Guten Morgen,
ich habe die Möglichkeit für ca. 500 EUR eine MacPro3,1, genauer gesagt diesen hier, zu erwerben.
Derzeit ist der MacPro u.a. mit folgender Hardware ausgestattet:
- 28 GB RAM
- Intel 80GB SSD
- NVIDIA GTX 660
- SuperDrive
OSX 10.10.3 läuft derzeit ohne Probleme.
Ich bin gewiss kein Poweruser mit extremen Anforderungen an das System (z.B. Grafik-/Videobearbeitung nur bedingt).
Für mich stellt sich aber nun die Frage, inwieweit es im Hinblick auf die Update-Fähigkeit "sinnvoll" ist, in diesen MacPro aus dem Jahr 2008 zu investieren.
Damit meine ich z.B.,
- Windows 7 oder höher (Windows 10) via Bootcamp sollte installierbar sein/bleiben
- Austauschmöglichkeit evtl. defektem RAMs noch eine gewisse Zeit weiter möglich
- Update-Möglichkeit auf nächste OSX-Version (gut, gibt so soweit ich weiß noch keine Infos hierüber)
Aus meiner Sicht ist der Preis für diesen voll funktionsfähigem MacPro sehr gut.
Alternativen wären - unabhängig vom Preis - für mich ein iMac5K oder der "kleinste" neue MacPro. Hier müsste man mal abwarten, was dieses Jahr hier noch aktualisiert wird.
Nichts desto trotz würde sich der Neupreis wohl irgendwo zwischen 2.500 EUR und 3.000 EUR bewegen.
Vorteil wäre allerdings natürlich eine weit neuere Hardware (schnellerer RAM, schnellere SATA-Verbindung,...).
Ein direkter (hardware-technischer) Vergleich von z.B. iMac5K und dem MacPro3,1 ist natürlich in der Form nicht wirklich sinnvoll, mir geht es wie geschrieben da eher etwas um die "Zukunftssicherheit". Sprich, wie lang erhalte ich noch Updates (Software und/oder Hardware) für einen etwas über 7 Jahre alten MacPro.
Was meint ihr, "lohnt" sich der MacPro aus diesen Gesichtspunkten heraus dennoch?
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe die Möglichkeit für ca. 500 EUR eine MacPro3,1, genauer gesagt diesen hier, zu erwerben.
Derzeit ist der MacPro u.a. mit folgender Hardware ausgestattet:
- 28 GB RAM
- Intel 80GB SSD
- NVIDIA GTX 660
- SuperDrive
OSX 10.10.3 läuft derzeit ohne Probleme.
Ich bin gewiss kein Poweruser mit extremen Anforderungen an das System (z.B. Grafik-/Videobearbeitung nur bedingt).
Für mich stellt sich aber nun die Frage, inwieweit es im Hinblick auf die Update-Fähigkeit "sinnvoll" ist, in diesen MacPro aus dem Jahr 2008 zu investieren.
Damit meine ich z.B.,
- Windows 7 oder höher (Windows 10) via Bootcamp sollte installierbar sein/bleiben
- Austauschmöglichkeit evtl. defektem RAMs noch eine gewisse Zeit weiter möglich
- Update-Möglichkeit auf nächste OSX-Version (gut, gibt so soweit ich weiß noch keine Infos hierüber)
Aus meiner Sicht ist der Preis für diesen voll funktionsfähigem MacPro sehr gut.
Alternativen wären - unabhängig vom Preis - für mich ein iMac5K oder der "kleinste" neue MacPro. Hier müsste man mal abwarten, was dieses Jahr hier noch aktualisiert wird.
Nichts desto trotz würde sich der Neupreis wohl irgendwo zwischen 2.500 EUR und 3.000 EUR bewegen.
Vorteil wäre allerdings natürlich eine weit neuere Hardware (schnellerer RAM, schnellere SATA-Verbindung,...).
Ein direkter (hardware-technischer) Vergleich von z.B. iMac5K und dem MacPro3,1 ist natürlich in der Form nicht wirklich sinnvoll, mir geht es wie geschrieben da eher etwas um die "Zukunftssicherheit". Sprich, wie lang erhalte ich noch Updates (Software und/oder Hardware) für einen etwas über 7 Jahre alten MacPro.
Was meint ihr, "lohnt" sich der MacPro aus diesen Gesichtspunkten heraus dennoch?
 
 
		
 )
) 
 
		 
  
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		