iMac 2017 Neuinstallation/Opencore legacy

dive

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.05.2010
Beiträge
673
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen ich möchte meine iMac 2017 neu aufsetzen (für einen Verkauf) da ich Sequoia über Opencore legacy laufen lasse, weiss ich nicht ob ich was besonderes Beachten muss. Vielen Dank für Eure Hilfe vorab.....
 
Siehe https://dortania.github.io/OpenCore...te-everything-and-revert-back-to-native-macos

Auf keinen Fall ohne Plan anfangen ein Volume, Partition oder Platte einfach zu löschen.

Boot-Stick und/oder bootfähiges MacOS auf externen Medium vorher anfertigen.

Du kannst auch jetzt mit oclp bereits z.b. auf einem zweiten APFS Volume das ursprüngliche MacOS installieren, dann EFI mounten, den OC Ordner sichern, diesen mal probeweise entfernen und dann wenn alles läuft das Sequoia Volume entfernen.
 
Ich will mein MacMini 2012 auch verkaufen. (bringt fast nichts)
8GB RAM und SSD 500 GB. (nicht Original)
Per OCLP auf Sequoia gebracht.
Soweit funzt das Teil und ist jungfräulich.
Hat auch noch Firewire 800. :crack:

Schlussendlich muss der Käufer wissen was mit "OCLP" - Sequoia noch geht.
Je nach Software oder Hardware.
Ev. ist ein OCLP Monterey die letzte beste/bessere Lösung für dein iMac 2017.

Mein zweiter MacMini 2012 mit Monterey von 2021 , läuft soweit ganz gut.
Hat aber auch 16 GB RAM und mit "FusionDrive" , SSD. 500/500 HDD.

Immer wieder erstaunlich das ganze.:teeth:
Allerdings gibt es halt viel Software die nur noch ab M1 funzen.

:reise:
 
Das scheint wohl ein Spass zu werden, kann ich nicht einfach mit einem BOOT Stick den OCL erstellt Booten dann die bestehende HDD (intern löschen) und dann ein neues System aufspielen?
 
Mit OCLP muss man sich schon etwas beschäftigen.

Ein guter USB 3 Stick mit 16 GB ist zu empfehlen.

Viele Wege führen nach Rom.
 
Da wirst Du recht habe wäre für mich dann das letzte Mal, ;) Da ich dann einen Mini kaufe.

Wäre es nicht einfacher das Letzte mögliche MacOS neu auf zuspielen und dann neu mit OCL Sequoia aufzuspielen, auch wenn es länger dauert?
 
Hat der Käufer überhaupt gesagt, dass er OCLP will? ;)
 
Ein "letztes" macOS lässt sich immer installieren.
 
MacOS 13 "Ventura" ist nach meiner Erfahrung das Sinnvollste Betriebssystem für einen 2012er Rechner.

Hatte ich bis vor wenigen tagen auch so am Start.
Jedes spätere System braucht mehr Root Patches und hat mehr Grafikfehler...

Aber beim Verkaufen klingt Sequoia natürlich besser als Ventura.
 
MacOS 13 "Ventura" ist nach meiner Erfahrung das Sinnvollste Betriebssystem für einen 2012er Rechner.

Hatte ich bis vor wenigen tagen auch so am Start.
Jedes spätere System braucht mehr Root Patches und hat mehr Grafikfehler...

Aber beim Verkaufen klingt Sequoia natürlich besser als Ventura.
Er hat aber einen iMac 2017.
 
Danke für den Hinweis...

@maclexi ich bin offensichtlich auf deinen Mac Mini 2012 reingefallen...
Hab deinen beitrag mit dem vom TE Verwechselt...
DU kannst deinen Mini recht entspannt auf Ventura bringen.
Meine erfahrung am MBP9,1 mit den selben Komponenten wie im Mini 2012 sagt dass mehr nicht gut ist.

Ändert aber nix, der 2017er hat meines Wissens auch "nur" eine Metal 2 fähige Grafikkarte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mein MacMini 2012 auch verkaufen. (
Wird das jetzt tägliche Mode, Threads für seine eigenen Zwecke zu kapern? :mad:
Kein Wunder, dass sich @tocotronaut mit dem Jahrgang verhauen hat.

Hier geht es um einen iMac 2017, keinen Mac mIni 2012 oder sonst was.. Zeigt gefälligst mal ein bißchen Respekt vor dem Anliegen des TE.
 
Metal ist die Grafikbeschleunigung.

Es gibt da drei stufen mit unterschiedlichen befehlsätzen/Möglichkeiten. Metal 1/2/3
3D Beschleunigung und insbesondere Spiele sind ein Anwendungsfall.

Aber auch MacOS selbst setzt nach Ventura auf Metal 3 basierende grafikbeschleunigte Animationen ein, die auf Grafikkarten die Metal 3 nicht ausgeführt werden können und zu fehlern führen.

Diese funktionen müssen einzeln abgefangen und auf Metal 1/2 umprogrammiert werden.
Die vom OCLP-Team angepassten Grafikkartentreiber sind deshalb bei diesen Systemen sehr wichtig.

Bis Ventura hat apple im System deutlich weniger grafikbeschleunigung genutzt, aber mit den neueren systemen müssen sie sich ja offiziell nicht mehr um die ollen Metal 1/2 Computer kümmern.
Alles mit Metal 2 sollte maximal bis Ventura gehen. Danach nehmen die potenziellen Probleme deutlich zu

edit: Ich habe übrigens nochmal nachgesehen, der 2017er ist der erste iMac, der schon Metal 3 beherrscht.
Da kann man dann durchaus auf Sonoma hochgehen.
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/MODELS.html#imac
 
Wird das jetzt tägliche Mode, Threads für seine eigenen Zwecke zu kapern? :mad:
Kein Wunder, dass sich @tocotronaut mit dem Jahrgang verhauen hat.

Hier geht es um einen iMac 2017, keinen Mac mIni 2012 oder sonst was.. Zeigt gefälligst mal ein bißchen Respekt vor dem Anliegen des TE.
Ok.Sorry. LuckaOldMan
Ich bin etwas daneben.
Es geht ja nur um den iMac 2017.


🙊
 
Zurück
Oben Unten