damit ist das korrekt eingestellt.Haken ist keiner bei Mount-Optionen gesetzt.
Eine Funktion "sofort wieder verbinden" habe ich nicht gesehen.
Mehr fällt mir da spontan auch nicht ein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
damit ist das korrekt eingestellt.Haken ist keiner bei Mount-Optionen gesetzt.
Eine Funktion "sofort wieder verbinden" habe ich nicht gesehen.
Was genau jetzt, die Freigabe an sich oder die Verzeichnisse?Der ist auch bei dem Mac Studio installiert - interessiert den aber nicht. :-(
Leider nicht.Tatsächlich trat dieses Verhalten nach dem Update auf 14.6. bei mir auch auf. Ich hatte dann mal einen 'Kaltstart' durchgeführt, seitdem 'funzt' es wieder.
Warum sollte er? Das Dateisystem ist bei einem NAS völlig unerheblich.Installier Dir mal macFUSE
Unter externen DT versteht man idR direkt per USB oder TB angeschlossene Laufwerke, per Samba angesprochen ist es ein Netzlaufwerk. Für Letztere gilt aber das, was @AgentMax oben sagte.Es hängt wohl mit dem mounten von externen Datenträgern via Samba zusammen.
pCloud Drive requires the installation of the system extension "macFUSE" from the developer "Benjamin Fleischer" in order to run smoothly.
Auweia!pCloud ist ja auch nichts anderes wie ein Netzlaufwerk...
Na dann erklär doch Du mal, wenn Du schon so großspurig unterwegs bist? Außer das mit dem Automounter, den man eigentlich nicht benötigt, da MacOS schon alles mit Bordmitteln abdeckt, habe ich von Dir noch nichts sinnvolles zum Thema gelesen.Er gibt nicht auf …
Der von dir gezeigt Vorgang ist in macOS Standard und hat ebenfalls nichts mit MacFuse zu tun.
Er nutzt für diesen Vorgang Automounter was das Gleiche macht.