ildschirmfoto, Formatänderung von .tiff zu .jpg: Terminaleingabe klappt nicht :-(

bloggaia69

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.05.2013
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich nutze ein Macbook mit Mac OS X, Version 10.6.8 und würde gern mittels der Bildschirmfoto app bzw. Shortcuts Shift+cmd+A etc. Bildschirmfotos in .jpg oder .png statt .tiff speichern, was als Default eingestellt ist.

Nach ausgiebiger Lektüre aller möglicher Foren habe ich verstanden:

1. Öffne das Dienstprogramm Terminal
2. Copy / paste: defaults write com.apple.screencapture type jpg[/FONT][/COLOR]
3. Copy / paste: killall SystemUIServer
4. Neustart & Fertig

Das funktioniert aber leider nicht. Der Default ist weiterhin .tiff, und auch nach Mac-Neustart ist das Format weiter .tiff, ob nun mit Bildschirmfoto app oder per Shortcuts...

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Mache ich was falsch? Gibt es einen anderen Befehl? Ich möchte das gern mit Bordmitteln lösen und möglichst keine Software installieren - für jeden konstruktiven Tipp dankbar!

Ratlose Grüße u LG
bloggaia69
 
Liefert der erste Terminal-Befehl irgend eine Rückmeldung?
 
Wenn du den Punkt 4 ausführst, übrigens reicht auch ein normales ausloggen, dann ist Punkt 3. der gerade das ausloggen/neustarten verhindern soll, überflüssig.
Wenn du also nur 1 eingibst und die eingabetaste drückst und dich dann sofort ausloggst, klappt es dann?
 
Du musst nach Punkt 3 die Enter-Taste drücken.

Danach das Terminal beenden. Kein Neustart nötig.

Die Änderung *sollte* jetzt funktionieren. :thumbsup:
 
Unter 10.6.8 mal getestet - funktioniert einwandfrei.
Beide Befehle liefern übrigens keine Rückmeldung. Neustart ist nicht nötig.
 
" Copy / paste: " ?
 
Unter 10.8.3 funktioniert der Befehl defaults write com.apple.screencapture type png + Enter ebenfalls ohne Neustart.
Die Eingabe von killall SystemUIServer ist nicht von nöten.
 
wow, klasse, ihr seid ja schnell dabei ;-)... also:

@falkgottschalk: keine rückmeldung. nach enter-taste kommt einfach wieder der prompt. tiff bleibt der default
@bernie313: hatte alle varianten schon probiert: ohne ausloggen, mit ausloggen, mit ausloggen/neustart - das format bleibt tiff.
@geronimoTwo: klar, enter-taste - aber auch die hilft nix...
@schiffversenker: das freut mich für dich und diejenigen, bei denen es klappt. leider aber nicht hier :-(
@rpoussin: ich hab die befehle kopiert und reinkopiert, zwecks tippfehlervermeidung. natürlich nicht ins terminal geschrieben ;-)
@Ronnie Soak: tja. auch das hat vorher nicht funktioniert. es liegt ja wohl eher nicht an der variablen, sondern an was anderem :-//

also zurück auf los. ich bin leider kein programmierer, so dass ich ungern in irgendwelchen libraries rumpfuschen (nur das könnte ich) will....

irgendwelche ideen, warum der befehl offensichtlich nicht angenommen wird?
 
Der Default-Typ sollte doch eigentlich PNG sein. Hast du den Dateityp schon jemals geändert? Vielleicht auch mit einem Programm?
 
leider nein. ich wüsste gar nicht, welches programm das könnte. der default war schon immer .tiff, weshalb ich es ja unbedingt ändern möchte...
 
Klingt für mich irgendwie, als ob beim Bildschirmfoto die geänderte Variable nicht ausgelesen wird. Das kann ich mir aber nur vorstellen, wenn da irgendetwas im System geändert wurde. also daß ein Programm oder ein Plugin sich einklinkt.
Klappt es denn unter einem anderen Benutzer? Also lässt sich das Dateiformat dort umstellen?
 
leider nein. ich wüsste gar nicht, welches programm das könnte. der default war schon immer .tiff, weshalb ich es ja unbedingt ändern möchte...

Default ist .tiff nur beim Programm bildschirmfoto und dieses kann man nicht mit deinem terminalbefehl umstellen.
 
Wobei das Tool auch nur den Terminal Befehl ausführt. Wenn die Änderung nicht durchgeführt wird, ist vermutlich die .plist Defekt und müsste gelöscht werden, damit dann neuerliche Änderungen wirksam werden und wie gesagt, das Programm Bildschirmfoto wird durch diesen Terminal Befehl sein voreingestelltes Format, .tiff, nicht ändern, der Befehl wirkt nur für die durch shortcuts erstellten Screenshots.
 
Da liegt m.E. auch das Problem. Der TE erstellt seine Screens mit der Bildschirmfoto-App. Die Shortcuts sind hier gut zusammengefasst und auch einfacher zu bedienen als das sperrige Programm
 
Crosspost, übrigens. Aber in dem anderen Forum hat der TE bisher überhaupt keine Antworten erhalten. Die mögen das dort auch nicht so gerne… ;)
 
würde gern mittels der Bildschirmfoto app bzw. Shortcuts Shift+cmd+A etc. Bildschirmfotos in .jpg oder .png statt .tiff speichern

Du hast ganz einfach falsche Shortcuts benutzt.

Nimm mal z.B. Shift+cmd+4
 
guten abend zusammen,

das ist ja alles sehr interessant, vielen dank für eure antworten. ich hab verschiedenes kapiert, aber das problem mit der terminal eingabe bleibt offen

ich fasse zusammen:

1. es gibt eine bildschirmfoto (nicht ildschirmfoto ;-)) app. die ist per maus und shortcuts (z.b. shift+cmd+a) zu bedienen. dieses programm hat .tiff als default format, und man beachte: das lässt sich nicht via terminal ändern. sondern wie?
2. es gibt weitere genuine shortcuts (z.b. shift+cmd+4), und auf diese shortcuts beziehen sich die meisten foreneinträge zum dieses thema terminaleingabe. da muss der geneigte laie oder neu-macianer erst mal drauf kommen: es gibt zwei arten von shortcuts, aber die lösung mit der terminaleingabe gilt nur für eine davon. ist das so zu verstehen, dass die meisten forenbeiträge in punkto terminaleingabe eher nicht auf programme bezogen sind, sondern generell eher auf shortcuts?
3. habe jetzt nochmal eine terminal eingabe gemacht, um von png auf jpg zu wechseln. hat aber leider nicht funktioniert. egal - ich bin ja schon froh, dass ich jetzt kein .tiff mehr produziere. insofern: no problem.
4. ja, cross posting. ich war auf der suche nach einer antwort, bei apfeltalk gab's keine, hier habe ich sie gefunden :-)! der apfeltalk wird gestrichen.

euch allen vielen dank und einen schönen abend :-)!
 
Zurück
Oben Unten