Gebrauchtes iPhone 13 Pro - Akku 87% - behalten oder zurückgeben?

Wie willst Du das denn?
Hast Du jemals die Batteriekapazität bei einem neuen Iphone/Ipad ausgelesen?
Oder hast Du nur auf die Anzeige im Iphone geschaut, die 100% anzeigt?
Das will ich genauso wie du z. B..
Meine iPads und iPhones umd MacBooks hatten bisher gemäß coconut noch nie mehr als 100%. Erst mein iPhone 13 Pro hat das erste mal mehr als 100%.
Also "immer" mehr als 100% kann ich hier und auch bei anderen Akkus, Herstellern und Geräten widerlegen.

Es mag sein das ein bestimmter Akku oder eine Serie für ein Gerät oder was auch immer entsprechend ausgelegt wird oder wurde aber weder war das schon immer so noch muss das immer so sein. Im Gegenteil werden bzw. wurden Akkuangaben auch gerne mal geschönt.
 
Mein 13 Pro ist jetzt 1 Jahr alt und hat eine Batteriekapazität von 97%. Nur so als Vergleich.
Meins ist ca 1 Jahr alt und hat 90%. Nur so als Vergleich.
Ja, es wird halt genutzt.
 
Mein normales 13 wird genutzt wie Sau. Als Webcam, viel Telefonie, Surfen, jeden Abend leer. 1 Jahr und 98 Prozent. Wäre mir auch egal wenn nicht, kommt ein neuer Akku und fertig, Stunde warten und wieder nach Hause

Selbst die Waschmaschine hat es gerade überlebt. War noch in der Jackentasche. Würde sagen, sieht aus wie neu und der Lightning Anschluss ist entflust. Nur das Panzerglas hat es nicht überstanden. War Wasser zwischen.

Aber der Akku schmerzt mich am wenigsten. Kaputt? Dann neu, fertig
 
Womit hast Du es den ausgelesen bzw diese Erhebung gemacht?
Mit Coconut Battery, das protokolliert automatisch alle Daten.
Coconut liest die Full Charge Kapazität aus udn vergleicht sie
mit der der Design Kapazität.

z.B. Iphone 13 Pro max

Bildschirm­foto 2022-12-25 um 19.45.10.png
 
Mit Coconut Battery, das protokolliert automatisch alle Daten.
Coconut liest die Full Charge Kapazität aus udn vergleicht sie
mit der der Design Kapazität.

Woher nimmt CCB die Daten für die Design Capacity?
Für mein 13er Mini sind die bei CCB mit 2406 angegeben. Nur ist das nicht korrekt, den diese beträgt 2438 mAh

Bildschirmfoto 2022-12-24 um 11.07.45.jpg
 
Du hast ein gebrauchte iPhone gekauft. Anhand der Ladezyklen sind 87% im Rahmen dessen was man von der Akkutechnologie erwarten kann.
Wer dass nicht akzeptieren kann, sollte entweder kein gebrauchtes Telefon kaufen, oder eben einen Akkutausch einkalkulieren und vornehmen.
Garantierten Ladezyklen sind eigentlich nahezu 100%. Erst dann sollte die Kapazität sinken.
Auch wenn es Ärger kostet. 85%Ladekapazität bei einem e-Auto sind End of Days, genauso mein e-Bike, die 15% werden etwa 25% weniger Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es bei mir aus. 97,4% bei 277 Ladezyklen.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-12-26 um 00.34.19.png
    Bildschirm­foto 2022-12-26 um 00.34.19.png
    273,4 KB · Aufrufe: 75
Sonnst eine blöde Frage: Wieso fragte man vor dem Kauf nicht einfach nach, wieviel Zyklen der Akku schon durch hat?

Kaufen, sich beschweren, ist da wirklich unpassend. Und wenn der Händler diese Frage nicht beantworten kann, dann kaufe ich woanders. Möglicherweise etwas teurer.

Wobei jetzt wirklich 75€ kein Vermögen sind, wie hier manch einer behauptet hat.
 
Doch haben sie.

Einmal aus meinen Aufzeichnungen (alle neu mit 0 bis 1 Zyklen.
Iphone X -> 103,5%
Ipad Pro 11 -> 104%
Iphone x -> 102,8%
Ipad Pro 11 -> 104,5%
Iphone 11 pro -> 105,4%
Iphone XR -> 103,5%
Iphone XR -> 103,8%
Iphone 12 -> 102,8 %
Ipad Pro 12.9 -> 104,9%
Iphone 13 pro max -> 103,5%
Iphone 13 -> 102%
Ipad Pro 11 M1 -> 105,5%

Das hängt damit zusammen, dass Apple auf keinen Fall Neugeräte mit zu wenig Kapazität
ausliefern will, wer weiss vielleicht möchten sind nur dem Shitstorm wegen einem Kapazitätsgate entgehen.

Im ersten Jahr fällt die Kapazität dann bei pfleglich Umgang auf knapp 100%
Dann ist die Anzeige von „100%“ in den Einstellungen eben in Wirklichkeit nur 97% oder 98% und letztlich gefaked. Denn mehr als alles (=100%) gibt es, wie eigentlich jeder weiß, nicht!

Schade, dass ein einstmals honoriger Hersteller wie Apple sich seinen teures Geld bezahlenden Kunden gegenüber inzwischen solch primitiver Bauernfänger-Tricks bedient. Aber offensichtlich gibt es ja Leute, die dumm genug sind, drauf reinzufallen.
 
Die variable Definition der "100% Anzeige" durch Apple im Zuge der Einführung des "optimierten Ladens" ist doch nun ausreichend durchgekaut worden ... Bei 440 Ladezyklen halte ich die angegebenen 87% Kapazität durchaus für plausibel - weil der Vorbesitzer scheinbar einer dieser Poweruser war, der jedes Jahr ein neues iPhone kauft/kaufen muss. Also, völlig normal. Ob man so etwas kaufen sollte ohne sich vorher vom Akkuzustand zu überzeugen sei mal dahingestellt - jeder Jeck is anners.
 
Ist dem so?
Prozent ist eine Aussage zu einem Refrenzwert. Ist der Wert größer als der Referenzwert, dann ist das Ergebnis >100%
Nö. Im Fall von Akkus ist 100% eine Angabe, die sich auf die (maximale) Kapazität bezieht.

Ich baue in ein Auto ja auch keinen 80-Liter-Tank ein, deklariere ihn als 60 Liter und behaupte dann ich könnte ihn zu 125% füllen. Weil es eben einfach Schwachsinn wäre.
 
Echt schräg wie die Gebrauchtpreise steigen. Ich habe für mein 13 Pro mit 256GB im April 980€ gezahlt. Da war das Gerät 3 Monate alt und der Akku hatte 100%
Tja, Angebot und Nachfrage.
 
Nö. Im Fall von Akkus ist 100% eine Angabe, die sich auf die (maximale) Kapazität bezieht.

Ich baue in ein Auto ja auch keinen 80-Liter-Tank ein, deklariere ihn als 60 Liter und behaupte dann ich könnte ihn zu 125% füllen. Weil es eben einfach Schwachsinn wäre.
Du bekommst aber mehr als 80l rein - jede Wette und dann hast Du prozentual wieviel Sprit im Tank?

Nö. Im Fall von Akkus ist 100% eine Angabe, die sich auf die (maximale) Kapazität bezieht.
Falsch. 100% bezieht sich auf die "Desingcapacity". Das entspricht, um in Deinen einfachen und hinkenden Vergleich von Tank zu bleiben, dem Nennvolumen.
Strichvoll-Volumen ist eben größer
 
@BlueG6o

Das sieht man doch schön an Reby und Co. Scheinbar scheinen viel auf das vorherige Modell zu wechseln. Preislich drunter, nicht besonders viel aus meiner Sicht aber jeder Euro zählt wohl. Sinn oder Unsinn ist dann noch ein andres Thema.
 
Es sind wahnwitzige 75 EUR, die Apple dafür veranschlagt, um aus deinem heruntergerockten iPhone 13 Pro eines zu machen
Nein, Apple tauscht den Akku nicht für diese Pauschale, wenn die Gesundheit bei über 80% liegt. Wenn man dennoch tauschen will, lehnt Apple es entweder ab oder verrechnet eine Reparaturpauschale über mehrere hundert Euro.

75 Euro im Tausch gegen ein Leben ohne Akkustress sind für mich ein super Deal.
Würde Apple aber beim TS ablehnen, siehe Absatz oben.

Nö. Im Fall von Akkus ist 100% eine Angabe, die sich auf die (maximale) Kapazität bezieht.
Nein. Das ist die maximale Designkapazität. Die Akkus können natürlich und werden auch ab und zu mit mehr Kapazität gefertigt. Mein neues Macbook hatte die ersten Monate beispielsweise 105% Designkapazität angezeigt und ist erst jetzt langsam auf 100% gefallen. Die Akkufertigung wo es um chemische Reaktionen geht mit einem Treibstofftank zu vergleichen ist absurd.

Ach da war picknicker1971 jetzt schneller während ich noch getippt hatte...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten