Hallo, allerseits!
Seit einigen Monaten investiere ich heftig Zeit in den Umstieg auf Mac. Man fragt sich schon manchmal "warum tue ich mir das nach über 20 Jahren Windows/DOS Routine eigentlich an?" Naja, es ist auch nicht schwer, mit Windows gefrustet zu sein, auch wenn dort Handgriffe saßen, die mich nun Stunden an Zeit kosten! Und trotzdem macht es mir Spass, an meinem MBP zu sitzen...
Problem: Ich stelle gerade in Keynote eine meiner Hunderte von Präsentationen (ursprünglich Power Point) neu zusammen. Da dauert auch alles ewig, aber immer wieder dauert es besonders lange, bestimmte Grafiken unter den Tausenden, die sich im Laufe der Zeit akkumuliert haben, zu finden. Der Finder also.
Aus Windows habe ich eine für mich sehr übersichtliche hierarchische Ordnerstruktur mitgebracht. Die teilt sich baumförmig in Unterordner auf, bis in der letzten Ebene dann noch einige Dutzende von Grafiken einsortiert sind. Daher das ledige Thema "Ordner im Finder zuerst anzeigen", denn so wird das visuelle Navigieren durch die gesamte Struktur einfach erheblich beschleunigt! Ich weiß nämlich nicht immer auf Anhieb, in welchem Unterorder die gesuchte Grafik liegt, oder wie sie genau heißt. In Windows konnte ich jedoch die in Frage kommenden Unterordner mit Symbolansichten relativ schnell durchforsten und hatte das Gesuchte innerhalb kurzer Zeit gefunden, links daneben schön visuell die Baumansicht, mit dem Pfad zum Ort, an dem ich mich befinde.
Also lese ich hier jetzt seit einer gestrichenen Stunde im Forum, und viele der Threads zerfasern leider in ideologischen Debatten OSX vs. Windows. Das finde ich doof, denn es geht mir NUR darum, flott arbeiten zu können, die Wahl des Systems hat bei mir keinerlei religiösen Hintergründe, oder so etwas!
ABER, denke ich mir nun, vielleicht liegt es ja auch an Windows Gewohnheiten? Daher die Frage: Wie finden eingefleischte Apple User eine bestimmte Grafikdatei unter Tausenden, wenn sie den genauen Namen nicht mehr wissen, und auch nicht das genaue Unterverzeichnis?
Verwendet Ihr eine ganz andere Systematik? Wenn aber die pfadbezogene Ablage mit Unterordnern doch die sinnvollste Struktur ist, dann ist es auch eine Sortierung mit Ordnern/Unterordnern zuerst. Leider funktioniert der Trick mit Localized.strings und dem Leerzeichen vor "Ordner" nicht unter Leopard, zumindest kann ich die Datei am angegebenen Ort nicht finden! Wie unter Finder also schnell visuell browsen? Oder nimmt man hierfür besser ein anderes Programm?
Nachtrag: Ist man womöglich besser beraten, wenn man igendwie Stacks im Dock für diesen Zweck einsetzt?
	
		
			
		
		
	
				
			Seit einigen Monaten investiere ich heftig Zeit in den Umstieg auf Mac. Man fragt sich schon manchmal "warum tue ich mir das nach über 20 Jahren Windows/DOS Routine eigentlich an?" Naja, es ist auch nicht schwer, mit Windows gefrustet zu sein, auch wenn dort Handgriffe saßen, die mich nun Stunden an Zeit kosten! Und trotzdem macht es mir Spass, an meinem MBP zu sitzen...
Problem: Ich stelle gerade in Keynote eine meiner Hunderte von Präsentationen (ursprünglich Power Point) neu zusammen. Da dauert auch alles ewig, aber immer wieder dauert es besonders lange, bestimmte Grafiken unter den Tausenden, die sich im Laufe der Zeit akkumuliert haben, zu finden. Der Finder also.
Aus Windows habe ich eine für mich sehr übersichtliche hierarchische Ordnerstruktur mitgebracht. Die teilt sich baumförmig in Unterordner auf, bis in der letzten Ebene dann noch einige Dutzende von Grafiken einsortiert sind. Daher das ledige Thema "Ordner im Finder zuerst anzeigen", denn so wird das visuelle Navigieren durch die gesamte Struktur einfach erheblich beschleunigt! Ich weiß nämlich nicht immer auf Anhieb, in welchem Unterorder die gesuchte Grafik liegt, oder wie sie genau heißt. In Windows konnte ich jedoch die in Frage kommenden Unterordner mit Symbolansichten relativ schnell durchforsten und hatte das Gesuchte innerhalb kurzer Zeit gefunden, links daneben schön visuell die Baumansicht, mit dem Pfad zum Ort, an dem ich mich befinde.
Also lese ich hier jetzt seit einer gestrichenen Stunde im Forum, und viele der Threads zerfasern leider in ideologischen Debatten OSX vs. Windows. Das finde ich doof, denn es geht mir NUR darum, flott arbeiten zu können, die Wahl des Systems hat bei mir keinerlei religiösen Hintergründe, oder so etwas!
ABER, denke ich mir nun, vielleicht liegt es ja auch an Windows Gewohnheiten? Daher die Frage: Wie finden eingefleischte Apple User eine bestimmte Grafikdatei unter Tausenden, wenn sie den genauen Namen nicht mehr wissen, und auch nicht das genaue Unterverzeichnis?
Verwendet Ihr eine ganz andere Systematik? Wenn aber die pfadbezogene Ablage mit Unterordnern doch die sinnvollste Struktur ist, dann ist es auch eine Sortierung mit Ordnern/Unterordnern zuerst. Leider funktioniert der Trick mit Localized.strings und dem Leerzeichen vor "Ordner" nicht unter Leopard, zumindest kann ich die Datei am angegebenen Ort nicht finden! Wie unter Finder also schnell visuell browsen? Oder nimmt man hierfür besser ein anderes Programm?
Nachtrag: Ist man womöglich besser beraten, wenn man igendwie Stacks im Dock für diesen Zweck einsetzt?
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		