Familien Bilder in die iCloud

Thread Starter
Registriert
24.11.2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich stehe gerade ein wenig vor einem kleinen Problem.

In unserer Familie haben wir 4 iPhones: Ein 12pro max(ios18), ein XS Max(ios17) und zwei 8plus(ios16.7.10).
Dann haben wir ein iPad 10gen(ipados18.1.1), ein iPad 9.gen(18.1.1) und ein MacBook Pro 2017 mit Ventura(13.7.1)...*hui...

Ich bin derzeit der Organisator dieser Familie zumindest in der iCloud und bei allem was Computer angeht. ;)

Sonst habe ich es so gelöst die Bilder-Daten direkt von den Geräten zu holen. das war 2mal im Jahr ein absoluter Krampf.
Mittlerweile haben wir uns darauf verständigt die Bilder auf die iCloud zu ziehen(Habe dafür extra nen speicherplan für 2TB bei apple gemacht.)
Um diese dann letzten Endes zu archivieren möchte ich zwei separate externe Platten im Haus (6TB) verwenden. Damit wäre für mich alles
Save.

Allerdings frage ich mich zur zeit, ob ich mich hier nicht in der Struktur der iCloud etwas verkalkuliert habe. Bisher dachte ich, im Familienverbund hätte man quasi einen Speicherpool der Bilderdaten, auf den die Geräte einfach zugreifen müssten.

Allerdings ist das von mir doch etwas naiv... Wie können wir das hier lösen, dass alle auf alle Bilder die mit den jeweiligen Geräten gemacht wurden zugriff haben können instand, wenn sie gemacht wurden. Oder wie sollte hier der optimale Weg sein?


Schönen Nikolausabend noch an die Community.
 
Ich habe gerade geschaut. Darüber sollte es doch eigentlich funktionieren?
Bildschirmfoto 2024-12-06 um 17.06.09.jpg
 
Hat es funktioniert? Bin gerade am Überlegen, mir das auch so zu holen.
Also funktioniert hat es nur zum Teil. Zur datenspeicherung habe ich mittlerweile zu „Kopie meiner Daten anfordern“ bei apples datenschutzgedön gegriffen. man fordert seine Daten an und wartet n paar wochen. dann bekommt man einen Link zu einem Serverbereich und kann sich die Daten per ZIP file in gewünschter portionierung runterladen. dann löschen wir die meisten Sachen von der icloud und haben wieder platz. Den rest sortieren wie dann gemeinsam aus. Dann hat man ruhe. Geteilt werden die Bilder dann als gemeinsame Alben. so gehts derweil ganz gut.

Gruß
 
Geteilt werden die Bilder dann als gemeinsame Alben. so gehts derweil ganz gut.
Aber warum nicht als geteilte Mediathek? Das wäre doch genau das, was Du ursprünglich wolltest: "Bisher dachte ich, im Familienverbund hätte man quasi einen Speicherpool der Bilderdaten, auf den die Geräte einfach zugreifen müssten."
 
Ich verstehe es gerade auch nicht ganz. Ich möchte es noch einmal in meinen Worten erklären, was ich mir unter einer geteilten Mediathek vorstelle. Es wäre super, wenn mir einer sagen könnte, ob es so auch wirklich funktioniert.

Person A teilt mit Person B eine Mediathek in iCloud und möchten alle Bilder in der Mediathek teilen.

Person A macht mit seiner Kamera Bilder, welche direkt zu der geteilten Mediathek hochgeladen werden, ohne dass ich dies explizit noch einmal veranlassen muss.
Person B macht mit seiner Kamera Bilder, welche direkt zu der geteilten Mediathek hochgeladen werden, ohne dass ich dies explizit noch einmal veranlassen muss.

Somit sind in der geteilten Mediathek alle Bilder von Person A und B vorhanden.

Ist meine Annahme korrekt?

Was passiert aber nun, wenn Person A ein Bild aus der geteilten Mediathek löscht? Ist dies dann auch bei Person B weg? Oder wie läuft dies ab?
 
Zur datenspeicherung habe ich mittlerweile zu „Kopie meiner Daten anfordern“ bei apples datenschutzgedön gegriffen. man fordert seine Daten an und wartet n paar wochen.
Wenn du länger als 7 Tage warten musst hat Apple ein Problem mit der EU Gesetzgebung.
Das werden sie nicht riskieren.
Ich denke nicht dass du ein paar wochen gewartet hast...
 
Ist meine Annahme korrekt?
Ja.

Mit der ergänzung, dass man bereits beim aufnehmen im Kamerabildschirm auswählen kann ob das bild in die persönliche oder die gemeinsame Mediathek wandert.
Man kann also weiterhin Private Fotos schießen, wenn man das möchte.

Was passiert aber nun, wenn Person A ein Bild aus der geteilten Mediathek löscht? Ist dies dann auch bei Person B weg? Oder wie läuft dies ab?

Person A und B sind gemeinsam für den korrekten umgang mit den Bildern verantwortlich.
Wenn Person A ein Bild löscht liegt es auch für Person B im Papierkorb und verschwindet auch nach ca. 30 Tagen.
 
Mit der ergänzung, dass man bereits beim aufnehmen im Kamerabildschirm auswählen kann ob das bild in die persönliche oder die gemeinsame Mediathek wandert.
Danke dir. Noch eine kleine Frage. Muss ich dann jedes Mal, wenn ich ein oder gleich mehrere Bilder aufnehme, für jedes Bild auswählen, wohin es gespeichert werden soll?
 
Danke dir. Noch eine kleine Frage. Muss ich dann jedes Mal, wenn ich ein oder gleich mehrere Bilder aufnehme, für jedes Bild auswählen, wohin es gespeichert werden soll?
Nein. Es ist ein Button oben im Kamerabildschirm. Da tippst Du drauf und dann sind alle Fotos ab dann nur noch in der persönlichen bzw. in der gemeinsamen Mediathek. Also denkbar einfach.
 
Zurück
Oben Unten