Atalantia
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 26.11.2009
- Beiträge
- 1.952
- Reaktionspunkte
- 444
Hallo Leute,
nach den "Whistleblowers" in den USA stellt sich die Frage wie sicher ist mein LAN. (Keine Diskussion über für und wieder der amerikanischen Politik. Interessiert mich nicht)
Da ich irgendwo in Asien bin, bin ich auf die Hardware die hier verfügbar ist angewiesen. Der Provider installiert ein Huawei Modem/Router. Als Access point habe ich einen TP-Link. Das ist einer der wenigen Router die ich hier ohne Riesenaufwand bekomme.
Angenommen dass das Modem und der Access point eine Hintertüre hat, nützt es da überhaupt noch was die MacOS-eigene Firewall einzuschalten? Mein gesamter Netzwerkverkehr ist zwar mit einem VPN Client im MacOS verschlüsselt (nicht im Router) aber schützt das in diesem Fall?
	
		
			
		
		
	
				
			nach den "Whistleblowers" in den USA stellt sich die Frage wie sicher ist mein LAN. (Keine Diskussion über für und wieder der amerikanischen Politik. Interessiert mich nicht)
Da ich irgendwo in Asien bin, bin ich auf die Hardware die hier verfügbar ist angewiesen. Der Provider installiert ein Huawei Modem/Router. Als Access point habe ich einen TP-Link. Das ist einer der wenigen Router die ich hier ohne Riesenaufwand bekomme.
Angenommen dass das Modem und der Access point eine Hintertüre hat, nützt es da überhaupt noch was die MacOS-eigene Firewall einzuschalten? Mein gesamter Netzwerkverkehr ist zwar mit einem VPN Client im MacOS verschlüsselt (nicht im Router) aber schützt das in diesem Fall?
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		