Fahrrad und die Großstadt

Ich hab das und bin begeistert!!!

http://www.ostrad.com/cms/index.php?id=385

Fahr es zur Zeit ohne Schutzbleche, sind im Winter aber sehr praktisch, das tolle ist:
Es ist absolut Wartungsfrei und somit ein wirklich stylishes, schnelles Sorglosrad für jeden
Tag, aber auch mal gut für ne Tour zu gebrauchen. Übrigens sehr clean und von einer deutschen Fahradmarke und dazu noch von der ältesten Manufaktur der Welt.

Allerdings isr das Bad Boy schon unglaublich geil, aber wenn schon, dann doch als Rohloff mit Federgabel und 3700 sind dann doch ein wenig viel...
 
Kauf dir ein altes Bahnrad mit Starrem Gang, das ist genial. Fahr damit selber immer in Schule.
 
mein neues wird eins von der Fahrradmanufaktur (T300) :)
 
Du solltest dich mal fragen, ob du das Bad Boy richtig verstanden hast
keine Angst, hab ich schon ;)
(es sollen Schutzbleche dran (ich fahr damit in die Arbeit -bei jedem Wetter- und möchte nicht angesaut ankommen) und eine Batteriebeleuchtung (steck-/klemmbar) vorne und hinten wenn es im Herbst/Winter schneller dunkel wird. Mehr nicht :))

btrw: das Cube Hooper hab ich weiter oben schon erwähnt, Cube bekommt aber keine mehr her
 
Robert, ich habe den vagen Verdacht, daß Minilux eher bei Neumond den mittleren Ring ohne Beleuchtung GEGEN die Fahrtrichtung fährt, als diese Weste zu tragen… :hehehe:

…oder irre ich , Mini? :noplan:
 
keine Angst, hab ich schon ;)

Ich meinte ja nur, weil man beim Bad Boy ja echt viel Geld dafür bezahlt, dass
da so wenig Dinge wie möglich dran sind... ;)

Was die Lieferbarkeit des Bad Boy 8 betrifft gibt es aber auch Grund zur Sorge.
Die sind nämlich auch ziemlich rar im Moment. Soweit ich weiss, werden die nur
zwei Mal im Jahr produziert und es kommt dann nur Anfang und Mitte des Jahres
ein Container nach Europa.
 
Einkaufsliste:

- 1 Rahmen ohne Schnörkel und ohne Anlötsockel
- 1 solide Starrgabel, beide mit Bremsscheibenaufnahme
- 1 stabiler Laufradsatz mit möglichst wenig Speichen (Citec z.B.), hinten 'ne taugliche Nabe (meinetwegen Alfine, wenn Rohloff zu teuer ist)
- 2 halbwegs dicke Slicks
- 1 ordentliche Kurbel mit Rockring
- 2 Eggbeater
- 1x Stütze, Sattel, Vorbau und Lenker (die Corratec Bullbar gefällt mir ...) nach Geschmack
- 2 hydraulische Scheibenbremsen

Ohne fetten Namen auf dem Rahmen geht's auch. Wetten? :)

P.S.: Einen Satz Pitlocks bestellen.
 
wenn ich mir wirklich so ein altes Rennrad kaufe, drängen sich ein paar Fragen auf:

wie sind solche Räder (Rennräder) zu fahren? Bin noch nie mit solchen Räder gefahren - sonst immer nur Mountainbike.
Sind solche Räder für die Stadt geeignet (schmale Reifen)?

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen :D
 
…oder irre ich , Mini? :noplan:
nicht wirklich :D
Was die Lieferbarkeit des Bad Boy 8 betrifft gibt es aber auch Grund zur Sorge.
Die sind nämlich auch ziemlich rar im Moment.
das scheint für alle vernünftigen Räder dieser Art zu gelten. Ich werde gegen Ende der Woche mal ein paar Händler abklappern und mir -falls möglich- sowohl das Bad Boy 8 als auch den Stevens Road Flyer im Orginal ansehen.
Zumindest laut web scheint es bei den beiden noch besser zu stehen als beim Cube Hooper. Das bekommt man derzeit weder für Geld noch für gute Worte
 
wie sind solche Räder (Rennräder) zu fahren? Bin noch nie mit solchen Räder gefahren - sonst immer nur Mountainbike.
Sind solche Räder für die Stadt geeignet (schmale Reifen)?

Meide Rillen (z.B. im Kopfsteinpflaster) und Straßenbahnschienen.

Tip für Mountainbiker: Bordsteinkanten nicht länger ignorieren - hier ist aktives Lupfen angesagt! :D

Kein Problem eigentlich, außer eben, daß schmale Reifen eher spuren, sprich: von Rillen aus der Bahn gezerrt werden, und auf losem Untergrund weniger Grip haben. Härter sind sie natürlich auch, denn damit sie nicht durchschlagen und vernünftig rollen, mußt Du schon ein paar bar mehr Druck geben.
 
Gibt ja nun auch noch jede Menge andere in dem Bereich:

http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?sid=08Sirrus

http://www.ostrad.com/cms/index.php?id=187

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2008/urban/

Oder halt selbstaufbauen, aber das wird doch meist teurer, als komplett.

Als Lampe(n) kann ich zu diesen raten:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/fahrradbeleuchtung/mounty-x-6-led-licht/10749.html

Sieht einfach nur geil aus, ist super stabil und bei Lust und Laune, kann man damit auch
tauchen oder hauen gehen, aja hell ist sie auch und die Haltrueng ist ganz einfach mit ner
Gummischnalle abnehmbar (mit oder ohne Lampe), außerdem im Winkel verstellbar, also wirklich super...

Hinten:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/fahrradbeleuchtung/sattel-blinklicht/8419.html

klein und unauffällig, für immer dabei und als Zusatzleuchte, oder wenn mal die "Großen" vergessen...

Und noch mal hinten, günstig, aber super hell und sehr gut sichtbar, will keine andere mehr:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/fahrradbeleuchtung/diodenruecklicht-smart-gross/2993.html

Man Leute, eigentlich bin ich doch super glücklich mit meinem Rad, aber bei solchen threads - juckt es einen dann doch gleich wieder in den Händen ; )
 
Ohne fetten Namen auf dem Rahmen geht's auch. Wetten? :)

Für mich auf jeden Fall. – Fände ich ehrlich gesagt sogar besser. :)

Da wäre nur ein Problem: Ich habe weder Zeit noch Lust auf Schrauben und
würde mir aufgrund von Unwissenheit garantiert völlig inkompatible Teile ordern... :D
 
Ich habe weder Zeit noch Lust auf Schrauben und
würde mir aufgrund von Unwissenheit garantiert völlig inkompatible Teile ordern... :D

Soviel mußt Du ja nicht wissen:

- Gewindeart und Achslänge für's Tretlager
- Hinterbaubreite
- Achsaufnahme (kommt auf die Nabe und/oder Verwendung von kettenspannern an)
- Sitzrohrdurchmesser
- Lenkkopfdurchmesser für's Lager und für den Vorbau
- Maß für Lenkerklemmung
- Art der Scheibenbremsaufnahme (meistens IS, Postmount stirbt aus)

Das war's so im Groben.

P.S.: Äh, das Wichtigste ist natürlich die Rahmengeometrie. Du mußt wissen, wie groß Du bist und sowas. Läßt sich rausfinden ...
 
Es gibt Fahrradversteigerungen ... war mal auf einer, da sind ganz nette dabei. Ist auch total entspannt, man steht im Hof irgendwo rum und das ganze wird nicht sonderlich "ernst" betrieben, also keine Hemmungen.

Nur wo und wie und so hab ich total vergessen. Ja, war in Wien.
 
Zurück
Oben Unten