Hilfe: Welcher Flachbildfernseher?

LED macht ein viel besseres Bild und braucht weniger strom und sie sind verdammt schmall (ich stell mich jeden tag neben den fernseher und wundere mich wie schmall :D(für die freaks unter uns/euch, war nur spass)) wenn du viel tv guckst holst du vielleicht durch strom sparen am LED das geld weider rein !? und von LG kann ich abraten, nimm lieber samsung. zu billig wuerde ich auch nciht kaufen, weil der ton sonst klingt wie aus der blechdose
 
Ich habe im Moment noch eine ziemlich alte Röhre die pfeift wie ne Teekanne. Und ich hasse es.

hatte ich uach mal bei nem alten tv, aber das geht doch nach 15 min weg ..das teil muss nur warm laufen
 
Danke Moskwa.
Nein, das Pfeifen geht nicht weg...
Ton ist mir auch relativ wurscht, da ich in den allermeisten Fällen meine Anlage dazu anmache und den Ton vom TV stumm stelle.

Da ich nicht soooo viel gucke denke ich nicht dass sich der LED Aufpreis wieder reinholt. Die Geräte sind ja dann nu doch deutlich teurer...
 
samsung LEDs sind gut und v.a. extremst flach, durch edge LED.
 
Ich würde auch vor alten Plasma-teilen nicht abraten. Der Stromverbrauch soll bei "dunklen" Filmen sogar niedriger als bei LED's sein, also nicht verwirren lassen, von der "Strompanikmache" und was für mich entscheidend war, sie sind heller, brilianter und haben eine feste Glasscheibe. Ich brauchte in den letzten Jahren noch nie Staub drauf putzen und kann mit dem Finger drauf stubsen, ohne Angst zu haben das Display zu zerstören. Ach ja, sollten mal durch den gebrauch als Computerdisplay Schatten einbrennen, haben die TV's Programme, die das wieder beseitigen. Funzt prima...
Einziger Vorteil der neuen LED's ist, das sie so bestechend flach sind... trotzdem würde ich auch heute immer erst die qualitativ hochwertigeren Plasma-TV's vorziehen. :thumbsup:
 
ich hab nen 42" plasma von panasonic (2008), der is sehr gut,
wollte dann dieses jahr auf nen samsung 46" LED wechseln, aber
alle haben mir abgeraten davon, jetz behalt ich mal meinen plasma,
bis die LEDs noch zulegen, aber der plasma is sicher um einige zentimeter tiefer
als die tollen samsung flat LEDs mit alu/metall-optik ....

das mit dem stromverbrauch is halt relativ, ich schau ca. 1-2h am tag filme an,
sonst is er aus. die LEDs brauchen vielleicht die hälfte strom, also wenn du
ihn mehr als 4h pro tag an hast, is das ein kaufargument...
 
Hallo nochmal und Danke für die Antworten.

Der Stromverbrauch ist mir relativ, da ich an einem Durchschnittstag das Dingen höchstens eine Stunde an habe (eher weniger), dafür vielleicht am Wochenende mal etwas mehr (vielleicht 6-10 Stunden aufs ganze WE und das auch nicht immer).
Flach muss er auch nicht zwingend sein, da er an eine Wand gehängt wird vor der ein Ikea Expedit steht (mit Verstärker drauf etc) - das ist zusammen gut 30cm von der Wand weg. Solange also mit Wandhalterung der TV nicht tiefer als 25cm ist egal ;)

Nach Plasmas werde ich also morgen auch mal schauen. Was mich aber auch interessiert ist ob jemand was zu den drei von mir verlinken Geräten was konkretes sagen kann?
Vor allem was das Brummen der Lampen / Netzteile angeht. Das würde mich doch extrem nerven.
 
LED vs. CCFL:

Also der eigentliche Unterschied ist nur die Dicke des Fernsehers. Das Bild wird nicht so viel anders wie man es vielleicht meinen könnte (Ich spreche aus eigener Erfahrung). Edge-LED (Mit Spiegeln) ist technisch gesehen meiner Meinung nach die schlechteste Lösung, weil bei vielen Fernsehern Clouding auftreten kann (So etwa bei einem Samsung eines Kumpels) welches man in Mittel-Dunkel bis dunklen Szenen schon deutlich sehen kann. Also entweder ein Full-LED (viel zu teuer) oder noch ein CCFL. Die Dicke des Fernsehers ist mir persönlich egal, ich schaue nicht von der Seite drauf, und das gesparte Geld kann man anderswo investieren.

Der BRAVIA KDL-37EX402 ist ein absolut ausreichendes Einsteigergerät. Es hat zwar nur 50Hz, aber mehr braucht man in der Regel nicht. Ich habe selber einen Bravia mit 100Hz und benutze das Motionflow nie, weil die meisten Sachen damit einfach nur schlecht ausschauen. (Aber wers mag) Im 24p Modus, also bei Blu-Ray oder DVD wirst du es eh nicht verwenden.


Aber ich rate dazu selber mal im Geschäft zu schauen und einen eigenen Eindruck zu bekommen. Natürlich dafür den Vorführ-Blend-Modus ausschalten. ;)
 
Also ich stand vor dem selben Problem.

Relativ schnell hat sich LED rausgestellt das die die knalligsten und besten Farben haben.

Woran ich nie dachte: Der TV muss für meine Bedürfnisse die gängigsten Formate ( mpeg, xvid, mkv ect ) abspielen könnne weil ich über wlan filme streamen will.

Und DAS können weit alle nicht darstellen - da stach einer schnell raus:

http://www.amazon.de/gp/product/B003BECY4M

Der kann alles, spitzen Preis, Ambilight - mein TV :)
 
Der Preis ist wirklich Spitze. :D Aber einen Fernseher nach der "knalligkeit" der Farben aussuchen? :kopfkratz: Und, vor allem, warum sollten LEDs knalligere Farben haben??


Für mich sollen die Farben so natürlich sein wie möglich. Ist wohl Geschmackssache.
 
Vieleicht hab ichs dir falsch beschrieben - die Farben wirken lebendig gegenüber eines normalen LCD - der schaut blass aus.

Wie gesagt - wer vor hat andere Formate als DVD und Blue Ray abzuspielen soll die Formate prüfen die er abspielen kann.

Mein Beispiel kann: H264/MPEG-4 (AVC), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV9/VC1, Dateien: AVI, MKV

Also "alles" :)
 
ganz klar einen Plasma. habe ich hier auch schon mal geschrieben glaube ich. wer das argument mit dem Strom bringt sollte sich ertmal schlau machen.
 
Vieleicht hab ichs dir falsch beschrieben - die Farben wirken lebendig gegenüber eines normalen LCD - der schaut blass aus.

Wie gesagt - wer vor hat andere Formate als DVD und Blue Ray abzuspielen soll die Formate prüfen die er abspielen kann.

Mein Beispiel kann: H264/MPEG-4 (AVC), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV9/VC1, Dateien: AVI, MKV

Also "alles" :)

Mit PS3 kein Problem.
Aber welcher Fernseher kann denn DVDs und BluRay abspielen? Gibts die mit eingebautem Laufwerk?
 
Aber welcher Fernseher kann denn DVDs und BluRay abspielen? Gibts die mit eingebautem Laufwerk?

Er hat doch von "anderen" Formaten "als DVD und Blue Ray" geschrieben.
Ich hab keine Ahnung von Fernsehern, aber ich vermute mal, dass das Teil eine USB-Schnittstelle oder irgendeinen Kartenleser hat. Und dann muss halt der Fernseher das Format verarbeiten können, das auf den Datenträger gespeichert ist...
 
Von den Marken her würde ich mich nach Samsung, Sony und Philips umsehen. Wobei ich das Bild, subjektiv gesehen, bei einem guten Philips noch am besten finde.

Aber jedes Auge ist anders
 
Vieleicht hab ichs dir falsch beschrieben - die Farben wirken lebendig gegenüber eines normalen LCD - der schaut blass aus.

Wie gesagt - wer vor hat andere Formate als DVD und Blue Ray abzuspielen soll die Formate prüfen die er abspielen kann.

Mein Beispiel kann: H264/MPEG-4 (AVC), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV9/VC1, Dateien: AVI, MKV

Also "alles" :)

Nun gut, das ist dein subjektiver Eindruck. Ich behaupte aufgrund eigener Erfahrung, dass die Farben bei den CCFL Fernsehern keineswegs blasser sind als die bei einer LED Hintergrundbeleuchtung. Beide nutzen bei der selben Generation die selben Panels, was lediglich ändert ist die Beleuchtung und LEDs geben ein etwas anderes Licht als CCFLs, aber das ändert nichts an der Knalligkeit der Farben. Die knalligen Farben gibts bei den meisten Fernsehern heute auf Knopfdruck -> Vorführmodus. Augenkrebs gibts für Leute die natürliche Farben wollen gleich mit dazu. Die Sonys bieten jedenfalls sehr gute Einstellmöglichkeiten, um das Bild farblich den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Der Aufpreis ist Edge-LED mit allen Problemchen die noch auftreten können (Clouding) meiner Meinung nach noch nicht gerechtfertigt. Entweder ein High-End Fernseher mit Full LED und Local Dimming, ein guter Plasma, oder ein günstiger Einsteiger Fernseher mit CCFL Backlight. Das ist meine persönliche Einschätzung und es bedeutet nicht, dass es nicht auch mit einem Edge-LED zufrieden sein kann.

Aber mit Fernsehern ist es wie mit Autos.

Die Phillips Fernseher sind tatsächlich die die am meisten Formate lesen können. Das ist ein Plus. Ein guter Blu-Ray Player oder eine PS3 machen das aber auch.

Der vorgeschlagene KDL-EX405 ist meiner Meinung nach ein gutes Einsteigergerät und ein guter Kompromiss für den kleineren Geldbeutel. Ein gutes Bild eine solide Performance und kein Schnick-Schnack.

Hier mal ein Test der 46er Ausführung des EX405: http://www.areadvd.de/hardware/2010/sony_46ex4.shtml
 
Größter Pluspunkt von "LED"-TVs ist, wenn sie Local Dimming beherrschen und die Hintergrundbeleuchtung dynamisch lokal herunterfahren können. Das ergibt besseren Kontrast und bessere Schwarzwerte. Zudem ist der Stromverbrauch meist minimal niedriger als bei CCFL-TVs und LED verlieren nicht an Leuchtkraft.
 
Das Local Dimming macht aber hauptsächlich bei Full-LED-TVs Sinn, bei Edge-LEDs wird leider immer ein ganzer Streifen abgedunkelt, was i.d.R. auch nicht so toll aussieht.
 
Deshalb tritt bei Edge LEDs mit LD sehr oft Banding (bsp. LG LE8500) auf. Bei normalen Edge-LEDs clouding usw. Edge-LED ist meiner Meinung nach ein Holzweg, mit dem man günstig LED Fernseher anbieten kann. Die dünnen Kisten sind ein Blickfang. Gleichzeitig dünn mit gutem Bild kann meiner Meinung nach nur AMOLED.
 
Die Phillips Fernseher sind tatsächlich die die am meisten Formate lesen können. Das ist ein Plus. Ein guter Blu-Ray Player oder eine PS3 machen das aber auch.

[/URL]

Um das gehts nicht.

Nicht jeder TV kann die Formate abspielen. Ein verwandter hat nen Plasma der stellt keine MKV dar der kann das Bild nicht verarbeiten - für mich nicht zu gebrauchen.
 
Zurück
Oben Unten