GoPro Filme werden bei "digitale Bilder" gekürzt ?

Schnatterente

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Weil es danach, siehe oben, nicht weiter geht.
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
Ob er nun die GoPro in Fotos sieht oder nicht, hilft auch nicht drüber weg, dass man keine großen Files auf den Mac importieren kann.
a) damit man Schritt für Schritt überhaupt weiter sich weiter t(a/e)sten kann, MUSS die GoPro erst mal sichtbar sein
b) man kann große Videodateien von der Hero11 auf den Mac ziehen, bei mir und anderen geht es
c) es muss also irgend etwas an der Konstellation anders sein als bei anderen (für die Älteren: Sesame Street)

Die typischen 11,xx GB Video Dateien von der 128GB SD lassen sich bei mir in Photos.app importieren, also stochern wir doch mal weiter. Btw, mit meiner alten Hero 3 und 4 hatte ich viel mehr Probleme, da ist die 11 schon besser, wenn nur das Scheissüberhitzungsproblem nicht immer noch da wäre ...

Welche Firmware Version hat die GoPro, aktuell dürfte v2.01 sein?
Welches macOS, irgendwelche Kamera Extensions installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schnatterente

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
ich meine nicht nur mein Mac. Geht bei dir auch nicht !

Also nochmal.
- GoPro Hero 11
- SD Karte größer als 64Gb
- Videos größer als 4,29 Gb (mal ein 10Gb testen)
- Die GoPro per USB-C an den Mac (hier M1 mit Ventura)
Jetzt das große Video auf den Mac importieren und danach abspielen.
Viel Glück !
 

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.405
Reaktionspunkte
1.157
Ich kann größere Files auf den Mac importieren.
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
ich meine nicht nur mein Mac. Geht bei dir auch nicht !

Also nochmal.
- GoPro Hero 11
- SD Karte größer als 64Gb
- Videos größer als 4,29 Gb (mal ein 10Gb testen)
- Die GoPro per USB-C an den Mac (hier M1 mit Ventura)
Jetzt das große Video auf den Mac importieren und danach abspielen.
Viel Glück !
Na, dann wollen wir doch mal, noch brühwarm, wollte eh noch die Videos von Silvester schneiden:
- GoPro Hero11 mit Firmware v2.01
- 128GB SD Karte San Disk Extreme Type SDSQXA1-128GB-GN6MA
- diverse Videos unlimited, so dass die nominal 12GB (real 11,x GB) Split - Dateien entstehen
- Anschluss an Intel iMac 27" (i7 8-core, einer der letzten, schnell noch vor AS-M gekauft, 128 GB RAM), Ventura 13.1
- GoPro per USB-C Kabel entweder original Apple Kabel vom iPad Pro 2022 oder Nimaso TB3 PD Kabel, macht kein Unterschied

= Photos.app 8.0, keine Probleme, Videos lassen sich vollständig importieren und abspielen
= ImageCapture.app 8.0, keine Probleme, Videos lassen sich laden und abspielen
= iMovie 10.3.5 mit Library 4.01.23, kein Problem, GoPro wird automatisch erkannt, Fenster poppt auf, Videos lassen sich laden und bearbeiten, Zusammenspiel mit GarageBand klappt auch

Danke für die guten Wünsche, klappt alles, kein Glück notwendig.

Wir sollten uns darauf beschränken den Fehler bei der Maschine des TE zu finden ...
 

Schnatterente

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Der einzige Unterschied liegt jetzt nurnoch am M1
Wenn ich die Hero11 an den M1 Mac anschliesse, sehe ich die auch in der Fotos-App und da auch das eine Testvideo. Aber da gehts schon los.
Da ist die Größe des Videos nur 4,28Gb und keine 10.
Naja .. ich gebs auf. Mit der Karte im Kartenleser gehts ja.
Ich bin nur wegen ein Thread in einem anderen Forum aufmerksam geworden, weil es da auch nicht geht.
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
Der einzige Unterschied liegt jetzt nurnoch am M1
Bin ich froh noch zum Intel gegriffen zu haben ...
Da ist die Größe des Videos nur 4,28Gb und keine 10.
Das klingt als ob die Apple Implementierung des Datentransfer über USB/TB beim M1 ein Problem mit der GoPro haben könnte ...

So was ähnliches kenne ich von früher bei FAT32 mit SMB über TCP/IP, da war das Übertragungslimit zu Anfang 2GB Dateigröße obwohl FAT32 bis zu 4GB Dateien auf der Platte konnte - das hat Admins ohne Wissen regelmässig in den Wahnsinn bei der Fehlersuche getrieben, die SuchmaschinenSucht war ja noch nicht so ausgeprägt.

Ergänzung: Das einzige M Gerät hier ist ein iPad Pro M2, auch bei dem kann ich das USB-C Kabel in die GoPro Hero 11 (MediaMod) stecken und die fast 12GB Videos einfach aus der GoPro laden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schnatterente

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Na ich werde mal auf ein Update warten.
Bei mir ist das nicht so wild, aber derjenige aus dem anderen Forum, hat ein MediaMod dran und da geht das mit der Karte raus fummeln mal eben nicht so leicht.
Der hat damit halt ein richtiges Problem, mit dem er sich jetzt an GoPro gewandt hat.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Übrigens habe ich auch mal eine Beta Firmware installiert und probiert. Leider keine Verbesserung.

Dank Dir für Deine Hilfe ! :)
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
Na ich werde mal auf ein Update warten.
Wenn die GoPro bei dir über USB sichtbar ist und "nur" das Dateigrößenproblem besteht, könntest du ja auch mal eine Logdatei von dem Datenverkehr ziehen und an GoPro und Apple schicken? Vielleicht sieht man am Protokollmitschnitt ja schon auf welcher Seite das Problem ist.
 

Schnatterente

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.072
Gute Idee! Das kann ich dem anderen User mal schreiben. Er ist mit dem Support in Kontakt.
 

Frosch27

Mitglied
Dabei seit
26.12.2021
Beiträge
79
Reaktionspunkte
30
Aus reiner Neugier habe ich noch ein anderes originales GoPro-Kabel, inkl. 3 Fremdkabel benutzt und mit keinem wurde irgendwas auf meinem MacBook Pro mit Ventura 13.0.1 angezeigt. Schwer verständlich, denn GoPro ist ja nicht eine unbekannte Marke oder erst seit kurzem auf dem Markt.
 
Oben