Aktuelle Version von LuLu-Firewall startet nicht

macchik

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.02.2024
Beiträge
83
Reaktionspunkte
18
Hi,
ich hab LuLu aktualisiert und jetzt kann es incht gestartet werden. Hat sich MacOS da was schlaues überlegt? ;)
Beim ersten Start sagt die App, dass sie bei "Sicherheit&Datenschutz" freigeschalten werden muss. Dort erscheint aber KEINE Anfrage.
Wenn ich sie nochmal versuche zu starten kommt: "Erweiterungen müssen manuell über die Sicherheitseinstellungen genehmigt werden.
Unter "anmeldeobjekte und Erweiterungen ist die LuLu zwar "bei der Anmeldung öffnen" dabei, aber nicht bei "Im Hintergrund erlauben".
Dort ist sie schlicht nicht zur Auswahl vorhanden.

Noch jemand das Problem?

Grüße
macchick
 
@macchik
Gehe in die Systemeinstellungen:
Allgemein > Anmeldeobjekte & Erweiterungen > Netzwerkerweiterungen ( i mit Kreis klicken ) > Pop-Up erschient > „LuLu“ erlauben
 
der ist wirklich gut! :D


ah! Danke! Mal wieder die großartige 'usability' vom MacOS :LOL:
logischer gehts nicht... i, wie Information und darunter sind die settings... voll gut!

Ich wäre wirklich niemals drauf gekommen! :ROFLMAO:
Naja, diese „i“-Kreis (Information) ist dem iOS usw. entnommen, bzw. dem angepasst.
Das geht ja noch – allerdings fraglich ist es, dass „Netzwerk-Erweiterungen“ nicht findbar in der Suche der Systemeinstellungen ist.
Nur „Erweiterungen“ generell … und wenn man da strikt nach der Meldung geht, findet man es nicht.
 
seit ich MacOS nutze (und es ist nicht lange) staune ich fortwährend über die angepriesene Usability... die einfach GAR NICHT vorhanden ist. Es haut mich immer wieder von den Socken :rolleyes:
Es ist einfach so viel Unlogik drin, dass man wohl zuerst eine Art MacOS-Logik verstehen muss, um wirkilch damit zu arbeiten.
 
@masta k
Sorry, aber Beiträge mit „nur Smilie“ werden entfernt, weil kein Inhalt, da nur Bild bzw. Icon.

seit ich MacOS nutze (und es ist nicht lange) staune ich fortwährend über die angepriesene Usability... die einfach GAR NICHT vorhanden ist. Es haut mich immer wieder von den Socken :rolleyes:
Es ist einfach so viel Unlogik drin, dass man wohl zuerst eine Art MacOS-Logik verstehen muss, um wirkilch damit zu arbeiten.
Das wäre eine Grundsatzdiskussion und hier fehl am Platz.
Aber generell gilt halt immer, dass man sich mit Systemen auch irgendwie beschäftigen muss.

Ich persönlich komme bsw. null mit Windows zurecht, weil das für mich einfach unlogisch und völlig wirr ist.
Und zwar für mich so wirr, dass eine Beschäftigung damit für mich sinnlos erschien und ich es deswegen nicht nutze und nicht nutzen will. :noplan:
 
@Difool
klar, ne Grundsatzdiskussion brauchen wir nicht anzufangen. Ich war nur echt erstaunt als ich zu MacOS kam (mehr oder weniger gezwungenermaßen), weil eben die Usability so unglaublich gepriesen worden ist. Ich habe erwartet, dass da ne gewisse OS-übergreifende Grundlogik da sein muss, aber ich sehe sie an vielen Stellen nicht. Der Übergang von Windows zu Linux z.B., den ich vor vielen Jahren vollzogen habe, war bei Weitem logischer aus meiner Sicht. Aber ansonsten geb ich dir natürlich Recht. Man muss sich an jedes System gewöhnen.

Auf jeden Fall danke für den 'Geheimtipp' mit dem "i"! :sneaky:

Kann geschlossen werden... damits nicht entartet :D
 
Das ist immer Ansichtssache. macOS ist ein wenig darauf ausgelegt ohne Fremdsoftware zu funktionieren. Alles darüber hinaus sollte man vorab hinterfragen.
 
macOS ist ein wenig darauf ausgelegt ohne Fremdsoftware zu funktionieren. Alles darüber hinaus sollte man vorab hinterfragen.
ich weiß ehrlich nicht, wie man auf so wirklich schräge Ideen kommt?
Apple Computer sind COMPUTER, Werkzeuge, die keinem Selbstzweck dienen. Die nutzt man, um Software auszuführen und Aufgaben zu erledigen.
Das unterscheidet Apple Computer in keiner Weise von Systemen anderer Hersteller, die mit Windows oder Linux laufen.
Das macOS vieles schon mitbekommt, mag für die Einen ganz nett sein, für die anderen ist es sinnlos. Ich z.B. würde vieles löschen oder deaktivieren, wenn ich es könnte, weil ich es nicht brauche und zudem nicht von Apple nutzen will.
 
Kann geschlossen werden... damits nicht entartet :D

Frommer Wunsch! Du hast die Büchse der Pandora geöffnet!! Notwendigkeit einer Firewall kommt gleich hinter Antivirus SW ja oder nein?
 
Ich werfe dann noch RansomWhere ins Rennen ...
 
Frommer Wunsch! Du hast die Büchse der Pandora geöffnet!! Notwendigkeit einer Firewall kommt gleich hinter Antivirus SW ja oder nein?
Naja, LULU kontrolliert ausgehende Verbindungen ähnlich Little Snitch, was weder der Router noch das System auf einfachem Weg machen kann. LULU ist halt bequemer. Ich blocke damit derzeit 2 Verbindungen.
 
Naja, LULU kontrolliert ausgehende Verbindungen ähnlich Little Snitch, was weder der Router noch das System auf einfachem Weg machen kann. LULU ist halt bequemer. Ich blocke damit derzeit 2 Verbindungen.
Zumal die „NetIQuette“ LuLus einen wirklichen smarten und simplen aber effektiven schnellen Netzwerk-Monitor bietet.
Alleine dafür find' ich LuLu schon gut.
 
yep ... ich nutze seit Jahren Lulu, da ich eine Lizenz habe. Sonst wäre LuLu auch meine erste Wahl.
 
Zumal die „NetIQuette“ LuLus einen wirklichen smarten und simplen aber effektiven schnellen Netzwerk-Monitor bietet.
Mir reicht die einzelne Anwendung Netiquette von Wardle sogar, ich will/muss gelegentlich nur wissen, was wohin funkt. Unterbinden muss ich zum Glück nichts.
 
:ROFLMAO: ok, Büchse der Pandorra ist wirklich offen! @Der Reisende

@72er in einer bestimmten Art und Weise hast du aus meiner Sicht Recht. Wenn man immer mehr Probleme mit dem Mac haben will, installiert man 'fremde' Software. Wenn man will, dass das Ding 'einfach läuft', tut man es nicht. DAS spricht allerdings nicht für ein OS über welches @maba_de schreibt. Also ein System für MEINE Zwecke. Damit zeigt sich MacOS (was für mich jetzt keine Neuentdeckung ist) als ein System, welches nur sich selbst als Mikrokosmos mag. Denn ich persönlich will auf jeden Fall 'Fremdsoftware' nutzen. Warum? Weil es 1. teils besser ist und 2. weils es genau das macht, was ich will. Ein Beispiel?

LuLu verwaltet tatsächlich alle Ausgänge. Die Mac-FW tut das meines Wissens nach nicht so zuverlässig, wie man es annehmen dürfte. Sie leitet manches 'Interne' schlicht durch. Ich find auf die Schnelle leider die Meldung darüber nicht, die ich meine mal gelesen zu haben.

Und wie hier schon erwähnt ist NetIQuette einfach ein super Überblick.
 
Zurück
Oben Unten