Gebrauchtes iPhone 13 Pro - Akku 87% - behalten oder zurückgeben?

R

radiostarr

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Liebe Community,

ich habe mir diese Woche ein gebrauchtes Iphone 13 pro (256GB) gekauft und jetzt festgestellt, dass der Akku "nur" noch eine Kapazität 87% bei ca 440 Ladezyklen hat. Gezahlt habe ich 960€. Außerlich ist alles top, da bin ich zufrieden.

Ich bin jetzt unschlüssig, ob ich das Gerät behalten oder wieder zurückgeben soll. Darf ich euch dazu um eure Einschätzung bitten? Vielleicht ist ja eine Info/Perspektive dabei, die mir hilft eine gute Entscheidung zu treffen.

Danke für eure Hilfe! :)

Viele Grüße!
 
Du hast ein gebrauchte iPhone gekauft. Anhand der Ladezyklen sind 87% im Rahmen dessen was man von der Akkutechnologie erwarten kann.
Wer dass nicht akzeptieren kann, sollte entweder kein gebrauchtes Telefon kaufen, oder eben einen Akkutausch einkalkulieren und vornehmen.
 
Ich kaufte mal ein 9 Monate altes iPhone mit 94% Akkukapazität von einem Refurb.Händler. Ich fand 94% schon etwas wenig nach den Paar Monaten. Ich behielt das Handy aber. Das steht heute nach fast zwei Jahren in meinem Besitz bei 85%.

Deines – würde ich zurückgeben wenn man kann.
 
Ein Akkustand von 87% mit 440 Zyklen zeigt einen verbrauchten Akku.
Der wird durchaus noch einige Monate halten, aber halt mit kurzerer Standzeit.

Du kannst diesen aber für ca. 75€ direkt bei Apple tauschen lassen.

Daher musst Du selbst entscheiden ob das dann noch ein "guter Deal" ist.
 
87% bei 440 Zyklen ist doch völlig normal, wo ist da das Problem? Einmal den Akku bei Apple auf neu tauschen lassen und gut ist.
 
Möchte einen fabrikneuen Akku, lasse ich diesen entweder Tauschen oder kaufe Neuware und nichts Gebrauchtes.
Und 87% bei 440 Zyklen ist nichts Desto trotz ein guter Wert.
Und bei gebrauchter Elektronik mit Akku sollte man immer den Akkutausch einkalkulieren - will man das nicht für die nächsten ca. 2Jahre, dann kaufe ich Neuware.
 
Danke für die schnellen Antworten! Ich bin da echt hin- und hergerissen.

Möchte einen fabrikneuen Akku, lasse ich diesen entweder Tauschen oder kaufe Neuware und nichts Gebrauchtes.
Und 87% bei 440 Zyklen ist nichts Desto trotz ein guter Wert.
Und bei gebrauchter Elektronik mit Akku sollte man immer den Akkutausch einkalkulieren - will man das nicht für die nächsten ca. 2Jahre, dann kaufe ich Neuware.
Das ist zb hilfreich zu wissen, dass das ein guter Wert ist! Würdest du denn sagen, dass der sich auch noch weiter gut schlägt? Tatsächlich hatte schon überlegt, den Akku bei Bedarf einfach tauschen zu lassen. Ist nur die Frage, wann das sein wird.

UNd: ich erwarte sicher keinen "neuen" Akku, wenn ich gebraucht kaufe, aber ich wünsche mir natürlich einen guten Wert. Und ich denke, das ist legitim!

Also, danke für die unterschiedlichen Meinungen. Die spiegeln ganz gut wider, warum mir die Entscheidung schwer fällt. ;)


PS: Ist der Wert denn angesichts des Preises "gut"? Das wäre noch hilfreich. :)
 
Danke für die schnellen Antworten! Ich bin da echt hin- und hergerissen.


Das ist zb hilfreich zu wissen, dass das ein guter Wert ist! Würdest du denn sagen, dass der sich auch noch weiter gut schlägt? Tatsächlich hatte schon überlegt, den Akku bei Bedarf einfach tauschen zu lassen. Ist nur die Frage, wann das sein wird.

UNd: ich erwarte sicher keinen "neuen" Akku, wenn ich gebraucht kaufe, aber ich wünsche mir natürlich einen guten Wert. Und ich denke, das ist legitim!

Also, danke für die unterschiedlichen Meinungen. Die spiegeln ganz gut wider, warum mir die Entscheidung schwer fällt. ;)


PS: Ist der Wert denn angesichts des Preises "gut"? Das wäre noch hilfreich. :)
Ich finde den Preis angemessen. Sicher, gibt immer mal was günstigere.

Der Akku wird sicher noch etwas halten. Kommt halt auch auf dein Ladeverhalten an - ich würde dieses "optimierte Laden" einstellen.
Ich habe, trotz neuem Handy, auch immer noch ne Powerbank im Rucksack unterwegs dabei - kaltes Wetter zerrt z.B. doch mehr am Akku als ne laue Sommernacht.
Ich würde den Akku bei unter 80% ggf. tauschen oder wenn er nicht mehr diesen "Hochleistungsmodus" (weiss nicht wie das im deutschen heisst) erreicht, dann ist der auf.
Akku tauschen ist ne Sache von ein paar Minuten.
Habe bei älteren iPhones das schon öfter machen lassen - kannst wenn du es nicht bei Apple machst, drauf warten. Der letzte fachmännische Tausch hat unter 5 Minuten gedauert. Gut, wenn man den ganzen Tag nix anderes macht, kann man das auch im Schlaf.

Also alles in allem wird der Akku noch einiges halten und den Preis finde ich angemessen.

Nachtrag: Bei meinem Nutzungsverhalten habe ich ca. 1% Verlust der Kapazität pro Monat über den Daumen
 
OK, nochmals danke! (y) Das hilft :) Und ich hab ja auch Bock auf das Gerät, aber ich will auch nicht die Katze im Sack kaufen..

Bei Apple kann ich es doch immer machen lassen, oder? Oder was meintest du mit "warten"?

Es wäre einfach schön, dass ich mit dem Akku gut durch den Tag komme. Vielleicht komme ich nicht umhin, dass jetzt einfach mal auszutesten.
 
OK, nochmals danke! (y) Das hilft :) Und ich hab ja auch Bock auf das Gerät, aber ich will auch nicht die Katze im Sack kaufen..

Bei Apple kann ich es doch immer machen lassen, oder? Oder was meintest du mit "warten"?

Es wäre einfach schön, dass ich mit dem Akku gut durch den Tag komme. Vielleicht komme ich nicht umhin, dass jetzt einfach mal auszutesten.
Bei Apple dauert das schon mal mehrere Tage, je nachdem wieviel so gerade zu tun ist. Einfach nachfragen im Store, die können dir das dann sagen. Normal ist man so mit paar Stunden gut dabei - abgeben, man geht nen Kaffee trinken, shoppen und holt es dann wieder ab. Oder du gehst zu nem zertifizierten Apple-Händler (glaube sogar Mediamarkt macht das mittlerweile), da hast du das Handy nach 2-3 Stunden wieder
 
Achso, ja, danke, jetzt verstehe ich. Ja, darauf richtet man sich dann ein, das ist ja kein Problem.
 
Weg damit.

Ich hab mein iPhone 13 Pro (halt mit 128GB Speicher aber egal…) im Frühjahr neu für 998€ gekauft. Akku hat jetzt noch 99%.

Gebraucht, so teuer und dann noch ein total durchgerockter Akku mit fast 500 Ladezyklen ist schon hart. Würd ich Niemals kaufen.
 
Das Ding hätte ich nie gekauft. Zu teuer, zu verbrauchter Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch es doch erstmal mit dem Akku ein paar Tage/Wochen. Wenn der Akku für dich reicht ist doch super. Wenn nicht dann lass ihn tauschen. Aber sich jetzt an einer Zahl so aufzuhängen ist Quatsch. Es wird definitiv nicht so sein, dass du damit nicht mal einen ganzen Tag schaffst. Mit meinem vorherigen 12 Pro (hat am Ende 86% Kapazität gehabt) bin ich auch ca. 1 1/2 Tage gekommen
 
Zumal man sowas vor dem Kauf prüft, wenn einem das so wichtig ist. Klar ist das im Nachhinein ärgerlich, aber ein Akkutausch ist ja auch das kleinste Problem. Wie andere schon schrieben, geht das recht fix.
 
Danke für die weiteren Antworten! Die Meinungen gehen ja schon sehr auseinander, spannend. Jedenfalls hilft mir das.
 
Weg damit.

Ich hab mein iPhone 13 Pro (halt mit 128GB Speicher aber egal…) im Frühjahr neu für 998€ gekauft. Akku hat jetzt noch 99%.

Gebraucht, so teuer und dann noch ein total durchgerockter Akku mit fast 500 Ladezyklen ist schon hart. Würd ich Niemals kaufen.
Wow, das war ein guter Preis. Vielleicht ist es gerade die Zeit vor Weihnachten, dass die Preise jetzt so anziehen. Ein gebrauchtes iPhone 13 Pro, nur mit 128 GB und sehr gutem Zustand ist nicht unter 950 € zu bekommen. Die pendeln gerade eher bei 1000€ +.
 
@radiostarr
Hänge das iPhone doch mal an den Mac und öffne CocountBattery. Mal sehen was dir da für ein Wert angezeigt wird.
Auf die Apple % Angabe würde ich nicht so genau gehen.
Ziehe es früh vom Strom ab und teste es doch mal mit deinen Gewohnheiten über den Tag. Lass die % Zahl doch einfach mal links liegen.

Ein Akku ist ein Verschleißteil, wenn man ihn benutzt geht die Kapazität nach unten.
 
@radiostarr
Hänge das iPhone doch mal an den Mac und öffne CocountBattery. Mal sehen was dir da für ein Wert angezeigt wird.
Auf die Apple % Angabe würde ich nicht so genau gehen.
Ziehe es früh vom Strom ab und teste es doch mal mit deinen Gewohnheiten über den Tag. Lass die % Zahl doch einfach mal links liegen.

Ein Akku ist ein Verschleißteil, wenn man ihn benutzt geht die Kapazität nach unten.
Genau das habe ich getan. ;) Und gleich hinterher nochmal mit iMazing. Die Angaben waren identisch. Die Angabe in den Systemeinstellungen zeigt die Ladezyklen glaube ich gar nicht an.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten