Google Reader wird abgeschaltet

Habs heut morgen nach dem Aufstehen mitbekommen - ironischerweise auf die Art wie ich alle News lese - über den Reader! :eek:


Es haben zwar schon eine eine eigene Lösung angekündigt, aber ich sehe trotzdem ein großes Problem:
Mit dem Google Reader konnten alle Apps und Desktop Programme syncen, das bedeutet ich konnte am Mac Reeder benutzen (was eine super Desktop App mit toller Tastatursteuerung ist) und am iPhone z.B. Feedly oder Newsify wo ich die News für unterwegs schön aufbereitet bekomme. Das wird zukünftig wohl nicht mehr funktionieren. DAS sehe ich als riesen Problem an :(

Zukünftig wird man also das gleiche Programm/App auf allen Geräten benutzen müssen und kann nicht unterschiedliche verwenden. Ausserdem stellt sich die Frage welche Funktionen dann verfügbar sind. Wird es weiterhin Ordner und Favoriten/gespeicherte Nachrichten geben?
 
Welche Programme holen sich denn direkt den Feed? Bisher alle, die ich kannte, verbanden sich nur mit Google.

Früher konnte Apple-Mail ja noch sowas...und Safari...

Ob das die Antwort Googles auf das LSR ist? Ihr wollt keine Texte, wir wollen jetzt gar nicht mehr?
 
ein weiterer Nagel im Sarg des schon lange toten RSS (auch wenn die Leute, die das gern nutzen, das natürlich überhaupt nicht so sehen).
 
ein weiterer Nagel im Sarg des schon lange toten RSS (auch wenn die Leute, die das gern nutzen, das natürlich überhaupt nicht so sehen).

Richtig, überhaupt nicht. Was soll ich mit Nachrichtenschnipseln quer über meine Facebook-Chronik verteilt, zwischen privaten Status-Updates oder mit Twitter-Stummeln, die mit 1000-Hashtags versehen unlesbar für mich sind!? :(
 
[…] Twitter-Stummeln, die mit 1000-Hashtags versehen unlesbar für mich sind!? :(

Bei mir hat Twitter inzwischen RSS fast abgelöst. Da auch bei RSS-Feeds in den seltensten Fällen komplette Artikel auftauchen, ist der Unterschied zwischen einem 140-Zeichen-Teaser und dem Ausschnitt im RSS-Feed minimal. Abgesehen davon wandern interessante Artikel sowohl von Reeder als auch Twitter direkt an Instapaper. Wahrscheinlich hängt es von der persönlichen Nutzung ab, aber für mich bedeutet das Ende von Google Reader eher, dass ich nochmal intensiv alle Feeds durchschaue, deren Twitter-Account raussuche und mich dann von RSS verabschiede.
 
Wahrscheinlich nutzt jeder RSS-Feeds anders. Aber Twitter sehe ich mehr als Ergänzung. Bei mir sind RSS-Feeds vorwiegend Blogs, die unregelmäßig aktualisiert werden. Da ist es schon praktisch einmal am Tag den Feed abzuholen als ständig alle Seiten abzuklappern. Dazu kommen firmeninterne Feeds aus Repository-Commits etc. Soll man das auch via Twitter verbreiten? Und > 90% meiner Feeds beinhalten auch den kompletten Inhalt und nicht nur Anrisstexte.
 
Das ist seit langem mal wieder eine richtig schlechte Nachriht wie ich finde!
Nutze den Reeder zu 80% meiner Online-Zeit.
Soziale Netzwerke sind zwar wie ich finde eine tolle sache,
aber um an Informationen und Neuigkeien zu kommen sehe ich da noch kein so großes Potential.
Wenn ich hier bzw. in den laufenden Monaten keine gute Alternative finde, werde ich wohl auch mal bei Twitter vorbeizwitschen müssen.
Ob mir das passt oder nicht :( Zich Webseiten jeden Tag "abklappern" mache ich dann nun wirklich nicht.

Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
 
ein weiterer Nagel im Sarg des schon lange toten RSS (auch wenn die Leute, die das gern nutzen, das natürlich überhaupt nicht so sehen).

Was wäre deiner Meindung nach die Alternative?


Bei mir sind RSS-Feeds vorwiegend Blogs, die unregelmäßig aktualisiert werden. Da ist es schon praktisch einmal am Tag den Feed abzuholen als ständig alle Seiten abzuklappern. Dazu kommen firmeninterne Feeds aus Repository-Commits etc.

So nutze ich das auch.
 
Selbst die Politik hat das Thema schon erreicht:
[video=youtube_share;eKTntSh4uSQ]http://youtu.be/eKTntSh4uSQ[/video]
 
Ich habe mir mal Fever zugelegt und nach ein paar Stunden ausprobieren ist mein erstes Zwischenfazit:

Die Weboberfläche ist einfach nur grauselig... Hässlich, unübersichtlich, viel zu klein.
Mit Reeder auf dem iPhone ist es aber kaum ein Unterschied zum Google Reader.
Einzig der Sync dauert etwas länger,mda er von der App erst auf dem Server angestoßen wird, ich denke aber das geht auch irgendwie per cronjob, was es etwas schneller machen sollte. Ich weiß aber noch nicht genau wie :)

Ich hoffe Reeder bringt bald Updates für die iPad und Mac-Version, dann bin ich eigentlich rundum zufrieden.
 
Nicht nur das. Die Adblocker aus dem Play Store wurden auch entfernt.

und Andy Rubin uebernahm heute "andere Aufgaben" im Google Konzern. Das ist der ehemalige Apple Software Entwickler der 2003 Android gegründet hat und 2005 von Google uebernommen wurde. Die Weiterentwicklung von Android liegt jetzt bei Sundar Pichai, der eigentlich fuer Chrome zustaendig ist.
 
Bei mir läuft seit Vorgestern testweise mal wieder NewsLife. Dann kann ich ja jetzt auch gleich dabei bleiben. Den lange genutzten Google Reader habe ich abgemeldet. Schade um den Google Reader, aber nachheulen tue ich um ihn auch nicht.
 
Die Desktop Versionen von Snapseed wurden auch gestrichen, sind auch schon aus dem AppStore verschwunden und werden nicht mehr gepflegt.

Da kaufen sie die Firma auf und streichen dann einen der wichtigsten Funktionen... Bildbearbeitung nur noch am Handy? Wie bescheuert...
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, ich kannte das Teil gar nicht ... nutze auch sonst keinen News Reader ...
Ich bin wohl ziemlich old fashioned mit meinen Webseitenbookmarks.
Das hat ja nichts mit "old fashioned" zu tun. Das Konzept von RSS ist mittlerweile auch 13 Jahre alt. Und Bookmarks verwende ich auch noch. Der Unterschied ist, dass RSS super praktisch ist. 50 Webseiten zu checken ob sich da was getan hat? Das dauert zu lange. Der Reader holt einmal am Tag alles ab, ich überfliege die Überschriften und lese das, was mich interessiert. Webseiten, die ich sowieso jeden Tag besuche (z.B. Spiegel.de, Heise.de etc.) habe ich auch nicht abonniert.
 
Wie zufrieden bist du damit?
Ist bishher die beste Alternative, die ich finden konnte.
2.0.5 war nicht so toll. Die Feeds hatten dann irgendwann Ladehemmungen, aber die neue 2.1 läuft bis jetzt ohne Probleme.

Es gibt aber schon noch Alternativen. Vienna wird zum Beispiel gerade neu aufgelegt.
 
Zurück
Oben Unten