SirVikon
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 05.10.2005
- Beiträge
- 9.481
- Reaktionspunkte
- 2.781
Moin moin zusammen,
ich möchte hier einmal meine ersten Erfahrungen mit einem Ersatzakku von CDX schildern. Ich habe den von unserem User Norbert @raubsauger, der anscheinend einer der Chefs bei CDX ist, mit einem Nachlass gekauft, mit der Bitte hier doch einmal meine Erfahrungen zu schildern.
Als erstes kann ich den prompten Versand erwähnen (wobei das ja viele hinbekommen), aber der Vollständigkeit halber, möchte ich das auch sagen. Freitag Abend bestellt und Montag war der Akku dann da. Ich muss evtl. vorher einmal über meine Akkuerfahrungen bei iFixIt erzählen. Denn dort habe ich vor ca. 2 Jahren einen Akku gekauft, der sage und schreibe drei Mal getauscht wurde. Leider im Endeffekt immer mit dem selben Ergebnis. Nach ca. 20 Ladezyklen hat sich die Kapazität immer knapp halbiert und Mac OS hat den Hinweis mit "Check Battery" ausgegeben. Habe mich dann im Endeffekt damit arrangiert, aber glücklich war ich damit in keinster Weise.
Nun denn, nachdem Norbert hier im Forum also "Testern" einen Rabbatt angeboten hatte, dachte ich mir, ich frage mal nach, ob es wohl an den Akkus lag oder ob evtl. etwas anderes an meinem MBP defekt sei. Norbert kannte die Problematik und hat es eher auf ein Akkuproblem eingegrenzt. Somit habe ich es gewagt dem neuen Akku von CDX eine Chance zu geben.
Als erstes fiel mir die durchaus bessere Haptik des Akkus auf. Irgendwie weniger "klapprig" als die iFixit Alternativen (und sogar als der Originalakku). Der Akku ist nicht 5-geteilt, sondern nur 3-geteilt und mit hochwertigem 3M-Klebestreifen ausgestattet.
Der Einbau an sich ist für mich nun gar kein Problem mehr, da ich bestimmt schon bei 20 Notebooks die Akkus gewechselt habe. Ging also schnell und (fast) unkompliziert. Beim Zusammenbau fiel mir allerdings auf, dass die sechs Schrauben (je drei rechts und drei links) für die Befestigung des Akkus irgendwie nicht mehr gefasst haben. Nachdem ich mir dann den Akku angeschaut habe, wurde mir relativ schnell klar, dass die Halterungen links und rechts dicker als beim vorherigen (und wohl auch dem Originalakku) waren und somit die Schrauben einfach zu kurz sind. Da ich nun keine Werkstatt habe und deswegen keine Ersatzschrauben hatte, habe ich mir mit Klebestreifen beholfen und den Akku einfach eingeklebt. Da der Akku auch ohne die zusätzlichen Klebestreifen eigentlich schon fest saß (durch die Verschraubung mit dem Logicboard), mache ich mir da keinerlei Gedanken. Der Akku sitzt fest und ist auch durch kräftiges rütteln am MBP nicht zu bewegen. Aber erwähnt werden sollte das schon
Also dann noch den Hinweis von CDX bezüglich der Akkukalibrierung durchlaufen und dann heute im Laufe des Tages getestet. Bis jetzt hält der Akku absolut, was von Seiten CDX versprochen wurde, aber ich werde da auch nach ca. 20 Ladezyklen noch einmal Stellung zu nehmen.
Ach ja, was auch eine Besonderheit ist: Bei den Akkus von iFixIt hatte ich das Problem, dass die Temperatursensoren nicht funktionierten. Zum einen wurde nur ein Wert angezeigt (jetzt drei) und zum anderen war dieser immer konstant bei 28°C. Das hat also nicht wirklich geklappt. Jetzt werden alle drei Temperatursensoren korrekt aktualisiert und alleine dieser Aspekt macht mir Hoffnung, dass ich nun doch mit meinem MBP wieder unterwegs auch ohne Netzteil arbeiten kann.
Vom Einbau habe ich "Idiot" keine Bilder gemacht, da ich gar nicht gedacht habe hier so viel zu schreiben, aber nun ist das so. Der Akku von CDX sieht aus, wie auch im Shop bebildert. Ich hänge hier nur noch den Coconut Screenshot an und auch die Historie meiner anderen Ersatzakkus.
Ich bin durch unser Forum auf CDX aufmerksam geworden und kann jedenfalls bis jetzt eindeutig sagen, dass der Akku deutlich besser ist als die von iFixIt. Vom Preis her nehmen die sich auch nichts (liegen beide bei 100€). Ach ja, für Menschen ohne passendes Werkzeug, waren auch ganz einfache Schraubendreher für den Austausch mit an Bord. Das sind für den Austausch des Akkus die benötigten drei Größen gewesen: Habe ich nicht benutzt, da ich ein viel "höherwertiges" Werkzeugset besitze.
Also vielen Dank noch mal an Norbert für das Angebot, seine Akkus zu testen.
ich möchte hier einmal meine ersten Erfahrungen mit einem Ersatzakku von CDX schildern. Ich habe den von unserem User Norbert @raubsauger, der anscheinend einer der Chefs bei CDX ist, mit einem Nachlass gekauft, mit der Bitte hier doch einmal meine Erfahrungen zu schildern.
Als erstes kann ich den prompten Versand erwähnen (wobei das ja viele hinbekommen), aber der Vollständigkeit halber, möchte ich das auch sagen. Freitag Abend bestellt und Montag war der Akku dann da. Ich muss evtl. vorher einmal über meine Akkuerfahrungen bei iFixIt erzählen. Denn dort habe ich vor ca. 2 Jahren einen Akku gekauft, der sage und schreibe drei Mal getauscht wurde. Leider im Endeffekt immer mit dem selben Ergebnis. Nach ca. 20 Ladezyklen hat sich die Kapazität immer knapp halbiert und Mac OS hat den Hinweis mit "Check Battery" ausgegeben. Habe mich dann im Endeffekt damit arrangiert, aber glücklich war ich damit in keinster Weise.
Nun denn, nachdem Norbert hier im Forum also "Testern" einen Rabbatt angeboten hatte, dachte ich mir, ich frage mal nach, ob es wohl an den Akkus lag oder ob evtl. etwas anderes an meinem MBP defekt sei. Norbert kannte die Problematik und hat es eher auf ein Akkuproblem eingegrenzt. Somit habe ich es gewagt dem neuen Akku von CDX eine Chance zu geben.
Als erstes fiel mir die durchaus bessere Haptik des Akkus auf. Irgendwie weniger "klapprig" als die iFixit Alternativen (und sogar als der Originalakku). Der Akku ist nicht 5-geteilt, sondern nur 3-geteilt und mit hochwertigem 3M-Klebestreifen ausgestattet.
Der Einbau an sich ist für mich nun gar kein Problem mehr, da ich bestimmt schon bei 20 Notebooks die Akkus gewechselt habe. Ging also schnell und (fast) unkompliziert. Beim Zusammenbau fiel mir allerdings auf, dass die sechs Schrauben (je drei rechts und drei links) für die Befestigung des Akkus irgendwie nicht mehr gefasst haben. Nachdem ich mir dann den Akku angeschaut habe, wurde mir relativ schnell klar, dass die Halterungen links und rechts dicker als beim vorherigen (und wohl auch dem Originalakku) waren und somit die Schrauben einfach zu kurz sind. Da ich nun keine Werkstatt habe und deswegen keine Ersatzschrauben hatte, habe ich mir mit Klebestreifen beholfen und den Akku einfach eingeklebt. Da der Akku auch ohne die zusätzlichen Klebestreifen eigentlich schon fest saß (durch die Verschraubung mit dem Logicboard), mache ich mir da keinerlei Gedanken. Der Akku sitzt fest und ist auch durch kräftiges rütteln am MBP nicht zu bewegen. Aber erwähnt werden sollte das schon
Also dann noch den Hinweis von CDX bezüglich der Akkukalibrierung durchlaufen und dann heute im Laufe des Tages getestet. Bis jetzt hält der Akku absolut, was von Seiten CDX versprochen wurde, aber ich werde da auch nach ca. 20 Ladezyklen noch einmal Stellung zu nehmen.
Ach ja, was auch eine Besonderheit ist: Bei den Akkus von iFixIt hatte ich das Problem, dass die Temperatursensoren nicht funktionierten. Zum einen wurde nur ein Wert angezeigt (jetzt drei) und zum anderen war dieser immer konstant bei 28°C. Das hat also nicht wirklich geklappt. Jetzt werden alle drei Temperatursensoren korrekt aktualisiert und alleine dieser Aspekt macht mir Hoffnung, dass ich nun doch mit meinem MBP wieder unterwegs auch ohne Netzteil arbeiten kann.
Vom Einbau habe ich "Idiot" keine Bilder gemacht, da ich gar nicht gedacht habe hier so viel zu schreiben, aber nun ist das so. Der Akku von CDX sieht aus, wie auch im Shop bebildert. Ich hänge hier nur noch den Coconut Screenshot an und auch die Historie meiner anderen Ersatzakkus.
Ich bin durch unser Forum auf CDX aufmerksam geworden und kann jedenfalls bis jetzt eindeutig sagen, dass der Akku deutlich besser ist als die von iFixIt. Vom Preis her nehmen die sich auch nichts (liegen beide bei 100€). Ach ja, für Menschen ohne passendes Werkzeug, waren auch ganz einfache Schraubendreher für den Austausch mit an Bord. Das sind für den Austausch des Akkus die benötigten drei Größen gewesen: Habe ich nicht benutzt, da ich ein viel "höherwertiges" Werkzeugset besitze.
Also vielen Dank noch mal an Norbert für das Angebot, seine Akkus zu testen.