Ich und die Katze.

Moin,

das war eine innige Verbindung (beginnt mit dem warten das "er" losfährt) und "er" war so fürsorglich nicht unter unser Sofa zu fahren.
Liebe auf den ersten Blick

Welcher Robosauger kann das heute noch ...?

So?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

in der Art - ja.
Allerdings trägt Katze kein "Kostüm" und ist auch im Haus weiter rumgekommen.

Wichtig ist keinen Robosauger zu kaufen dessen Sensoren auf dem Gehäuse angebracht sind (ist jetzt aber bei allen Geräten die eine bessere Navigation haben so).
Ich kann jedem Hersteller nur dringendst ans Herz legen das Feature "Kleintiertransport" mit anzubieten.
 
Anhang anzeigen 119498

Ich war heut im Fressnapf (Schweiz) und dort gab es neu "real nature" ?!
http://m.fressnapf.de/shop/produkte/katze/fuettern/select/brand/real-nature-katze

Die Aufmachung der Zusammensetzung is genau so, wie man sich das wünscht. Morgen werd ich mal eine Dose öffnen und schauen ob es an almo oder applaws (was sie anscheinend aus dem Sortiment genommen haben, denn sie hatten nur noch almo und im Onlineshop is es auch nicht mehr) herankommt und was der Kleine dazu meint :hunger:

Tante Editd meint am nächsten Morgen nachdem sie die Dose geöffnet hat:

Riecht stärker (aber nicht extrem stark) nach "normalem" Katzenfutter. Das Fleisch ist nicht mehr so stark (wie bei almo oder applaws) als solches zu erkennen, da durch den Wolf gedreht. Für uns aber z.Z. kein Nachteil, da das Kitten-Futter ja auch stärker durchgedreht ist.

Der kleine findet es super und hat sich ganz wild drauf gestürzt. Wir versuchen möglichst abwechslungsreich zu füttern und geben ihm alles was die almo und applaws NaFu Palette hergibt. Nur Kitten-Huhn erschien mir viel zu einseitig...

Nachtrag falls es jemanden interessiert :cool:
Der Kleine puppst mehr (?) bzw. es stinkt fieser als sonst :sick: von dem Futter, die letzte der vier Dosen bekommt er noch, aber wir kaufen das sicher nicht noch mal.


FRAGE: kann es sein, das er gerade nen Wachstumsschub macht? Wenn wir ihm lassen würden, würde er sicher 3-4 Dosen (je 70g) am Tag futtern :eek:
Direkt nach der Umstellung sind wir Anfangs locker mit einer Dose, später mit 1 1/2 hingekommen aber nun entwickelt der kleine sich echt zum Vielfrass.
Wir versuchen mit 2 Dosen hinzukommen, aber glücklich is er damit nicht :hunger:
 
@Feli:

Wir haben zwei Bauernhofkatzen vor 11 Jahren davor gerettet vom münsterländer Bauernkopp ersäuft zu werden. Beide sind seitdem reine indoor-Katzen und ziemlich zufrieden. Die eine ist stark übergewichtig geworden aufgrund mangelnder Bewegung, aber sie scheint weiterhin glücklich und zufrieden zu sein und schafft es immer noch auf den Kleiderschrank, weshalb wir da nichts negatives drin sehen.

Unsere Mimosen sind sehr wählerisch was das Futter angeht. Ne Maus würden die nie kleinkriegen, eher sauber lutschen. Haben wohl von der Mutter nicht viel beigebracht bekommen was das fressen angeht. Wurden auch zu früh von ihr getennt.

Unsere fressen jetzt seit Jahren lediglich Royal Canin Trockenfutter und bekommen abends, wenn wir von der Arbeit kommen, jede eine halbe Tüte Royal Canin Feuchtfutter. Abseits davon gibt es als Highlight hin und wieder ein paar Huhn und Käse Bonbons von Wiskas und Vitaminpaste von Gimpet.

Damit sind unsere pflegeleichten Mimosen sehr zufrieden und bis auf das übliche k***en seit 11 Jahren nicht sonderlich auffällig geworden.

Ist zwar keine goldene Regel, aber vielleicht ein Anhaltspunkt wie man Katzen ernähren kann. Dabei hat jede Katze leider eigene Vorlieben was die Nahrung angeht.

Ich würde jedenfalls immer hauptsächlich auf Trockenfutter setzen welches sich die Katze selbst einteilen kann und Feuchtfutter nur als Leckerli nebenbei verabreichen. Wir fahren damit jedenfalls seit 11 Jahren recht gut und unseren Katzen scheint es auch gut zu tun.
 
Ich würde jedenfalls immer hauptsächlich auf Trockenfutter setzen welches sich die Katze selbst einteilen kann und Feuchtfutter nur als Leckerli nebenbei verabreichen. Wir fahren damit jedenfalls seit 11 Jahren recht gut und unseren Katzen scheint es auch gut zu tun.
same here...wobei der Kater in den ersten Jahren überhaupt kein Nassfutter angerührt hat und jetzt auch nur von einem bestimmten Hersteller alles andere wird nur mal dran geschnuppert und dann vertrocknet es im Napf.
 
Grad zum Thema Futterung: ich habe mich erst vor kurzem - und zufällig durch obige Posts - über richtige bzw. bessere Katzenernährung schlau gemacht. Fazit: bin bisher eine schlimme Katzenmami gewesen! :heul:
Aber von vorne: meine erste Katze die ich als Kind bekam, futterte nur billiges Futter (NF und TF). Meine Eltern waren der Meinung, dass das billige Supermarkt-Futter doch reichte ... Der arme Kater (kastriert aber Freigänger) wurde mit die Jahre recht fett, haarte viel und am Ende schaute es mit den Zähnen und mit dem Mundgeruch auch nicht wirklich gut aus. Zum Tierarzt gingen wir vielleicht 4-5x hin (nur die ersten paar Jahre), und vom TA hatten wir nie eine schlimme Nachricht oder Tadel gehört. Naja, er wurde zwar 14 Jahre alt, aber wie es gesundheitlich mit ihm zuletzt ging hatten wir keine Ahnung und wir sorgten uns auch nicht sonderlich viel um richtiges Futter usw.
Nun habe ich ja schon seit 6 Jahren selber eine Katze (kastrierter Kater und Freigänger) und komme eben jetzt drauf, dass ich fast den selben Fehler wie damals begangen hatte! Zwar bekam es als Kätzchen das bessere und geeignete Futter als mein alter Kater damals (hatte mich schon besser informiert :jaja:), aber die letzten Jahre gab es auch mehr oder weniger nur Supermarkt-Futter (nicht das billigste aber dennoch ist es generell schlechter für die Katzen!) und ab und zu ein Leckerli. Er ist zwar Freigänger, aber ich habe keine Ahnung ob er draußen mal ein Vogel oder eine Maus verspeist. 3x hat er uns ein Vogel als "Geschenk" vor der Tür gelassen, aber gefressen hat er diesen anscheinend nicht... Nun habe ich mich endlich schlau gemacht und informiert (wie wichtig Taurin u.a. Inhaltsstoffe sind ...), und bestelle seit fast 2 Monate immer wieder auf Zooplus das bessere Futter (nur NF, gelegentlich Leckerlis und TF) und achte darauf dass er alles bekommt was er braucht.
Das Ergebnis kam schnell: noch feineres und seidig glänziges Fell, keine Knoten mehr und er kommt mir auch fitter vor! :freu:
Da kam ich leider einige Jahre spät drauf, aber es lohnt sich! :blowkiss:
 
Super blue apple :upten:

Unser hat sein Babyfell auch fast verloren und das neue Fell ist fast noch kuscheliger als das Babyfell :blowkiss:
Mundgeruch hat er eigentlich keinen, bzw. man riecht nur direkt nach dem Essen das Essen. Aber da das nicht wirklich stinkt (bis auf die getrockneten Fische :crack: ) ist das ok :noplan:

Wir haben uns jetzt auf 2 Dosen (a 70g) Nassfutter (almo oder applaws) je morgens und Abends sowie je 2 kleine Portionen (10-15g) almo Trockenfutter (zur Nacht und wenn der letzte aus dem Haus geht) eingespielt und das klappt ganz gut und die Näpfe sind seit ein paar Tagen nicht immer schon "zu früh" leer. Die Vitaminpaste bekommt er nicht mehr, dafür nun etwas Vitaminflocken zum NaFu. Er hat übrigens Anfang der Woche die 1kg Marke geknackt! Als wir ihn zu uns genommen haben hatte er ja nur 150g und wir sind echt :freu:
 
ihr könnt das viech hier auchmal ne woche haben. flauschig wie sonstwas und das trotz nur supermarktfutter :noplan:
 
Unser Kater ist verstorben … munzel_danke.jpg
 
Tut mir leid für dich! Ein bitterer Moment! (Hoffe es war friedlich!)
 
ohhh... tut mir sehr leid... :( echt eine schöne katze!
ist es der kater in dein avatar? das bild hat mir immer schon gut gefallen!
 
Auch von mir mein herzlichstes Beileid! :(
Tut mir leid um den schönen Kater -10 Jahre sind auch noch kein hohes Katzenalter!
Ich kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst.
 
Erst 10!?
Ja, das ist wahrlich kein hohes Katzenalter.
(Einer meiner Kater (der erste) war fast 22 Jahre alt geworden! Die anderen so um die 15 Jahre)
 
Wirklich schade; war offenbar ein sehr schönes Tier. ^^

In meiner Verwandtschaft sind auch innerhalb der letzten drei Wochen zwei Kater uns allen vorausgegangen - bei beiden ein Tumor mit anschließendem Nierenversagen. Beide um die 15 Jahre alt.

Da haben auch zwei männliche Verwandte meinerseits, denen ich das gar nicht zugetraut hätte, kurzzeitig die Fassung verloren. Es wächst einem eben doch ans Herz, so ein Tier......
 
Unser Hund (Golden Retriever Mädchen) hat auch vor 3 Monaten eine kleinen Kater (alter?? schätze damals so 2-3 Wochen) hier aus dem Gestrüpp in unser Wohnanlage gezogen. Ich durchsuchte die Gegend um das Gestrüpp, fand aber keine weiteren Katzen hier. Der kleine Kater rannte uns dann, bei unserem abendlichen Spaziergang, ca. 1 km hinten nach. Ok, dachte ich mir, der Kater hat keinen Plan mehr, wo er hingehört. Unsere Hundedame war auch voller Freude mit dem Kater, den sie wie ihr eigenes Junges umsorgte. Das Essen des Katers war am Anfang etwas problematisch und er wollte auch immer an die Brust der Hündin, die sich dies auch bereitwillig gefallen ließ. Wir weichten das Katzenfutter noch etwas ein, da der Kater noch keine Zähne hatte, und passte ihm alles dann soweit.
Der Kater ist nun ca 3 Monate alt, entwickelt sich immer mehr zum Hund, denn er hört auf seinen Namen, macht "sitz", gibt Pfote und bringt beim Spielen die Sachen immer wieder zurück. Beim Fressen ist er nicht wählerisch, frisst alles, aber muß zuvor von dem Hund "freigegeben" werden :)
Die beide sind friedlich und haben so ein Mutter-Sohn Verhältnis aufgebaut.
Nun haben wir zu unserem Golden Retriever einen schwarzen Kater :)
 
Es wächst einem eben doch ans Herz, so ein Tier......
Unsere älteste Katze ist gestern abend gestorben, ein halbes Jahr nach unserem Hund. Beide sind 13 Jahre alt geworden, bei beiden waren die Nieren Todesursache. Der Hund musste eingeschläfert werden, die Katze ging von alleine. Aber jedesmal starben sie zuhause, die Kinder waren dabei und konnten Abschied nehmen. Sie sind mit ihnen aufgewachsen, für sie waren das Familienmitglieder.

So traurig, wie dieser Abschied ist, so wichtig ist diese Erfahrung auch. Gefühle wie Liebe, Mitgefühl und Fürsorge sind nicht anders, wenn sie einem Tier entgegengebracht werden. Kinder machen da keinen großen Unterschied. Trotzdem ist es einfacher für sie, das erste Mal bei einem Tier mitzuerleben, dass Tod und Trauer zum Leben gehören. Es war sehr anrührend zu sehen, wie alle zusammen der Katze noch ihren "Sarg" (einen Karton) schön gemacht haben. Bei unseren Pferden, die an Altersschwäche gestorben sind, ging das nicht: Großtiere werden von einem Kran in den Abdeckerwagen gehievt. Ein Anblick, den man jedem ersparen möchte.

Ich glaube, dass Kinder, die mit Tieren aufgewachsen sind, auch als Erwachsene eine andere, respektvollere Haltung zu ihnen haben – selbst, wenn es "nur" Nutztiere sind.
 
ohhh... tut mir sehr leid... :( echt eine schöne katze!
ist es der kater in dein avatar? das bild hat mir immer schon gut gefallen!

Ja das ist der vom Avatar.

Ich denke, er hatte nach seinem Leben als Streuner/Landkater ein tolles Leben, mit rundumversorgung, 2 Kumpels und Menschennähe und Kuscheln.

Er war ein sehr freier Freigänger, und doch immer wußte er, wo er seine sicheren warmen Plätzchen hatte – bis hin zum Bett. image.jpg
 
:heul:
ich fühle mit dir! echt ein sehr schöner kater...
für mich gehören haustiere zum leben dazu, grad jetzt wo ich (noch keine) kinder habe, ist für mich und mein freund unser 6jähriger kater Puma sehr wichtig und gehört zu unserer kleinen "familie" dazu. er ist auch ein sehr freier Freigänger, wenn es ihm plötzlich nicht mehr gäbe, wären wir auch sehr traurig!
mein erster kater, den ich als kind hatte und mir gehörte, wurde 14 jahre alt. gestorben ist er ein paar monate später als ich von zuhause ausgezogen war. ich konnte mich nicht mehr verabschieden! :(
 
Das tut mir sehr leid. Wenn die Katze geht, verlierst du einen Freund. :(

Ich denke dann immer daran, dass jedes Leben wertvoll ist und irgendwie/irgendwo für irgendwen unersetzlich. Wenn man sich daran jeden Tag erinnern kann, dann stimmt einen diese Wertschätzung auch irgendwie positiv. Und darauf kommt es IMHO an.

Deshalb: :hug:

Für dich und den Kater. :)
 
Zurück
Oben Unten