FireWire Fesplatte oder Gehäuse defekt ?

NekroNeko

Registriert
Thread Starter
Registriert
18.02.2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi erstma ^^ also eigentlich bin ich seit langem bei ner andren Community, aber da komm ich grad iwie nich weiter, desalb wende ich mich jetzt an euch ^^

Bin gerade am Komplettumbau und quäl mich seit Tagen mit einer defekten FireWire-Festplatte rum... Hat ständig Fehler, der finder hängt sich auf uuuuuund so weiter...
Entschluss: Platte wird erstmal dezent in der Schublade gelagert -.-
Weitere Schlußführung: ich will meine große externe USB-Platte in das FireWire-Gehäuse einbauen wegs phenomenaler Geschwindigkeit von FireWire <3

Testlauf: FireWire-Gehäuse aufgebaut (verdammt, wozu braucht man da 26 Schrauben? *staun*) und unnütze 40GB Platte die nur so rumlag als test eingebaut...jumper eingebaut wie beim Vorgänger und bla... war ne Windowsplatte, weshalb mein Mac nix damit anfangen konnte und ich sie initialisieren mußte... kaum verwunderlich...

jetzt aber wieder folgendes:

Beim Löschen des Mediums ist folgender Fehler aufgetreten: Input/output error


was er zuvor auch manchmal bei der anderen Festplatte meinte... danach war sie jedesmal unbrauchbar an diesem Mac (G4 Quicksilver)... also an den Mini angestöpselt, da dieser sie seltsamerweise wieder formatieren kann... Keine Fehler mehr und nix zu reparieren, also an den Quicksilver dran.... wird alles schön angezeigt und so, aber wenn ich dann anfang auf der Platte zu arbeiten, hängt sich der Finder wieder auf! bis ich die Festplatte ausschalte, dann wieder alles okay -.-

So allmählich hab ich den Verdacht es könnte der Anschluß an meinem Mac sein?
(weil das beide Festplatten defekt sind mag ich iwie nich glauben)

hat jemand ne Ahnung davon, bzw ne Idee wie ich testen kann ob es tatsächlich der Anschluss is? (hab jedenfalls beide Anschlüsse am Quicksilver versucht und bei beiden das selbe) ...
Jedemfalls trau ich mich jetzt nicht, die große Platte einzubauen, auch wenn die ja schon korrekt formatiert ist und ich sie eigentlich nur anstöpseln müßte....

(Zusatzinfo: Mac Mini im Festplattenmodus wird problemlos erkannt per FireWire, was mich jetz echt verzweifeln läßt -.-)
 
Welches FW-Gehäuse? Bitte genau.
 
also so genau kann ich des nich sagen da es ewig her is (Rechnung und bla weg) und nix brauchbares drin und dran steht... aber hier mal alle Infos die ich geben kann:

also es war/ is ein macpower gehäuse
innen steht I/O: 1394a
und es sind 2 firewire anschlüsse dran (400er)

insgesammt so ziemlich wie das ding hier:

http://www.macpower-shop.de/product....html?XTCsid=357d5dd146c18f9594e8a9135d918bc0

optisch identisch, nur das meine keinen USB Anschluss hat
 
Ich nehme an, dass der interne Anschluss des FW-Gehäuses ist. Mal abgesehen vom I/O-Fehler der alten Windows-HD, wie groß ist die Festplatte, die du einbauen willst? Ich stand mal vor einem vergleichbaren Problem mit einem alten FW-Gehäuse von Formac. Bis sich herausstellte, dass die eingebaute FW-Elektronic nur Platten bis 128 GB zuließ. Wenn du den Target-Modus mit dem Mini über beide FW-Anschlüsse des G4 realisieren kannst, glaube ich nicht, dass die G4-FW-Anschlüsse Defekt sind.
 
Ich hatte vor einigen Wochen mit einem IceCube Gehäuse ähnliche Probleme. Es lag nicht an den Festplatten, sondern am Gehäuse/Controller-Bridge.
Der Fehler trat immer erst nach entsprechender Betriebsdauer auf. (thermisches Problem) Also Holzauge sei wachsam und länger testen.
 
Guten Morgen X__x

Hm, das es das Gehäuse sein könnte, dachte ich auch schon, aber am Mini funktioniert das Ganze ja, weshalb ich dann meinen Verdacht auf den Quicksilver beschränkt hab...
Und jetz wo du's sagst, stimmt, da war was mit eingeschränkter Größe... da muß ich mich noch iwie informieren ob des überhaupt ginge... Weil geplant hab ich, die externe USB Platte mit 1 TB ind das FireWire Gehäuse einzubauen! In dem war vom Kauftag an eine 250 GB Platte drin... dann die 250er ins USB Gehäuse und das dann an die PS3 dran, und somit auch ein USB Gehäuse gespart.... zumindest dachte ich mir des so -.-
Ich hab keinen Plan mehr =(
 
Zurück
Oben Unten