iMac 2017 5k mit OCLP Bildschirm bleibt Schwarz

Ja ist ein Original Apple Tastatur, habe es so gemacht wie T-easy es vorgeschlagen hat und hat leider nichts gebracht.
 
Ich kann Dir nicht folgen - der TE vermutlich auch nicht. Siehe #9.
Habe ich es überlesen? Das kann natürlich sein! Wo steht, dass der TE eine original Apple BT Taster hat?

Edit: Überschneidung, ist original. Also zählt mein Argument nicht länger.
 
Ja ist ein Original Apple Tastatur, habe es so gemacht wie T-easy es vorgeschlagen hat und hat leider nichts gebracht.
Frage am Rande, deine Signatur besagt, dass du mehrere Systeme auf diesem iMac installiert hast. Kannst du keines davon booten?
 
Ich habe 1x Sonoma und Seguoia auf einem externen SSD den ich immer an mein iMac an die Thunderbolt 3 Buchse habe, und als Reserve nebenbei ein Ventura der hängt aber nicht an mein iMac, habe versucht von die Ventura SSD zu booten geht aber genauso wenig.
 
BU machen !
Alles externe abstecken.
Original Apple-Kabeltastatur ist von Vorteil.
Mehrmals booten und ON/OFF . Warten !

OCLP braucht manchmal mehre Versuche.
IMHO
 
.....
Alles externe abstecken.
Original Apple-Kabeltastatur ist von Vorteil.
Mehrmals booten und ON/OFF . Warten !
Wurde bereits empfohlen - hat der TE inkl. Apple-KB auch umgesetzt.
Nebenbei: bei allen Unabwägbarkeiten, die man mit OCLP erleben kann, glaube ich nicht an OCLP als Verursacher, sondern inzwischen eher an einen HW-Defekt.

Wie in #24 auch klar gesagt, gibt es ein Ventura, das nativ läuft, welches der TE auch schon erfolglos probiert hat.
 
Werde versuchen eine Computer Werkstatt der auch Apple Geräte repariert zu finden, und wenn die Reparatur sich nicht mehr lohnt werde ich wohl auf was neueres Ausschau halten, vielleicht ein Silicon iMac, irgendwie schade das Apple keine 27 Zoll mehr im Programm hat,
Was mich irgendwie richtig ärgert ist, der iMac ist zwar aus 2017 aber als ich den vor 2 Jahren gekauft habe in der Bucht für 500 € war der noch original verpackt und noch nie benutzt also quasi neu.
 
Warum gibst du so schnell auf? Ist das Sequoia Beta 4 intern oder extern installiert? Was passiert wenn du mit Alt+cmd+R startest?
 
Das Sequoia ist auf einer externen SSD, die interne HD ist als Daten Grab gedacht.

Aufgeben tu ich noch nicht, aber viel Hoffnung habe ich aber auch nicht.
 
Ich würde den Mac platt machen und über die Recovery neu aufsetzen, danach kann man immer noch ein OCLP neu installieren.
 
Der Mac ist ja schon so platt, wie er nur sein kann. Lediglich das Strom über die USB noch durchgeschleift wird.

Eine Idee wäre noch, mal den RAM vollständig heraus zu nehmen (Klappe hinten am Standfuß) und schauen/hören, was beim Startversuch passiert. Normalerweise, wenn der Systemtest noch funktioniert, dann sollte der Mac 3xBeep von sich geben. Kommt da garnichts, dann ist es ein Hardware Defekt schwerwiegender Art.
 
Lediglich das Strom über die USB noch durchgeschleift wird.
Was mir sagt, dass das NT in Verbindung mit dem Logicboard noch einigermaßen funktioniert.
Weil kein Bild zu sehen ist, weiß auch Niemand, ob beide Platinen einwandfrei funktionieren bzw. ob Tastenbefehle überhaupt ausgeführt werden.
Deshalb nochmal die Frage, ob ein externe Monitor anschließbar ist, der ein BIld liefern kann.
 
Was mir sagt, dass das NT in Verbindung mit dem Logicboard noch einigermaßen funktioniert.
Ja, aber nichts genaues weiß man nicht. 'einigermaßen' ist da maximal ein Hoffnungsschimmer

Weil kein Bild zu sehen ist, weiß auch Niemand, ob beide Platinen einwandfrei funktionieren bzw. ob Tastenbefehle überhaupt ausgeführt werden.
Den Startton beim PRAM-RESET sollte man aber auch ohne Display registrieren...aber 'sollte' verhält sich da wie 'einigermaßen' - nicht konkret genug zur Fehler Eingrenzung
Deshalb nochmal die Frage, ob ein externe Monitor anschließbar ist, der ein BIld liefern kann.
Ich schließe mich der Frage nachdrücklich an.
 
Der Mac ist ja schon so platt, wie er nur sein kann. Lediglich das Strom über die USB noch durchgeschleift wird.

Eine Idee wäre noch, mal den RAM vollständig heraus zu nehmen (Klappe hinten am Standfuß) und schauen/hören, was beim Startversuch passiert. Normalerweise, wenn der Systemtest noch funktioniert, dann sollte der Mac 3xBeep von sich geben. Kommt da garnichts, dann ist es ein Hardware Defekt schwerwiegender Art.
Hast du 2 RAM Riegel ?
Vielleicht doch wirklich mal da ansetzen.
 
Den Startton ...... sollte man aber auch ohne Display registrieren
Auch da habe ich bereits erwähnt, dass der Startton durch irgendwelche Verquickungen auch schon mal auf leise bis still gestellt sein kann.
So erlebt bei einem MP5.1, wo ich den Startton nicht (mehr) hörte und erst wieder durch einen NVRAM-Reset auf richtig laut gestellt bekam, der aber beim nächsten Boot schon wieder leiser war.
 
Guten Tag zusammen erstmal bin ein frischling sozusagen
 
Zurück
Oben Unten