, ohne dass Du ihn je intensiver genutzt hättest. Denn dann wären Dir nicht die zahllosen Erweiterungen entgangen, wie eben auch jene, die den Browser "eindeutscht":
https://addons.palemoon.org/language-packs/
 
Für mich ist das egal, ob der nun Deutsch oder Englisch ist. Aber die Sprachpaketinstallationen sind wohl auch nicht out of the box, so daß das hier wohl nicht das Mittel der Wahl ist. Entscheidend ist überdies, daß er z.B. mit der genannten Seite nicht umgehen kann.
 
Für mich ist das egal, ob der nun Deutsch oder Englisch ist. Aber die Sprachpaketinstallationen sind wohl auch nicht out of the box, so daß das hier wohl nicht das Mittel der Wahl ist. Entscheidend ist überdies, daß er z.B. mit der genannten Seite nicht umgehen kann.
Du musst ihn ja auch nicht nutzen, aber für den TE könnte es ja trotzdem eine Alternative sein. Oder gehst Du etwa davon aus, was Dir nicht genügt, reicht auch niemand anderen? ;)
Immerhin warst nicht Du es, der hier eine Alternative gesucht hat.
 
Kannst Du nicht lesen? Nach meiner Einschätzung ist alles, was nicht out of the box läuft für Freddy absolut ungeeignet. Und wenn der Browser die genannte Webseite nicht versteht, dann gilt das erstmal theoretisch/prinzipiell auch für andere. Sowas braucht keiner. Das sind meine Gründe! Hier geht es nicht um Wollen oder Mögen.
Punkt.
 
Palemoon sieht veraltet aus und kann mit vielen neueren Webseiten nicht umgehen. Keine Empfehlung
von meiner Seite.
 
Zurück
Oben Unten