Film Filme, die in der Synchro gar net gehen....

Was grausam ist ist die Syncro von StarGate SG1 ...
Ich habs letzte Woche mal auf Deutsch im TV gesehen und hab fast wieder abgeschaltet, nur dass ich die Folge sehen wollte hat mich noch gehalten ...
Aber nie wieder
 
Kennt ihr "Ein Käfig voller Helden"? Ne bessere Synchro find ich nur noch bei "Die 2" :D
Ja, ich steh auf solche Dialoge! :D :D :D
 
;) ;) ;) ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
;) ;) ;) ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
huetschemann schrieb:
:p HIHI Deutschland sucht den Superstar ;p

Kenn ich immer noch nicht. Was ist das, worum geht es da?
 
;) ;) ;) ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar schon ziemlich alt, aber erst jetzt registriert:

animalchin schrieb:
(..)Sehr apart auch die Synchronisation auf manchem polnischen Sat-TV: EIN Sprecher spricht alle Rollen - und zwar über die Originalstimmen DRÜBER :rolleyes:.(..)
ja, das war die polnische spezialität (wahrscheinlich im ganzen ostblock so -> ein sprecher kostete weniger als die synchronstimmen). ich fand aber die atmosphäre viel besser, wenn man doch von dem original was hören konnte. und in kinos waren die ausländischen filme ausnahmslos mit untertiteln.
seitdem mag ich überhaupt keine synchronisierungen ;)
rob
 
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit den Synchros, obwohl ich Snatch noch irgendwann im Orginal sehen muss.

Aber bei ein paar Leuten könnte ich mich nie an eine andere Stimme gewöhnen: Jean Reno zum Beispiel. Oder auch ein paar andere.

Schlecht synchronisiert fällt mir eigentlich kaum was ein. Aber was mich verwundert hat: Der Anime Hellsing ist gar nicht so schlecht.
 
Zu den polnischen Sendern: Seid ihr sicher, dass der da einfach über den O-Ton drüber spricht? Ich hatte mal eine VCD, bei der der O-Ton auf dem linken Lautsprecher und eine Synchronisation auf russisch oder so auf dem rechten war. Da musste man dann auf Mono und stellen und den jeweils anderen Lautsprecher deaktivieren. Habe sowas auch mal in Italien im Fernsehen erlebt, wusste allerdings nicht, wie man das bei dem Fernseher einstellen konnte.
 
Angel schrieb:
Zu den polnischen Sendern: Seid ihr sicher, dass der da einfach über den O-Ton drüber spricht? Ich hatte mal eine VCD, bei der der O-Ton auf dem linken Lautsprecher und eine Synchronisation auf russisch oder so auf dem rechten war. Da musste man dann auf Mono und stellen und den jeweils anderen Lautsprecher deaktivieren. Habe sowas auch mal in Italien im Fernsehen erlebt, wusste allerdings nicht, wie man das bei dem Fernseher einstellen konnte.
ja, es war immer so. die lektoren haben über das leicht gedämmte original gesprochen. noch immer werden die alten filme so im fernsehen ausgestrahlt. nur die jüngsten produktionen werden synchronisiert. ich war dort lange nicht mehr im kino, also kann ich nicht sagen, wieviel % in etwa synchronisiert werden. der rest läuft weiterhin mit untertiteln.
ich kann mich aber in den nächsten tagen schlau machen, wenn's jemand interessiert.
rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ezekeel schrieb:
positives beispiel: akte x. scullys stimme ist im englischem original nur halb so sexy wie bei der synchro.
Korrekt! :D

Es gibt aber eine ganze Reihe hervorragender Synchronstimmen:
z.B.
Manfred Lehmann (Bruce Willis, Gerard Depardieu)
Volker Brandt (Michael Douglas)
Engelbert von Nordhausen (Samuel L. Jackson)
Thomas Danneberg (Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, John Travolta, Dennis Quaid, Nick Nolte, Dan Akroyd, Christopher Lambert)
 
Die Ren&Stimpy Show ist synchronisiert besser :cool:
 
Fargo ist auch nicht wirklich gut synchronisiert... "Jessas!" Wie das schon klingt ;)
 
Garfield - Thomas Gottschalk hat diesen Kater stimmlich getötet! :motz
 
Hab nicht alles gelesen, vielleicht wars schon da. Aber "Waterboy" ist das allerletzte. Synchronisation von Supa Ritchie. Was soll das? Adam Sandler finde ich im Großen und Ganzen ja schon recht witzig, aber diesen Film anzuschauen war echt ne Tortur.
 
Spaceballs. Angefangen von "jam the radar" bis hin zu "pizza the hut" wurde alles in deutschen versaut, weils einfach in der Doppeldeutigkeit nicht übersetzbar ist.

Ganz schlimm IMHO:

Stargate SG-1 viele der Wortspielereien und Gags sind einfach unübersetzbar, und der trockene Humor geht einfach flöten...

z.B. im SG-1 Pilot
"It took us three years and 15 supercomputer to macgyver a system for the gate on earth"

Bei Stargate Atlantis ebenfalls das gleiche Problem, noch dazu wo die Charaktere international sind, u. a. ein Tscheche und ein Schotte. Synchro ist der Tod eines jeden Akzentes der in diesem Fall essenziell für den Chara ist.
 
Zurück
Oben Unten