FritzBox 7390 - Verbindungsprobleme 5GHz

Das Problem ist, dass AVM schon langr von diesem und anderen schwerwiegenden Problemen mit diesem "Flaggschiff" wissen. Die sehen aber leider keine Veranlassung, da irgend etwas zu machen.
 
Wenn ich diverse Berichte im Netz richtig verstehe, dann gibt es das Problem seit FW 86 wieder. Vorher muss es einige FWs keine, bzw. nicht diese Probleme gegeben haben. Trotzdem scheint die WLAN Funktionalität das große Problem der 7390 zu sein.

Was mich nervt, eigentlich wollte ich die 7390 wegen vDSL und zur Reduzierung meines Geräteparks und damit zur Reduzierung von unserem Stromverbrauch...
 
Wenn ich diverse Berichte im Netz richtig verstehe, dann gibt es das Problem seit FW 86 wieder. Vorher muss es einige FWs keine, bzw. nicht diese Probleme gegeben haben. Trotzdem scheint die WLAN Funktionalität das große Problem der 7390 zu sein.

Ich kann das zumindest dahingehend bestätigen, dass ich keine Probleme mit der FW 84 hatte (Auslieferungs-FW bei meiner FritzBox). Ein Upgrade auf FW 86 habe ich vermieden, da ich von den Probleme gehört hatte, aber dann leichtsinnigerweise auf FW 88 upgedated, da ich dachte, dass die Probleme damit behoben sein. Tja, Pech gehabt.

Hat eigentlich einer eine Idee, wie man auf die FW 84 downgraden kann?
 
Ich kann das zumindest dahingehend bestätigen, dass ich keine Probleme mit der FW 84 hatte (Auslieferungs-FW bei meiner FritzBox). Ein Upgrade auf FW 86 habe ich vermieden, da ich von den Probleme gehört hatte, aber dann leichtsinnigerweise auf FW 88 upgedated, da ich dachte, dass die Probleme damit behoben sein. Tja, Pech gehabt.

Hat eigentlich einer eine Idee, wie man auf die FW 84 downgraden kann?

Bei mir kam die FB mit Version 86. Wenn jemand noch ein FW 84 Image hat, dann würde ich das auch nehmen :)
 
Ich hatte Anfangs massive Probleme im Zusammenspiel mit dem iPad und der 7390 mit der Original Firmwareversion 84 im 5 GHz Netz. Seit der FW 86 hat sich die FritzBox auf 2,4 GHZ eingeschossen und keinerlei Probleme mehr trotz weiteren 6 wlan Netzen in der Nachbarschaft. Vielleicht ein Ansatz für den TE auf das 2,4 GHZ Netz zu wechseln und einen Kanal wählen.

Gruss
areito
 
Im Netz gibt es ja einige Angebote, die FW 84 runterzuladen (z.B. hier: http://avm-download.palatina-forum.de/downloader_box.php?id=82 ) --- irgendwie scheue ich mich aber etwas an einer so sensiblen stelle wie dem Router zu installieren, nur weil es dem Namen nach die 84er Firmware für die 7390er ist.

Naja, das ist aber doch genau so sensible, wie wenn Du eine neuere Firmware aufspielst? Schiefgehen kann immer etwas, in der Regel geht es aber gut.

Es ist echt schade. Der AVM 7390 wäre derzeit mein Favorit gewesen, aber ich benötige ein stabiles WLAN und will nicht ständig irgendwo rumschrauben müssen. Es mehren sich ja auch in anderen Foren viele negative Stimmen und mir wird das immer schleierhafter, wie ein renommiertes Unternehmen wie AVM es nicht schaffe, ausgereifte Geräte in den Verkauf zu bringen. Und es sind ja keine Billigprodukte.
 
Naja, das ist aber doch genau so sensible, wie wenn Du eine neuere Firmware aufspielst?

Es geht mir hier eher um die Quelle des Downloads als um das auspielen einer neuen FW im Allgemeinen. Wenn ich mir die von der AVM Seite runterladen könnte, dann hätte ich es sofort gemacht.
 
hat das Downgrade funktioniert?

aktuell läuft meine Box stabil, allerdings musste ich dafür das 5 GHz Band abschalten ....
 
Ich habe den Downgrade noch nicht ausporbiert da ich von AVM gestern noch ein Antwort auf meine Supportanfrage erhalten habe und ich diese erste probieren will:

AVM Support schrieb:
Ändern/prüfen Sie einige Einstellungen in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN 7390.

In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box prüfen Sie unter "WLAN" >

- "Funknetz": Aktivieren Sie die Optionen "Name des WLAN-Funknetzes
sichtbar", "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren"
und "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen". Vergeben Sie unterschiedliche Namen
(SSID) für die Frequenzbereiche (Z.B: "FRITZ!Box Fon WLAN 7390" und
"FRITZ!Box 5 GHz")

- "Funkkanal" aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen",
deaktivieren Sie die Optionen "Für 300 Mbit/s optimierte Funkkanäle nutzen"
und "Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern" und
stellen - zumindest testweise - den Kanal 8, bzw. Kanal 120 fest ein. Als
WLAN-Standard wählen Sie "802.11n+g+b", bzw. "802.11n+a". Die Option
"Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern"
deaktivieren Sie. Die maximale Sendeleistung sollte auf 100 % eingestellt
sein.

- "Sicherheit" stellen Sie den WPA-Modus bitte fest auf entweder WPA oder
WPA2 ein und verwenden Sie keine Sonderzeichen (wie !; "; §...oder Umlaute,
bzw. ß) für das WLAN Kennwort.

- "WDS" deaktivieren Sie die Option "WDS aktiv"

Bis auf die Sache mit "Kanal 120" habe ich alles gemacht (ich habe Kanal 44 eingestellt) - beim WPA Modus habe ich mich für WPA2 entschieden.

Und siehe da: zumindest im 5Ghz Bereich kann ich mich wieder anmelden (ohne "Zeitüberschreitung") und das ganz läuft seit ein paar Stunden stabil.

Ich werde es mal weiter beobachten und wenn es nicht geht, dann den Downgrade auf FW 84 probieren.

AVM Support schrieb:
1. Öffnen Sie einen Internetbrowser (z.B. Internet Explorer) an einem Computer mit Internetzugang.
2. Geben Sie in der Adressleiste ftp://service.avm.de ein und drücken Sie ENTER.
3. Wechseln Sie in das Verzeichnis "Downgrade".
4. Wechseln Sie in das Verzeichnis Ihres FRITZ!Box-Modells und laden Sie die Firmware-Datei herunter.
5. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box) im Internetbrowser auf.
6. Klicken Sie auf "Einstellungen" und auf "Erweiterte Einstellungen".
7. "System" > "Firmware-Update" > "Firmware-Datei"
8. Wählen Sie über "Durchsuchen..." die heruntergeladene Firmware-Datei (*.image) aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Update".
 
Anmelden funktioniert bei mir ohne Probleme, nur nach 1,5 Stunden kommt der Fehler, welcher besagt das die Authentifizierung fehlgeschlagen ist und die Geräte kommen nicht mehr ins WLAN Netz. Das Abschalten des 5 GHz Band hat das Problem soweit behoben. Den ganzen Tag keinen einzigen Abbruch mehr. Nur ist im Moment nix mit schnellen WLAN und Draft N ...

Hatte auch schon alles beschriebene ausprobiert bis auf unterschiedliche SSIDs und dem Deaktivieren der 300 GBit Option, hat aber nix geholfen.
 
AVM hat nochmals eine Firmware nachgeschoben die im Besonderen die WLAN Stabilität und das Zusammenspiel mit WLAN Geräten verbessern soll:

FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Firmware Version 84.04.89 vom 14.12.2010


Verbesserungen in der 84.04.89:
WLAN: WLAN-Stabilität und -Interoperabilität verbessert

Na dann auf ein Neues, schlimmer kanns kaum werden ;)

Na super, gehts schon wieder los. Das 89 Update eingespielt aber nach dem Neustart der Box wird immer noch Version 88 angezeigt ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es dann auch mal riskiert das 89er einzuspielen, nachdem es auch mit den oben beschriebenen Einstellungen bei 88er dann irgendwann auch Probleme gab. Aber auch da hat sich nicht viel getan. Jetzt bin ich seit heute morgen wieder zurück auf FW 84 und alles läuft bisher (also seit etwas mehr als 3 Stunden) perfekt. Natürlich hat die 84er leider ein paar Features weniger als die 88/89er, aber das ist es mir (bisher) Wert. Ich hoffe das bleibt so und ich warte dann mal auf die FW 90 :)
 
Dann kann ich wirklich nur den Schritt zurück empfehlen. Seit über drei Stunden arbeite ich jetzt mit meinem Laptop kontinuierlich im 5GHz Netz, während z.B. mein iPhone ohne Probleme das 2,5 GHz Netz nutzt.

... ausser natürlich du brauchst zwei unterschiedliche SSIDs oder einen Gastzugang, dann wird's nichts, da das die FW 84 anscheinend noch nicht kann.
 
Zurück
Oben Unten