Fotos lassen sich partout nicht in Fotos App importieren

crocoandy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.01.2012
Beiträge
139
Reaktionspunkte
0
Meine Fotos Mediathek beinhaltet Fotos aus 20 Jahren und ist mittlerweile auf 60.000 Fotos und Filmchen angewachsen (600 GB). Sie läuft auf einer externen SSD-Festplatte, die als ex FAT formatiert ist.

Mittlerweile akzeptiert mein System (iMac von 2021, gestern aktualisiert auf macOS Sequoia) wohl das Format der Festplatte nicht mehr. Ich habe bspw. beim Synchronisieren mit iCloud eine entsprechende Nachricht erhalten. Die Mediathek läuft auch fehlerhaft. Das System stellt sie andauernd wieder her bzw. repariert sie. Das dauert dann immer stundenlang.
Ich möchte die Mediathek deshalb neu aufbauen.
Das ist aber offenbar ein Ding der Unmöglichkeit.
Meine Idee war, die „Originals“ aus der Bibliothek ordnerweise über den Finder in eine neue Mediathek auf einer anderen externen Festplatte zu kopieren. Das funktioniert nur eingeschränkt. Wenn ich einen der Unterordner der Mediathek mit sagen wir 4.000 Fotos in die neue Mediathek kopiere, kommen nur 2500 da an. Für die übrigen erhalte ich eine Fehlermeldung (unbekannter Fehler, s. angehängter Screenshot)).
Ich habe versch. Wege ausprobiert. Über die Importfunktion der neuen Mediathek sowie über drag and drop über den Finder.
Resultat jeweils das gleiche.
Die Fotos, die nicht übertragen werden, sind ansonsten sonst normal zu öffnen. Die Dateien können insofern nicht kaputt sein.
Ich hatte auch schon versucht, den Umweg über die iCloud zu gehen. Auch da stelle ich fest, dass ein Gutteil nicht hochgeladen wird. Schon beim Auswählen sind die Dateien ausgegraut.
Ich habe in meiner Verzweiflung auch schon Lightroom installiert. Auch da lässt sich ein Teil der Bilder nicht importieren.
Kann es an irgendwelchen Zugriffsrechten liegen?
Gibt es eine Alternative zu Fotos und Lightroom, die grosse Bildersammlungen einfach verwalten?
Zur Not würde ich einfach eine Ordnerstruktur anlegen und die Bilder jahresweise ablegen, aber die Bilder sind in der Fotos-Bibliothek im Finder leider nicht chronologisch abgeleg, sondern in Ordnern, die je c. 4000 Mediendateien umfassen und in Ordnern mit Zahlen von 1-9 sowie mit Buchstaben abgelegt - ohne eine für mich erkennbares System.
Was kann ich bloss mit den Bildern machen, um sie wieder in einer Mediathek zusammenführen zu können (meinetwegen auch in mehreren, damit die Datenmengen nicht so gigantisch werden)?
Welche Gründe mag es geben, dass einzelne, dem Anschein nach völlig intakte Bilddateien, sich nicht in die Mediathek importieren lassen?
Ich bin für jede Idee dankbar.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-16 um 12.50.10.png
    Bildschirmfoto 2025-03-16 um 12.50.10.png
    457,8 KB · Aufrufe: 46
Die Mediathek gehört auch nicht auf ein exFat Volume. Das ist eigentlich fahrlässig
 
Ja, das wusste ich seinerzeit leider nicht.
Ich habe schon versucht, die Mediathek auf ein richtig formatiertes Volume zu ziehen, aber da erhalte ich die Fehlermeldung: "Der Finder konnte diesen Vorgang nicht abschließen, da einige Daten in „Fotos-Mediathek“ nicht gelesen oder geschrieben werden konnten. (Fehler: -36)."
Kann man den Kopiergang vielleicht doch irgendwie hinkriegen? Oder kann man auf irgendeinem Wege jene fehlerhaften Daten, die den Kopiervorgang verhindern, herausfinden und ggf. reparieren oder eliminieren?
 
Oder eben die Mediathek mit einem anderen Dateimanager als dem Finder verschieben. Ob das aussichtsreich wäre?
 
Ja, das wusste ich seinerzeit leider nicht.
Ich habe schon versucht, die Mediathek auf ein richtig formatiertes Volume zu ziehen, aber da erhalte ich die Fehlermeldung: "Der Finder konnte diesen Vorgang nicht abschließen, da einige Daten in „Fotos-Mediathek“ nicht gelesen oder geschrieben werden konnten. (Fehler: -36)."
Kann man den Kopiergang vielleicht doch irgendwie hinkriegen? Oder kann man auf irgendeinem Wege jene fehlerhaften Daten, die den Kopiervorgang verhindern, herausfinden und ggf. reparieren oder eliminieren?

Ich würde eine neue / zweite SSD besorgen und diese mit APFS formatieren.
Dann beide anschliessen und so die Daten synchronisieren. Das heisst, da die eine Platte ja leer ist, werden sie kopiert:

rsync --archive --delete --stats /Volumes/SSD1/Pictures/Fotos-Mediathek.photoslibrary/ /Volumes/SSD2/Pictures/Fotos-Mediathek.photoslibrary/

Die Pfade musst Du nach Deinen Gegebenheiten anpassen.

So bekommst Du - hoffentlich - alle Daten mal auf eine sauber formatierte SSD.
Und dann beim Öffnen von Photos die options Taste drücken und die neue Bibliothek auswählen.

rsync kennt noch ein paar mehr Optionen, zum protokollieren von Fehlern etc. Mit stats bekommst schon einmal einen ersten Eindruck, was gegangen ist.

--Peter
 
hallo,

ich hänge mich hier mal mit einer ähnlichen Frage dran..
ich habe meine Fotos von Ente.io auf eine exFat Festplatte gesichert.. (die Festplatte soll auf beiden Systemen genutzt werden)
danach hab ich begonnen mit der externen Festplatte in Fotos auf meinem Macbook zu importieren.

Da es am ersten Abend noch 16.000 Fotos waren hab ich irgendwann abgebrochen.

in einem zweiten Versuch kam ich dann auf 11.500 Fotos.. seitdem tut sich aber nichts mehr..
Wie kann ich denn den Import abbrechen? würde diesen dann komplett neu initiieren.
Hab jetzt auch schon versucht aus anderen Ordnern zu importieren. Die Zahl bleibt am Ende immer die gleiche.. Daher würde ich den Import auch am liebsten abbrechen und neu starten.. Leider gibt es nur "anhalten"

wenn jemand einen Tipp hat, wie ich abbrechen kann, wäre ich sehr dankbar. (alles was schon importiert ist, soll natürlich so bleiben. )
 
Danke, Peter. Das klingt nach einer gangbaren Lösung. Da ich noch nie mit Terminal gearbeitet habe, werde ich mich da erstmal reinfinden müssen, aber ich hab mir schon youtube tutorials rausgeschaut und werde rsync zur Lösung der Frage, wie ich die Mediathek transferiert kriege, testen und dann hier Bescheid geben.
 
Für rsync gibt es aber auch GUIs.
 
Zurück
Oben Unten