NGU1
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 13.06.2025
- Beiträge
- 42
- Reaktionspunkte
- 75
Hallo Zusammen,
ich habe eine etwas spezielle Frage aber evtl. kann mir ja jemand helfen. Ich würde mir gerne mein erstes iPad zulegen, das iPad Air 11" M3. Ich möchte gerne daran meine Sennheiser Kopfhörer (HD 600 und HD 550) nutzen. Die iPads haben ja keinen Klinkenanschluss mehr, was etwas schade ist da ja z.b. die Macs mit ihrem ziemlich guten 3,5mm Ausgang auch hochohmige Kopfhörer gut bespielen können. Daher brauche ich am iPad ja einen USB-C auf Klinke Dongle.
Jetzt ist meine Frage ob jemand Erfahrungen hat ob für Kopfhörer mit z.b. 300 Ohm, wie dem HD 600, mit dem einfachen Apple Dongle gut bespielt werden und auch laut genug werden oder ob es sinnvoll ist, sich z.b. ein FiiO KA11 Dac/Amp zu besorgen um etwas mehr Leistung zu bekommen? Nutzt jemand offene Kopfhörer direkt am iPad und kann was zur Leistung sagen? Das wäre super
Vielen Dank
ich habe eine etwas spezielle Frage aber evtl. kann mir ja jemand helfen. Ich würde mir gerne mein erstes iPad zulegen, das iPad Air 11" M3. Ich möchte gerne daran meine Sennheiser Kopfhörer (HD 600 und HD 550) nutzen. Die iPads haben ja keinen Klinkenanschluss mehr, was etwas schade ist da ja z.b. die Macs mit ihrem ziemlich guten 3,5mm Ausgang auch hochohmige Kopfhörer gut bespielen können. Daher brauche ich am iPad ja einen USB-C auf Klinke Dongle.
Jetzt ist meine Frage ob jemand Erfahrungen hat ob für Kopfhörer mit z.b. 300 Ohm, wie dem HD 600, mit dem einfachen Apple Dongle gut bespielt werden und auch laut genug werden oder ob es sinnvoll ist, sich z.b. ein FiiO KA11 Dac/Amp zu besorgen um etwas mehr Leistung zu bekommen? Nutzt jemand offene Kopfhörer direkt am iPad und kann was zur Leistung sagen? Das wäre super
Vielen Dank

