Externe SSD nur am rödeln

Helle85

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2018
Beiträge
153
Reaktionspunkte
31
Hallo,

ich hab das Problem schon ein wenig länger aber als ich gestern mein Fotos vom Iphone auf die SSD kopiert habe war ich dann endlich komplett frustriert.

Ich hab eine Crucial MX500 CT1000MX500SSD1 1TB in einer ICY BOX (B07PPXQRLC) USB-C Gehäuse für 2,5 Zoll SSD und Festplatten, USB 3.1 (Gen 2, 10 Gbit/s) an einem Mini M1.

Schon länger, wenn nicht sogar immer, wenn ich die Platte aufrufe "Lädt" sie erst mal den Inhalt und wenn ich dort Bilder von meinen Sicherungen anschauen möchte geht da auch nichts sofort auf. Oft kommt der lustige bunte Ball und dann macht es ein Schlag und alle meine Befehle der letzten 30 Sekunden werden auf einmal ausgeführt.

Auch gestern beim kopieren der 15GB an Fotos. Es werden 2,3GB kopiert, eine Minute nichts, dann ein Schlag und weiter, dass ging die ganze Zeit das ich fast 30 Minuten für 15GB benötigt habe.

Auch bekomme des öfters SSD nicht korrekt ausgeworfen nachdem ich den Mini aufgeweckt habe. Ein andere USB C Kabel wurde bereits versucht, SSD hängt auch direkt am Mini und nicht über Hub.


Weiß jemand vielleicht einen Rat. Weil schnell ist hier überhaupt nichts für solch ein "modernes" Setup...

Noch ein Screenshot falls dieser hilf:
1751649123864.png
 
Weiß jemand vielleicht einen Rat. Weil schnell ist hier überhaupt nichts für solch ein "modernes" Setup...
Naja, es handelt sich halt um eine SATA-SSD, da ist bei ca. 560MB/s Schluß.

Modern wäre NVME über Thunderbolt...
Über USB 3.1 lässt sich mit NVME-SSDs fast das doppelte erreichen - der Flaschenhals ist also eher SATA.
 
Alles richtig aber selbst meine Backup HDD öffnet die Bilder schneller. Es kommt fast immer diese Ball, für "Dateiinfos" Bilder anschauen etc. sollte das doch auch mit SATA Einwandfrei zu bewältigen sein!?
 
Ich habe drei Samsung 970 Evo in drei IcyBox IB-HUB1408-U3 Gehäusen über einen USB Hub direkt am Mac angeschlossen.
Alles ohne eigene Stromversorgung !
Und auch eine Crucial BX 500 mit 1 TB an einem Inateck UA1001 Adapter mit eigener Stromversorgung und bei keinem dieser Geräte rödelt etwas.

Vielleicht die Spotlight Indexierung ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-29 um 16.11.48.png
    Bildschirmfoto 2025-04-29 um 16.11.48.png
    1,2 MB · Aufrufe: 32
Wie voll ist die SSD? Leider lassen sich SMART-Daten über USB 3.x nicht so einfach auslesen …
 
siehe hier die Volumen:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-04 um 19.41.38.png
    Bildschirmfoto 2025-07-04 um 19.41.38.png
    59,1 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab eine Crucial MX500 CT1000MX500SSD1 1TB in einer ICY BOX (B07PPXQRLC) USB-C Gehäuse für 2,5 Zoll SSD und Festplatten, USB 3.1 (Gen 2, 10 Gbit/s) an einem Mini M1.
Bilder? Also viele für eine Festplatte kleine Dateien. Das würde von UASP profitieren. Kurz gegoogelt, angeblich kann das Gehäuse das. Schon mal gut.
Naja, es handelt sich halt um eine SATA-SSD, da ist bei ca. 560MB/s Schluß.

Modern wäre NVME über Thunderbolt...
Über USB 3.1 lässt sich mit NVME-SSDs fast das doppelte erreichen - der Flaschenhals ist also eher SATA.
Das ist nicht falsch, musste ja in einem Technikforum kommen, aber selbst PCIe5.0 x4 würde für den TE nichts schneller machen.
Die einfachste SATA-SSD bietet die Performance-Werte, die für den TE relevant sind. Bei vielen kleinen Dateien ist das der random IO.
Die MX500 ist in fast jeder Beziehung eine der besten SSDs für SATA.
Schon länger, wenn nicht sogar immer, wenn ich die Platte aufrufe "Lädt" sie erst mal den Inhalt und wenn ich dort Bilder von meinen Sicherungen anschauen möchte geht da auch nichts sofort auf. Oft kommt der lustige bunte Ball und dann macht es ein Schlag und alle meine Befehle der letzten 30 Sekunden werden auf einmal ausgeführt.
die SSD ist halb voll, verschlüsselt, mit extrem vielen kleinen Dateien... sehr ungute Voraussetzungen. Wenn Du jetzt noch sagst, dass es nicht 1000 Verzeichnisse mit jeweils 309 Bildern, sondern eher 50 Verzeichnisse mit jeweils 6000 Bildern sind, das wäre noch mal ein worst case obendrauf.
Beim Anschließen passiert ein Dateisystemcheck, dazu muss das Volume entschlüsselt werden. Der Dateisystemcheck prüft dann das Dateisystem mit 309.000 (kleinen) Dateien. 309.000 mal (fast) zufälligem Zugriff. Bis es irgendwann fertig ist. Klingt schon, als könnte das hinkommen.

Auch gestern beim kopieren der 15GB an Fotos. Es werden 2,3GB kopiert, eine Minute nichts, dann ein Schlag und weiter, dass ging die ganze Zeit das ich fast 30 Minuten für 15GB benötigt habe.

Ein weiterer, ganz wichtiger Aspekte: TRIM geht über USB nicht. Wenn alle Zellen der SSD schon einmal beschrieben worden sind, hat die SSD ein Problem mit dem Wear Level Management. In dem Zustand kann Schreiben extrem langsam werden. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass man das aus der Ferne nur mutmaßen kann.
=> Ich persönlich würde die Daten auf einen anderen Datenträger transferieren und die SSD an SATA an einem PC anschließen und einen SATA secure_erase machen. Danach müsste man die SSD wieder normal nutzen können. Perspektivisch würde ich Dir empfehlen, etwas Ordnung ins Dateisystem zu bringen und eher mehr Ordner mit weniger Dateien statt wenigen Ordnern mit sehr vielen Dateien zu benutzen (falls das so sein sollte).

Ein andere USB C Kabel wurde bereits versucht,
Es könnte auch andere Probleme dazu führen (unpassendes oder defektes Kabel, das sieht man den USB-C-Kabeln leider nicht an). Das passende Kabel wäre halt ein Datenkabel für die Spezifikation USB3.1gen2. Die Kabel sind sehr, sehr oft Auslöser solcher Probleme.
Ein Test, den Du machen könntest, wäre ein wirklich langsames USB-Hispeed-Kabel zu verwenden, falls das passt, notfalls auch über einen USB-Hub. Dann läuft es langsamer, aber es müsste immer noch akzeptabel schnell in Relation zu den o.g. Fehlern sein (wie gesagt, ein Bild mit 5MB überträgt selbst in USB2.0 in einem Bruchteil einer Sekunde). Wenn dann die Fehler weg wären hättest Du ein Indiz, dass die o.g. Probleme sehr wahrscheinlich an einem unpassenden Datenkabel liegen.

Auch bekomme des öfters SSD nicht korrekt ausgeworfen nachdem ich den Mini aufgeweckt habe.
das heißt, Du lässt die SSD dran beim Sleep des Mac? Normalerweise ist hier der Hilferuf, dass da Unmengen an "das Laufwerk wurde unerwartet getrennt"-Meldungen aufpoppen. Das spricht dafür, dass irgendein anderer Prozess auf das Laufwerk zugreift.

Herausfinden kann man das im Terminal mit dem Befehl
Code:
fuser /Volumes/SSD EXTERN

Abhängig davon, wie anspruchsvoll dieser Prozess ist - bei einem aktuellen macOS mit Fotos.app z.B. die Gesichtserkennung - kann auch das oben mit reingespuckt haben. Aber genaues kann man ohne Informationen nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten