Henge Dock für MBP, jemand Erfahrung ?

Wird sogar bei Amazon Deutschland zu gutem Kurs geführt ...
 
Bei cyberport gibt es die auch relativ günstig.
 
gibt es schon Langzeiterfahrung bezüglich der Auswirkung auf das mac book ? in shop Bewertung habe ich jetzt öfters etwas über Kratzer am MBP gelesen. Ist da was dran ? Sonst ist das Ding nämlich genau das was ich suche :)
 
Hallo,

Ich nutze 2 Docks von Henge Dock, eins im Büro und eins zu Hause seit ungefähr einem Jahr täglich, hatte am Anfang auch starke bedenken wie man einige Posts vorher lesen kann.

Keine Kratzer, keine Wärmestauung, Temperatur sogar niedriger, Schreibtisch sieht ordentlicher aus;)

Es sind manchmal leichte Schlieren am Mac, aber die kannst du mit einem fusselfreien Tuch weg wischen.

Was du beachten musst, ist, dass nach längerer Zeit ein leichter Abdruck von den Inbusschrauben an den Kabelenden sichtbar werden, welche im Dock stecken.

Deswegen nie zu fest schrauben.

Viele haben damals gesagt, dass so etwas nie in Frage kommt wegen der Wärmestauung. Alles Quatsch!

Ich bin super zufrieden!

Grüße

NeuerMacB
 
Habe mir auch schon das zweite Dock gekauft, das erste war fürs Plastik-Macbook, das jetzige läuft mit dem Alu. Kann die Erfahrungen des Vorposters nur bestätigen, läuft einwandfrei und ohne Macken. Selbst das mit den Kabeln ist noch relativ problemlos, bei nicht tauschbaren Kabeln von teuren Geräten lässt sich ja immer noch ein USB-Hub dazwischen schalten oder einfach die entsprechende Verlängerungen einbauen. Kostet alles nur ein paar wenige Euros.

Alles in alle eine super Sache, nur finde ich das Dock ist doch recht teuer. Der halbe Preis hätte es auch getan. (Aber ich warte noch auf meinen 3D Drucker ;))
 
hab das dock seit gestern. der mini displayport zu hdmi adapter hat leider nicht ins dock gepasst. habs abgefeilt aber jetzt sieht das nicht mehr ganz richtig und das mbp "flutscht" da nicht rein. welchen adapter habt ihr ? meine auch leichte schrammen an den usb hubs zu sehen :(
 
Ein Freund hat sein Henge Dock für das aktuelle MBP 15" gestern auch bekommen. Ich hab es mir dann auch angeschaut, macht eigentlich einen guten Einduck. Angeschlossen war Netzteil, FW800, 1x USB, Ethernet und mini DisplayPort. Das MacBook saß richtig drin nur der Original Apple Mini Display Port Adapter konnte nicht "eingeführt" werden, da die Aussparung am Dock dafür nicht genau passte.
 
Ein Freund hat sein Henge Dock für das aktuelle MBP 15" gestern auch bekommen. Ich hab es mir dann auch angeschaut, macht eigentlich einen guten Einduck. Angeschlossen war Netzteil, FW800, 1x USB, Ethernet und mini DisplayPort. Das MacBook saß richtig drin nur der Original Apple Mini Display Port Adapter konnte nicht "eingeführt" werden, da die Aussparung am Dock dafür nicht genau passte.

Bei meinem billigen (7€-)Kabel passte es auch nicht. Musste ein wenig Plastik abfeilen... Aber ja Gott. Man sieht es nicht und es bleibt für immer drin stecken.
 
Hi,
ich grüble nun auch schon länger bzgl eines solchen Docks...habe aber noch Bedenken was eventuelle Kratzer auf dem MBP und Ausleiern der Stecker angeht...könnt ihr dazu was sagen?

LG
 
Passiert nicht... Das Dock ist aus Plastik und kratzt nicht. Leiernde Stecker sind mir selbst beim alten Plastik-Macbook nicht untergekommen.
 
Ich hätte auch mal eine Frage zum Henge Docks:

passt das hier denn für mein MBP 2,26GHz 13,3 Zoll aus dem Jahr 2009? http://www.amazon.de/dp/B003VV7QNY?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=tqtK7Bohb6c9xKKdp-NGJA

Auf den Produktbilden sind da rechts unten zwei Klinkenstecker nacheinander zu sehen. Da ist bei meinem MBP so nicht vorzufinden. Da ist nach dem Kopfhörerausgang ein SD Schacht.

Und: Welche Anschlüsse sind denn dann noch verfügbar? Wie komme ich z._b. an den SD Slot bzw. meine USB Anschlüsse?
Was ist mit dem Ethernetanschluss (darüber lasse ich gerne mal meine Time Capsule laufen, um das ganze zu beschleunigen...)

Vielleicht weiß ja jemand Antworten auf meine Fragen, würde mich freuen!
 
Das Bild ist einfach falsch. Das normale Macbook (ohne Pro) hat Audio Ein-und Ausgang, aber da im Titel das Pro angegeben ist, wird das passen.
Unter http://hengedocks.com/order_MBP13.php siehst Du die Anschlüsse der jeweiligen Hengedock-Modelle.
 
Und: Welche Anschlüsse sind denn dann noch verfügbar? Wie komme ich z._b. an den SD Slot bzw. meine USB Anschlüsse?
Was ist mit dem Ethernetanschluss (darüber lasse ich gerne mal meine Time Capsule laufen, um das ganze zu beschleunigen...)

Vielleicht weiß ja jemand Antworten auf meine Fragen, würde mich freuen!

SD - Gar nicht... Macbook wieder raus nehmen...
USB und Ethernet - Sind Verlängerungen dabei, sprich kannst du ganz normal anschließen. Das ist ja Sinn der Sache, du musst halt nicht jedes mal alles an- und abstecken.
 
Also ich hatte einen Dock für das 15 MBP und war nicht wirklich zufrieden damit... Folgende Punkte haben mich gestört...

- Plastik, Ja für den Preis vielleicht ok... Aber ich will nicht mit der einen Handfläche den Dock Runterhalten müssen...
- Anschlüsse sind ein Gebastel, halten zwar, überzeugen jedoch nicht..
- Wenn du Speakers anschliesst kommt immer ein Knnnnrrrr egal wie schnell du ein oder aussteckst..
- SD Slot nicht brauchbar
- Gebilde wird sehr hoch

Also ich würde mir den dock nicht nochmals kaufen....
 
Ich hab heute mein MBP 13,3 Zoll erstmals in mein neues Henge Docks verbaut. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Klar, keine Langzeiterfahrung, nur mal reingemacht und ausprobiert, aber so hatte ich mir das bisher bestenfalls vorgestellt => es tut das, was ich mir davon erwarte.

Das Einstecken ging ohne großen Druck, die Anschlüsse scheinen alle gut zu passen, das MacBook arbeitet perfekt am externen Schirm.
Das Einbauen der Stecker war keine große Sache, ist ja auch das passende Werkzeug praktischerweise gleich mit dabei. Einzig der Adapter für meinen Monitor war minimal zu groß, weil eben nicht Original Apple, sprich, da musste ich bisschen feilen.

Ansonsten freue ich mich jetzt gerade erst mal, dass das nervige Ein- und Aufstöpseln nun wohl endlich entfällt (zumindest solange, bis für mein 3 Jahre altes MBP ein Nachfolger ansteht, sprich, wenn der ne neue Form hat, war's das natürlich auch mal mit dem jetzigen Henge Docks).

Jetzt mal langzeiterfahrungen abwarten, bisher scheint es aber genau das zu sein, was ich gesucht habe. An den USB Kabeln hängt jetzt übrigens eimal ein Dock für mein iPhone und am andere ein Kartenleser von Belkin. Sieht alles gut aus und funktioniert.
Zum Sound über das Kabel kann ich mangels Lautsprechern noch nichts sagen, das muss ich noch testen, wenn ich mir welche zugelegt habe.

Insofern sag ich zum jetzigen Zeitpunkt mal: Thumbs up!

Edit: Im Übrigen arbeitet auch das Bluetooth Set (Tastatur + Maus) problemlos. Einzig: Man muss vor dem Einstecken ins Dock Bluetooth aktiviert haben ;)

Ich glaube derzeit auch nicht, dass das MBP im Dock geschlossen wärmer wird als sonst. Im Gegenteil, es scheint vielleicht besser gekühlt zu sein, weil es von unten und oben Luft bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem merkt man erst wie gut das Dock war wenn man keines mehr hat. Habe beim letzten Umstieg natürlich auch das Dock verkaufen müssen und hatte eine Zeit lang keines, wenn man dann wieder alles händisch ein- und ausstecken muss nervt es doch sehr. Zumal ich fast alle Ports belegt habe, nutze das Macbook zu 80% als Desktop.
 
Hallo Forengemeinde,

spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir das Dock anzuschaffen. Allerdings frage ich mich, ob ich da einen nennenswerten Vorteil habe. Nutze ja schon das TB Display wo einige Anschlüsse vorhanden sind. Wie seht Ihr das?
 
Also wenn du Platz auf dem Tisch hast holst du dir lieber n stand und nutzt die zusätzliche Fläche des Monitors.... Wenn du deine Kabel so zusammen hast, dass du nur noch TB und Power einstecken musst, rest alles am TB Monitor, dann denke ich gibt es schönere Lösungen als dieser dock...
 
Also, wenn noch jemand ein Henge Dock für ein 15" MBP ab Mid 2009 bis jetzt benötigt, ich habe hier noch eins, nur 1x geöffnet.
Preis: 60,- EUR inkl. Versand
 
Hi alle,

Habe mittlerweile seit etwa 3 Wochen die HengeDocks mit dem neuen 13" MBPro.
Bin soweit äußerst zufrieden (habe 1 x USB 2.0 - zum Bildschirm mit intergriertem Hub angesteckt, einmal USB 3.0 Verlängerung, den MiniDisplay Port auf HDMI von HengeDocks selbst, die Audio-Verlängerung und den Strom)
Einzig beim USB 3.0 Kabel habe ich etwas feilen müssen da die Abschmirmung am Stecker dicker ist - funktioniert aber jetzt auch tadellos. Sound auch 1a (wird mit Bose boxen gespielt)


Eine Frage habe ich allerdings an die Experten zu dem Thema Ruhemodus - bzw. wiedererwecken des MBPros. Wenn ich etwa 1-2 Stunden weg bin vom MacBook und auf die Tastatur drücke - kein Problem, wacht sofort auf und alles funzt.
Wenn ich aber am Abend den Bildschirm abschalte und morgen auf die Tastatur drücke, rührt sich nichts (dann muss ich Das Book aus der HengeDocks nehmen und ein bisschen herumwerken bis es wieder so geht).

Liegt das an irgendwelchen Einstellungen bzgl. Ruhemodus?
Tastur und Maus sind beide original Apple und via Bluetooth verbunden.

Danke & LG
 
Zurück
Oben Unten