Garantie wird zu kurz angezeigt

Also es gibt garantiert eine Gewährleistung.
Nicht bei so manchem berüchtigten Händler aus dem Ausland (ich kenn da selbst einen aus Tschechien), oder wenn der Händler zusperrt. Genug Leute nehmen das billigste Angebot im Internet und übersehen, dass das Händler-Impressum eine Adresse im Ausland aufweist. Was überhaupt als Defekt gilt ist auch zu unterscheiden. Die Garantiebedingungen definiert sich jeder Hersteller wie er will. Es muss nicht einmal eine Garantie geben, das ist freiwillig.

Manche Hersteller geben sogar dem Endkunden keine Garantie, sondern tatsächlich dem Händler. Die haben dann mit bestimmten Händlern einen Vertrag, wo das abgewickelt wird, wenn sich der Kunde beim Händler meldet. Blöd wenn sich im Problemfall rausstellt, dass der Händler nicht zu diesen gehört und nix abwickelt, oder eben zugesperrt hat.
 
Das ist bei Kauf über Händler (die nicht Apple sind) ganz oft der Fall. Die Geräte werden vom Händler eingekauft und in der Regel wird von Apple davon ausgegangen, dass diese nach 90 Tagen verkauft sind. Ab dann läuft dann bei Apple die Garantie los.
Kann (wie schon fast alle passend zum Thema geschrieben haben) durch Einsendung des Kaufbelegs oder den Eintrag in der Support-App korrigiert werden.
 
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, wo die Ansprüche geltend gemacht werden müssen.
Gewährleistung immer beim Vertragspartner des Kaufvertrags. Garantien immer beim Garantiegeber, braucht nicht der Händler zu sein.
 
Zurück
Oben Unten