Externe SSD mit Music/Fotos Mediathek lässt sich nicht auswerfen!

olo

olo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
14
Mich beschäftigt gerade ein seltsamer Bug/Glitch auf OSX Monterey 12.5.1:

Die externe SSD (Sandisk SSD Extreme / APFS) mit den Mediatheken von Fotos und Apple Music lässt sich nach dem beenden beider Programme nicht mehr vom Desktop entfernen/auswerfen.
Die Fehlermeldung: Programme greifen auf das Speichermedium zu (oder so ähnlich)

[Bild: 1f624.png]


Was ich schon alles (erfolglos) probiert habe:

- sämtliche offene Programme beendet
- Neustart des Finders
- Mülleimer geleert

Letztlich hilft nur der erzwungene Auswurf, oder das MBP (M1 Pro 16") komplett runterzufahren und dann die SSD abstöpseln.


Ich habe mir schon die Finger wundgegoogelt, aber nur die oben erwähnten Lösungen gefunden... 🤷🏻‍♂️

Jemand noch eine zündende Idee?

PS: ich habe absichtlich die Mediatheken ausgelagert, damit die interne SSD möglichst frei bleibt, da ich das MBP beruflich nutze und zu Hause mit externem großen Monitor betreibe, d.h. alles auf das MBP zurückzutransferieren ist keine Option.
 
Elektroschrott

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
791
Reaktionspunkte
568
Seltsam:
Wenn sich bei mir eine SSD mit der gleichen Fehlermeldung nicht auswerfen lassen will, beende ich (wie Du) alle Programme. Zum Schluss auch den Finder mit Cmd+Q. Wenn ich ihn dann wieder gestartet habe, kann ich die externe SSD problemfrei auswerfen.
Wie startest Du denn den Finder neu? Wenn Du das auch so machst wie ich, weiß ich leider keinen weiteren Rat mehr…

Zu Deinem PS: Das machen sehr viele so. Auch ich… Den Transfer zurück würde ich daher auch nicht machen.

Übrigens verwende ich die Samsung T7 - habe immer gute Erfahrungen damit gemacht…
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
Erstmal Monterey 12.6 installieren?
 
JARVIS1187

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
olo

olo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
14
@Elektroschrott

Vielen Dank schon mal!
Den Finder beende ich durch opt+cmd+esc und nicht wie empfohlen hast über cmd+Q

Ich werde das mal testen...

Ich habe irgendwo gelesen, dass Apple Music und Fotos erstmal ewig lang indizieren muss und so lange lässt sich die externe Platte nicht auswerfen.
Ist da was dran?

@tocotronaut das Update wäre dann der nächste Schritt, aber ich bin ja eher zurückhaltend
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
Da auch eine nicht näher benannte, aber bereit ausgenutzte Sicherheitslücke geschlossen wird solltest du das am besten einfach durchführen.

Backup und Los.


(da vermutlich vor allem nur diese Lücke geschlossen wird bin ich nicht sicher, ob es was bringt... aber vielleicht...)
 
Elektroschrott

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
791
Reaktionspunkte
568
Beim Finder bringt CMD+Q aber nichts, außer einem Fehlerton.
Option gedrückt halten, Rechtsklick im Dock auf den Finder -> "Neu starten" bringt da vermutlich mehr.
Komisch. Checke ich nachher noch mal. Könnte sein, dass ich gerade vom falschen Rechner gesprochen habe. Sorry...
 
olo

olo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
14
@Elektroschrott


Hab's gerade getestet: cmd+Q funktioniert beim Finder nicht. Somit bleibt nur der Neustart des Finders.
Ich lasse jetzt mal die externe Platte ein paar Stunden am MBP, falls da was indiziert werden soll...

🤔
 
Schiffversenker

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.617
Reaktionspunkte
6.562
Ich lasse jetzt mal die externe Platte ein paar Stunden am MBP, falls da was indiziert werden soll...
Sollte man nicht in der Aktivitätsanzeige sehen können, ob ein entsprechendes Programm läuft?
Auf „alle Programme“ stellen und auch in den geringerprozentigen CPU-Lastbereichen schauen.
 
Elektroschrott

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
791
Reaktionspunkte
568
@olo
Ja, glaube ich gern. Tut mir auch leid. Nur arbeite ich an mehreren Macs mit unterschiedlichen Systemen, aber alle mit T7-SSDs dran (ein MBP fürs Musikmachen, ein MBA für den Job, ein iMac stationär und ein Mac mini als Mediaserver). Da kann‘s mal zu Verwechslungen kommen. Und vielleicht ist es ja für jemanden interessant, auf welchem System man den Finder mit cmd+q beenden kann... Deswegen werde ich das nachher noch mal checken..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: olo
olo

olo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
14
olo

olo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
14
@tocotronaut

Interessant... dann deaktiviere ich das mal probeweise... 🤔
 
Elektroschrott

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
791
Reaktionspunkte
568
Beim Finder bringt CMD+Q aber nichts, außer einem Fehlerton.
Option gedrückt halten, Rechtsklick im Dock auf den Finder -> "Neu starten" bringt da vermutlich mehr.
@Elektroschrott


Hab's gerade getestet: cmd+Q funktioniert beim Finder nicht. Somit bleibt nur der Neustart des Finders.
Ich lasse jetzt mal die externe Platte ein paar Stunden am MBP, falls da was indiziert werden soll...

🤔

Erst einmal: Vielen Dank Euch beiden für die Rückmeldung mit der Korrektur meiner Behauptung. Auf Monterey bezogen ist sie tatsächlich falsch!

Interessant finde ich das Ergebnis meines Checks: Sowohl bei El Capitan (auf meinem MBP 2009) als auch bei Big Sur (auf meinem late 2012er iMac - gepatcht) lässt sich der Finder mit cmd+Q beenden und mit einem Klick ins Dock gleich wieder starten. Da ich mit diesen Systemen am intensivsten arbeite, war mir noch gar nicht aufgefallen, dass diese Kombination bei Monterey nicht mehr geht. Schade! Und wieder ein Stückchen schlauer!

Nochmals sorry wegen des Irrläufers... Hoffe, dass jemand was mit diesen Infos anfangen kann...
 
olo

olo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
14
Die App "Menumeters" läuft ziemlich aus dem Ruder...

KRASS!

Das war die Lösung! MenuMeters hat sich wohl so im System verankert, dass sie meine externe Platte nicht gehen lassen wollte... 🤬
Vielen Dank für den Tipp @tocotronaut

Ich werde jetzt mal STATS testen, das definitiv jünger ist und Open Source. Ich habe von einigen Seiten gehört, dass es toll ist!
Ich brauche einfach die Sichtbarkeit des Datendurchsatzes!

Ich werde berichten!

Danke an alle in der Runde 🙏🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektroschrott

Elektroschrott

Mitglied
Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
791
Reaktionspunkte
568
(y)
 
Oben