G4 MDD mit 9.22 spiegeln

U16D59

Registriert
Thread Starter
Registriert
28.10.2017
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich würde gern meinen "alten" ;) G4 MDD mit Betriebssystem 9.2.2 spiegeln inkl. Postscript und entsprechendem Distiller zur PDF-Generierung.

Hat jemand Erfahrung damit oder habt ihr Tipps für mich, wie ich es selbst machen kann? Hat jemand alternativ Lust das Ganze für mich im Raum Dortmund gegen vernünftige Bezahlung zu erledigen? :)

Ich freue mich auf euer Feedback!

Viele Grüße,

U16D59
 
Hi
wenn ich mich nicht täusche, läuft beim klassischen System, also 9.2.2 das ganz einfach ab.
Du brauchst die Daten, also den ganzen Systemordner nur auf ein anderes Volume kopieren.

Gruß yew

PS: Problem ist, das heute noch die wenigsten was mit dem klassischen OS also OS 9 und davor anfangen können, gibt aber hier noch einige Spezialisten, die gerne mit dem "alten Kram" :D spielen
 
du kannst mit disk copy auch ein image der disk erstellen und das auf eine disk packen …
 
PS: Problem ist, das heute noch die wenigsten was mit dem klassischen OS also OS 9 und davor anfangen können, gibt aber hier noch einige Spezialisten, die gerne mit dem "alten Kram" :D spielen

Richtig schlimm ist das auf dem "alten Kram" z.B noch MagiCMac läuft mit dem man noch viel älteren (Atari) Kram laufen lassen kann :)
Ich glaube das ist "erst" 25 Jahre her :cool:

Genau, Systemordner auf die bootfähige andere Festplatte kopieren, fertig.
(Für mache alte Programme braucht es dann aber dennoch die entsprechende Seriennummer!)
 
Richtig schlimm ist das auf dem "alten Kram"
Hi
will doch keinen auf den Schlips treten mit "alten Kram" :D
OS 9.2.2 hab ich auch noch auf dem MDD, aber es wird immer weniger, dass ich es benutzte und momentan geht's sowieso nicht

Gruß yew
 
Von MagiCMac gab es auch eine X-Version - hab sie aber nie zum Laufen gebracht (bzw. wenn ich mich recht erinnere, sie lief, aber das Programmfenster war nur eine Pixelreihe hoch oder sowas in der Art).
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. :)
In erster Linie geht es mir um die Einrichtung des Distillers und der Postscript-Funktionen. Ich bin mir nicht ganz sicher
ob die mitkopiert werden...
 
Hi
will doch keinen auf den Schlips treten mit "alten Kram" :D
OS 9.2.2 hab ich auch noch auf dem MDD, aber es wird immer weniger, dass ich es benutzte und momentan geht's sowieso nicht

Nee, das habe ich auch so nicht verstanden. Jedenfalls ist der "alte Kram" manchmal wirklich noch persönlich Gold wert.
Ich habe das alles meinem Cube laufen. So als Erinnerung gar nicht mal schlecht. An MagiCMac kann sich Apple heute noch was abgucken, und das nicht nur wg. dem Multitasking. War irgend wie seiner Zeit weit vorraus. Ich nutze das aber auch nicht mehr regelmässig, es fehlt einfach die Zeit dazu. Gelöscht wir es aber auch nicht.. :)
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. :)
In erster Linie geht es mir um die Einrichtung des Distillers und der Postscript-Funktionen. Ich bin mir nicht ganz sicher
ob die mitkopiert werden...

So lange du am Bestand nichts ändertst, einfach komplett alles kopieren und ausprobieren.
Aber wie geschrieben, das mit den Seriennummern könnte aufpoppen.
 
In erster Linie geht es mir um die Einrichtung des Distillers und der Postscript-Funktionen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die mitkopiert werden...
Der Distiller funktioniert auch nach dem Kopieren vom Systemordner und den Programmen wie gewohnt.

Lege nach dem ersten Start des kopierten Systems über die Auswahlerweiterung neue Schreibtisch-Druckersymbole an. Der Schreibtisch-Ordnerinhalt wird nämlich nicht mit dem Systemordner mitkopiert. Du hast dann zwei Druckersymbole auf dem Schreibtisch, da musst du den »Adobe PDF erstellen« im »Papierformat« deines Schreibprogrammes auswählen, dann kannst du über den Druckerdialog den Rest deiner früheren Einstellungen wieder abrufen.
 
Zurück
Oben Unten