FusionDrive HDD Totalschaden - wie komme ich an die Daten der SSD

col

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.12.2007
Beiträge
185
Reaktionspunkte
5
Moin, moin. Leider hat die HDD von iMac meiner Frau das zeitliche gesegnet. Platte Ausgebaut und zur Datenrettung gegeben - die wollen knapp 5000 Euro für die mögliche wiederherstellung :(

Im iMac ist ein FusionDrive verbaut welches in APFS unverschlüsselt Formatiert ist. Die defekte HDD habe ich durch eine neue SSD ersetzt und nur auf diese OSX neu installiert. Jetzt sehe ich im Festplattenmanager auch die SSD Blade mit den 128 GB wovon auch 121 GB belegt sind, jedoch kann ich diese nicht aktivieren. Ist es überhaupt möglich an die Daten der Blade zu kommen ohne die HDD?

Und wenn ich 5k hätte und die Datenrettung wirklich alle Daten wiederherstellen könnte dann wären die ja auf einer neuen HDD - wenn die dann zurück in den Mac kommt funktioniert das wahrscheinlich auch nicht da die Seriennummer ja eine andere ist oder?

Wäre echt super wenn jemand von euch einen Tip geben kann.
bild 2024-11-08 um 07.12.15.jpg
 
Normalerweise schon aber irgendjemand hat die Backupplatte für andere Probleme missbraucht d.h. nein :(
 
Im iMac ist ein FusionDrive verbaut welches in APFS unverschlüsselt Formatiert ist.

FusionDrive ohne Backup, defekt, ganz schlecht.
Selbst bei einem Reparaturversuch kann man ziemlich schnell alles los sein was man an Daten hatte.

An die SSD kommt man so jetzt u.U so einfach nicht dran, denn die war ja Softwaretechnisch mit einer Festplatte zu einer Einheit verbundelt.
(Und dann auch noch verschlüsselt)

Sicher das die ausgebaute Festplatte tatsächlich defekt ist oder ist nur das FusionDrive auseinander gefallen?

Und wenn ich 5k hätte und die Datenrettung wirklich alle Daten wiederherstellen könnte dann wären die ja auf einer neuen HDD - wenn die dann zurück in den Mac kommt funktioniert das wahrscheinlich auch nicht da die Seriennummer ja eine andere ist oder?

"Datenrettung" bedeutet bei der Konstellation aber nicht automatisch das du hinterher mir den "geretteten" Daten tatsächlich auch noch etwas anfangen kannst um so z.B wieder den ursprünglichen Zustand herzustellen.
 
Die beiden Teile eines FusionDrive bilden eine Einheit. Trennst du das FD, sind die einzelnen Teile nicht mehr brauchbar.

Du hast es getrennt und wieder ein neues zweites Teil eingebaut, somit war es das mit der vorherigen Einheit.

Da du auch kein Backup hast, war's das auch von dieser Seite.

So hart es ist: die Daten sind weg.

Bevor du nun anfängst den neuen Rechner einzurichten und zu nutzen, nach die erst Gedanken über eine Backup Strategie, die automatisiert und redundant ist und kaufe dafür die notwendige Hardware oder Clouddienst.
 
UND: 5000€ für eine Datenrettung die die Firma NICHT erbringen kann? Zwei Firmen, die ich kenne, haben sich daran versucht und "die Rettung" war nicht zu gebrauchen! (Einzelne kleine Files, aber nicht wirklich brauchbar - wir mussten letztlich auch nicht zahlen ;))

Merke: Fusion = mindestens doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit, zum einen wegen zweier verknüpfter Speicherelemente, zum anderen wegen der Software, die diese Verknüpfung regelt! Bei den heutigen Preisen nicht verständlich, weswegen viele auf ein Backup verzichten.
"Wer an meine Backups geht, spielt mit seinem Leben" :devilish:
 
vielleicht ist ja die alte Backup Platte irgendwie noch auslesbar... Nur mal so eine doofe Idee ...
 
Normalerweise schon aber irgendjemand
Wie oft ich das schon gehört habe… :rolleyes:

Also Fusion Drive Daten rauslesen wird nicht klappen. Das da wieder vollständig alle Daten zusammen kommen ist unwahrscheinlich. 5000 Euro ist zwar in einigen Fällen gerechtfertigt, aber bei einer Platte, die einfach nur ausgefallen ist und nicht unter Wasser stand oder sowas, ist schon happig. Hast du mehrere Angebote eingeholt oder den erstbesten bei Google genommen und die haben noch nicht mal die Festplatte gesehen? Außerdem brauchen die auch die SSD um auch nur die Chance zu haben etwas zurück zu bekommen. Also das Angebot klingt mir erstmal nicht sehr seriös.
 
Tja ganz doof gelaufen. Falls die Frau die Backupplatte selbst für andere „Probleme“ missbraucht hat, hat sie jetzt halt ein richtiges Problem. So hart das klingt, selbst schuld wenn man so mit seinen Daten spielt.

Jetzt heißt es wohl: alle noch irgendwo verfügbaren Daten zusammentragen (iOS Geräte, Cloud Speicher, alte Backups, USB Sticks, etc.). Mehr ist halt nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten