Geschäftsmänner vortreten! Kann man das iPhone fürs Business gebrauchen?

Klar Landfuxx - für die, die irgendwo angestellt sind und über die Technik der Server etc. nicht entscheiden ist die Anbindung schwierig. Für Unternehmer und Freiberufler kann das iPhone businesstauglich sein. Für mich sind bspw. einige Excel Listen wichtig, doch die kann man doch am iPhone (ebenso wie andere Dateien) betrachten (nur nicht ändern). Eine korrekte Verwaltung, anderer Zugriff als über Mail wird sicherlich bald eingeführt, aber so geht es auch.
Warum die Kontaktverwaltung nicht ok ist, musst du mal erklären.
Warum Kategorien so wichtig sein sollen (außer man will selektiv veröffentlichen) entzieht sich mir wie gesagt.
 
Hoho, bitte nicht zu sehr abschweifen und auch nicht ausfällig werden, besteht kein Grund dazu...

Zusammenfassend kann man glaube ich jetzt schon erkennen, dass das iPhone nur eingeschränkt businesstauglich einsetzbar ist.
Die fehlenden Funktionen sind einfach in vielen Bereichen vorhanden und auch wenn oder gerade erst Recht, wenn ich in einer Kreativ-Branche tätig bin, fehlen einfach ein paar fundamentale Dinge, die heute Standard in einem Smartphone sind.

Bleiben wir mal bei der Musik-Branche.
Wie zum Teufel soll ich denn externe Daten speichern, verwalten, um sie ggf. weiterverarbeiten zu können.
Eine ProTools-Session, eine Cubase-Session z.B., soll ich da jede Session erst auf ein MP3 Format bouncen, um sie mit dem iPhone Nutzbar zu machen?
Nene, da muß das Session-File schon als *.cpr oder *.ptf "mitnehmbar" sein, möchte ich auf den USB-Stick in Zukunft verzichten.

Bekomm ich ein Playback gemailt, wozu noch aufnahmen kommen; hab ich eine Session und möchte diese nachbearbeiten, möchte ich im Gegenzug jemand mit Daten versorgen - scheitet das iPhone zum Datenaustausch bisher aus.

@ZoliTeglas
Du haderst jetzt schon sehr lange mit dir und dem iPhone und ich bin froh, dass endlich mal jemand die Businesstauglichkeit angesprochen hat. Für dich hilfreich wäre es evtl. wenn du mal deine Bedürfnisse darstellen könntest. Damit könnte dir bei deiner Entscheidungsfindung evtl. schneller geholfen werden. Bzgl. der Syncfunktion, steht dir beim iPhone derzeit nur iTunes zur Verfügung und das rel. eingeschränkt. Da finde ich pers. die Möglichkeiten die sowohl der BB Desktopmanager als auch Pocketmac anbieten weitaus effektiver, gerade dann wenn man Kontakte und Termin zwischen PC und MAC hinundher schieben möchte. Was du also als Nachteil beim BB ansiehst, finde ich eher einen Vorteil gegenüber dem iPhone im Zusammenhang mit iTunes.
 
Etliches, was hier gefordert wird – etwa das Speichern von beliebigen Daten - ist ja jetzt schon über die Programme, die mit Installer.app aufs iPhone gespielt werden können, möglich. Ich vermute, wir werden Ähnliches "legal" ab dem kommenden Jahr sehen, wenn das SDK vorgestellt wird. Wer Wert auf Geschäftstauglichkeit legt, sollte wohl so lange warten. Gerade für den Business-Bereich, in dem auch problemloser was bezahlt wird für Anwendungen, wird es Lösungen von Drittanbietern geben.
 
Warum Kategorien so wichtig sein sollen (außer man will selektiv veröffentlichen) entzieht sich mir wie gesagt.

Also ich halte damit Ordnung. Ist für mich von der Handhabung einfacher als ein Kalender mit mehreren tausend Terminen? So kann ich gezielt auch mal in einem Kalender nachschauen was so lief in bestimmten Bereichen. Außerdem kann ich so problemlos Geschäft, Privat, Verein usw. trennen.

Wie gesagt das gilt für mich und muß nicht bei jedem so sein. Ich kann auf jeden Fall mit einer Lösung ohne verschiedene Kalender nichts anfangen.
 
Klar Landfuxx - für die, die irgendwo angestellt sind und über die Technik der Server etc. nicht entscheiden ist die Anbindung schwierig. Für Unternehmer und Freiberufler kann das iPhone businesstauglich sein. Für mich sind bspw. einige Excel Listen wichtig, doch die kann man doch am iPhone (ebenso wie andere Dateien) betrachten (nur nicht ändern). Eine korrekte Verwaltung, anderer Zugriff als über Mail wird sicherlich bald eingeführt, aber so geht es auch.
Warum die Kontaktverwaltung nicht ok ist, musst du mal erklären.
Warum Kategorien so wichtig sein sollen (außer man will selektiv veröffentlichen) entzieht sich mir wie gesagt.

@ oli

Genau das ist es - das ändern von Dokumenten ist für mich auch Unterwegs wichtig. Bei der Kontaktverwaltung fehlt mir die Möglichkeit, bspw. Einen Vornamen einzugeben um bspw. alle "Peter" in den Kontakten aufzulisten - beim iPhone finde ich das komplizierter, das die Sortierung entweder nach Vor-oder Nachnamen erfolgt.
Termine zu kategorisieren ist für mich wichtig, damit ich meine Termine übersichtlich habe (Büro, Privat, ausser Haus,) - klar, das ist nicht wirklich wichtig (kann ja nur bei einem Termin sein) aber ich hatte mich über die Jahre daran gewöhnt...

Aber ich freue mich schon darauf, wenn es off. Drittanbieter-Software gibt
 
Spätestens ab 2008 ist es besser als jeder Palm...

Nebenbei: Jeder der daran zweifelt, dass ein Mac, iPhone etc nicht für Business taugt, der sollte immer daran denken, dass Steve Jobs mit dem Kram eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt leitet... Oder meint ihr, der nutzt heimlich MS? Also...

Ähhm,

sorry auch wen die Antwort spät kommt. Aber ein Irrtum und die Überschätzung ist sowas von gewaltig.

Apple hat seinen derzeitigen Erfolg nicht wegen der durchschnittlichen Rechnerarchitektur sondern wegen des iPod's. Dieser hat für Apple den Markte in das normale Wohnzimmer "geebnet"
Das Konzept von Bootcamp und der Vermischung von Apple mit Windows hat sein übriges getan.

Das mit der "usability" zu begründen ist etwas schräg.
Bis heute hat Apple keine Office Applikation mit der man halbwegs vernünftig arbeiten kann, Pages als Textverarbeitung ist eine Qual, das Adressbuch sieht vom Layout her aus als wenn ein 17 jähriger IT Student das an nem Wochenende zusammengenagelt hat, und Numbers ist unbrauchbar da es nicht zum Standard in diesem Bereich, Excel, in weiten Teilen inkompatibel ist.

Auch wenns mir stinkt aber ich komme selbst auf nem Apple für das tägliche Arbeiten und den reibungslosen Ablauf um Microsoft herum und muß die Office Suite auf einem Apple einsetzen.
Selbst Entourage unter der Rosetta Emulation ist besser als das was Apple leistet.

Und dem iPhone Vorschusslorbeeren zu verpassen, a la in 2008 ist es perfekt, ist leider auch etwas verquer. Ich erwarte von einem Unternehmen das so einen Tamtam um solch ein Produkt macht eine Hardware die fertig ist und nicht nachdem sie bei mir ist fertig gemacht wird.
Typischer Anfängerfehler eines Unternehmens das sich in der Mobilfunkbranche schlicht nicht auskennt. Wenn man sieht an wieviel Fronten Apple derzeit kämpft um die ganzen Bugs zu beheben die sie durch verfrühtes Produktlaunch geöffnet haben, dann "Nacht Matthes" :cool:

Ich bin für mich persönlich froh das ich bisher nicht auf das Marketing von Apple reingefallen bin und brav auf bewähret Komponenten gesetzt habe (MBP, iPod G5, MacMini, Airport Express) und mir das Bugfixing so in aller Ruhe ansehen kann bis die ihre Hausaufgaben erledigt haben.

Bis dahin ist 2009 und es gibt ein vernünftiges iPhone oder das iPhone wurde zum 2ten Newton. Letzteren braucht im übrigen kein Mensch mehr. Wer will schon noch einen Organizer ohne Telefonfunktionen????
Irgendwann spielt man ja Hardwarepackesel.

Auch wenn man sich über Design streiten kann, aber wer wissen will wie eine richtig gut funktionierende Officemaschine aussehen muß die auch einen vollwertigen Internetbrowser mit einem grossen Display hat, sollte sich mal ernsthaft mit dem E90 von Nokia beschäftigen. Keine Yuppistyle Maschine, eher rustikal, aber 1a Usability!
 
Seit wann sind die Großkunden/Mittelstands-Office/Exchange Klientel auf einmal Apples Zielgruppe?
 
Ich persönlich würde das iPhone (für meinen Teil) als Businessfähig einstufen...

Ich finde die Kontaktverwaltung auch bei vielen Kontaken wirklich durch das einfache Scrollen klasse und wesentlich besser gelöst als bei manch anderen Phones und natürlich vor allem bei den WM-Smartphones.

Ich für meinen Teil habe mit der digitalen Terminverwaltung komplett abgeschlossen, da mir bisher absolut kein Gerät die gewünschte Einfachheit und Effizienz gebracht hat wie ein vergleichbar einfacher Ringbuchorganizer. Kein ewiges Umherblättern usw. - man hat alles einfach im Überblick und kann ohne Zeitverlust einfach Termine schnell und sauber eintragen/entfernen.

Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich manch andere ewig Tippend vor ihren PDA's sehe...Manche versuchen einfach um jeden Preis alles zu digitalisieren...

Also zusammenfassend gesagt: Für meinen Teil ist die Kalenderfunktion des iPhones nicht besser aber auch nicht schlechter wie etwas vergleichbares im WM/BB Bereich...Das restliche Phone ist einfach gesagt ein super gelungenes Produkt und es macht mir jeden Tag Freude damit zu arbeiten. Selbst die Bluetooth-Freisprecheinrichtung über das Comand System im neuen Mercedes klappt (wieder meiner Erwartungen) einwandfrei.
 
Mal aus der Praxis. Habe selbst nen Unternehmen mit mehreren Angestellten. Da für BB nen Enterprise Server und Exchange notwendig sind und das bei mir mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre, habe ich nen Linux SLES Server als echte Internetdomain und darauf auch nen IMAP2 Server. Meine Sekretärin gibt meine Termine/Aufgaben in Mail und iCal ein und das synct sich dann über .Mac und IMAP. Vorher hatte ich nen PalmTX und nen Handy, das war nen Gefrickel. Jetzt ist alles aus einer Hand. Es fehlen zwar noch ein paar Sachen, aber die kommen auch noch, denke ich. (verschiedene Kalender usw.)
BB's sind für riesige Unternehmen nicht schlecht, aber für Mittelständler und Kleinunternehmen untauglich, denn der Mail-Push Server von Providern ist ja nicht alles...
WM hatte ich auch, ebenso wie Nokia E90. Das hat mir alles nicht gefallen, davon war der Palm noch das Beste. Jetzt mit dem iPhone passt das sehr gut und ich bin unterwegs immer "ON". Das war das Wichtigste!
 
Bleiben wir mal bei der Musik-Branche.
Wie zum Teufel soll ich denn externe Daten speichern, verwalten, um sie ggf. weiterverarbeiten zu können.
Eine ProTools-Session, eine Cubase-Session z.B., soll ich da jede Session erst auf ein MP3 Format bouncen, um sie mit dem iPhone Nutzbar zu machen?
Nene, da muß das Session-File schon als *.cpr oder *.ptf "mitnehmbar" sein, möchte ich auf den USB-Stick in Zukunft verzichten.

Bekomm ich ein Playback gemailt, wozu noch aufnahmen kommen; hab ich eine Session und möchte diese nachbearbeiten, möchte ich im Gegenzug jemand mit Daten versorgen - scheitet das iPhone zum Datenaustausch bisher aus.

@ZoliTeglas
Du haderst jetzt schon sehr lange mit dir und dem iPhone und ich bin froh, dass endlich mal jemand die Businesstauglichkeit angesprochen hat. Für dich hilfreich wäre es evtl. wenn du mal deine Bedürfnisse darstellen könntest. Damit könnte dir bei deiner Entscheidungsfindung evtl. schneller geholfen werden. Bzgl. der Syncfunktion, steht dir beim iPhone derzeit nur iTunes zur Verfügung und das rel. eingeschränkt. Da finde ich pers. die Möglichkeiten die sowohl der BB Desktopmanager als auch Pocketmac anbieten weitaus effektiver, gerade dann wenn man Kontakte und Termin zwischen PC und MAC hinundher schieben möchte. Was du also als Nachteil beim BB ansiehst, finde ich eher einen Vorteil gegenüber dem iPhone im Zusammenhang mit iTunes.



Ja, was ich brauche! Wie gesagt: EINEN (!!!) Kalender, da es für mich unwichtig ist, ob ich keine Zeit habe, da ich mit Tochter zum Kinderturnen gehe, oder ein Marketing- Meeting!
Was noch? Mails! Klar, das ist schon mal wichtig, da ich öfters unterwegs bin und sicher mein Laptop dabei habe, aber auch nicht immer das Ding aufklappen möchte, um zu schauen, ob ne Mail kam!
Was noch? Mmmhhh.. Telefonieren! Ich werde meist angerufen sicher kommt es ab und an vor, dass ich anrufen muss. Deshalb ist es super, wenn ich ALLE Kontakte dabei habe. Das Suchen dauert ja nun noch ein kleines bisschen, aber evtl. ändert sich das noch, und: Man kann nicht Alles haben, da ich als grossen Vorteil dafür sehe, dass ich das Ding mit nem Mac sauber (!!!) syncen kann!
Ansonsten brauch ich nicht viel! Musik hören ist schön. Videos müssen nicht sein. I-Net: Ach, nimmt man gerne, wenn man mal in ner Stadt ist und ne Info brauch, aber dies ging seither auch ohne!
Reicht das? Ich brauche keinen Exchange- Server und sonstiges :)
 
Was für mich im Geschäftsleben noch interessant wäre, ist eine Art iWork mobile. Aber das gibt es wohl nicht, oder?
 
Dann ist das iPhone ohne Zweifel das perfekte Gerät für dich!
 
Man kann nicht Alles haben, da ich als grossen Vorteil dafür sehe, dass ich das Ding mit nem Mac sauber (!!!) syncen kann!

Wenn man sich aber die Berichte im iPhone Forum durchliest, scheint die Syncronisation noch nicht so rund zu laufen. Scheint wohl recht buggy zu sein.
 
Also, ich muß jetzt auch mal etwas schreiben, denn es gibt eine echte Alternative zum MS Exchange und das ist die Oracle Collaboration Suite. Da kann ich überall mit dem Safari zugreifen, das geht sehr schnell. Sobald ich an meinem Heimrechner sitze habe ich alles normal in Mail. Die Installation der Collab suite ist nicht trivial, aber Microsoft ist aus unserem Unternehmen fast komplett verschwunden, seitdem wir Oracle einsetzen.
 
Und wie setzt Du das mit dem iPhone um?
 
Um nochmal auf die geschäftl. Nutzung zurückzukommen, fährst du mit der offiz. T-Mobile-Variante gar nicht schlecht.

Da der Kaufpreise < 410.- EUR ist, handelt es sich um ein sofort abzugfähiges Wirtschaftsgut. Die 999.- EUR Variante unterliegt den AFA-Tabellen.
U.U. auch ein Kriterium das berücksichtigt werden sollte.
Denn ab 2008 gilt nur noch eine Bemessungsgrundlage von 150.- EUR, alles was darüber geht und unter 1000.- EUR liegt, wird in einem Pool gesammelt und unterliegt den betriebsüblichen Abschreibungssätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der genaue Name war sogar
"Geringwertiges Wirtschaftsgut" :)
 
Zurück
Oben Unten