Illustrator CC in CS5 oder PDF umwandeln ... wie? wo?

MacEnroe

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.02.2004
Beiträge
23.766
Reaktionspunkte
7.715
Hallo,

ich hatte mal ein Online-Tool gefunden, das Adobe AI CC Dateien umwandeln konnte, in PDF
oder SVG oder EPS oder ein anderes Vektor-Format, das ich dann mit Illustrator CS5 öffnen konnte.

(Achtung: Es geht nicht um „enthaltene PDF“ Dateien. Sonst müsste ich ja nur die Endung „.ai“ auf „.pdf“ ändern.)

Ich glaube, es hatte eigentlich etwas mit Photoshop zu tun. Oder mit Video-Formaten, irgend so etwas, was
dann erstaunlicherweise mit AI CC umgehen konnte.

Vielleicht kennt das jemand?
 
leider unterstützt Illustrator CS5 keine AI CC-Dateien direkt, da das Format sich geändert hat. Ein guter Workaround ist, die AI CC Datei in der neuesten Illustrator-Version als PDF-kompatible AI-Datei zu speichern. Falls du keinen Zugriff hast, kannst du Online-Konverter wie CloudConvert oder Zamzar ausprobieren, die AI in PDF oder SVG umwandeln. Manche Nutzer empfehlen auch den kostenlosen Inkscape-Editor, der AI-Dateien teilweise öffnen und als SVG exportieren kann. Hoffe, das hilft dir weiter!
 
Das hilft mir leider nicht weiter, weil deine genannten Tools das nicht können. Habe ich alles schon probiert.

Aber danke für die Unterstützung!! (y)

Vielleicht weiß ja sonst jemand noch etwas?
 
Affinity sollte das können – käme aber u.a. auch auf „den inneren Aufbau“ der Adobe .ai an.

Im Folgenden viel Gelaber, aber auch fundierte Informationen dazu:

 
Affinity sollte das können – käme aber u.a. auch auf „den inneren Aufbau“ der Adobe .ai an.

Im Folgenden viel Gelaber, aber auch fundierte Informationen dazu:



Affintiy habe ich selbst. Nein nein, das geht damit auch nicht. Die Apps können alle nur den PDF-Part lesen.
Wenn der nicht dabei ist, geht nichts.

Aber wie gesagt, es gibt eine Internet-Website oder App, die kann es, ich weiß nur leider nicht mehr, was das war.
 
Affintiy habe ich selbst. Nein nein, das geht damit auch nicht. Die Apps können alle nur den PDF-Part lesen.
Wenn der nicht dabei ist, geht nichts.
Ah, ok – dann hast du das ja schon probiert.
Ich bin letztens einen Umweg über Inkscape gegangen, um eine Vektor-Datei in Affinity weiterbearbeiten zu können.
Evtl. auch ausprobieren. Nur Vorsicht, wegen den Farbprofilen, wenn über Inkscape.

https://inkscape.org/de/
 
Ah, ok – dann hast du das ja schon probiert.
Ich bin letztens einen Umweg über Inkscape gegangen, um eine Vektor-Datei in Affinity weiterbearbeiten zu können.
Evtl. auch ausprobieren. Nur Vorsicht, wegen den Farbprofilen, wenn über Inkscape.

https://inkscape.org/de/

Hatte ich auch schon probiert. Inkscape kann auch nur PDF oder in AI enthaltene PDFs öffnen, kein natives AI.
 
Hatte ich auch schon probiert. Inkscape kann auch nur PDF oder in AI enthaltene PDFs öffnen, kein natives AI.
Nicht „nur öffnen“ – probiere sonst auch mal „importieren“ bzw. „platzieren“.

Wozu platziert man in einer Vektor-Datei PDFs? :unsure:
 
Nicht „nur öffnen“ – probiere sonst auch mal „importieren“ bzw. „platzieren“.

Wozu platziert man in einer Vektor-Datei PDFs? :unsure:

Hallo, ich hab jetzt Inkscape nochmal installiert ...

Es ist wie es ist: Egal, ob „öffnen“ oder „Importieren“ oder „Drag n Drop“ (Platzieren gibt es nicht) ...
es öffnet sich immer nur die AI-Vorschau mit dem Hinweis, dass kein PDF enthalten ist.

Und zu deiner Frage: Eine AI Datei speichert (wenn so beim Speichern angegeben) gleich eine PDF Datei mit. Daher reicht es,
die Endung von ai. einfach auf .pdf zu ändern und es lässt sich überall wie ein PDF öffnen.

Die Dateigröße erhöht sich aber dadurch enorm, durch das Speichern mit enthaltenem PDF.

Und Zulieferer (in meinem Fall aus Fernost) machen das daher oft nicht, und dann habe ich ein Problem.
 
Zurück
Oben Unten