Externe Festplatte MOUNTET NICHT mehr

Apfelobst

Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.05.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Moin,

bin am verzweifeln - vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Habe Daten von einer Festplatte auf eine andere Festplatte verschoben (knapp 500GB). Bevor ich begonnen hatte, hatte ich die Ziel-Platte ordnungsgemäss gelöscht. Platte wurde auf dem Finder auch ganz normal angezeigt. Übertragung hat funktioniert.

Nächster Tag, Platte angeschlossen, grosse Überraschung - Platte MOUNTET NICHT. Ein Blick ins Festplattendienstprogramm und siehe da, wird nicht erkannt, weil "Unbekannt" (ist ausgegraut). Der Button "Aktivieren" hat keinen Erfolg. "Erste Hilfe" erfolgreich aber nichts weiter repariert.

Habe viel recherchiert und ausprobiert, ohne Erfolg :-(

Im Terminal lässt sich die Platte einsehen. Mehr aber auch nicht.

Bin dankbar für jeden rettenden Tipp!

Gruss Christof
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.42.32.jpg
    Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.42.32.jpg
    63 KB · Aufrufe: 65
  • Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.42.40.jpg
    Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.42.40.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 66
  • Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.42.46.jpg
    Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.42.46.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 67
  • Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.46.23.jpg
    Bildschirmfoto 2024-07-04 um 11.46.23.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
@Apfelobst,

auf deinem zweiten Bild, wo du die DISK 4 S rot einkreist, ist "Aktivieren" nicht ausgegraut, passiert da nichts, wenn du es anklickst?

Gruss, Ciccio
 
Leider nein, da passiert nichts. Antippen geht zwar und dann blinkt das Lämpchen an der WD Platte drei mal.
 
Im Screenshot von Terminal, die Markierung im Bild 4, müsste ein Namen der Festplatte stehen. Da ist nichts aufgeführt.
 
@Apfelobst,

ist das eine SSD oder eine sich drehende Festplatte? Wenn das letztere der Fall ist, kriegst sie vielleicht nicht genug Strom, um anzulaufen. Dann externe Stromversorgung probieren, oder , Hub mit externer Stromversorgung zwischenschalten,oder ein Kabel verwenden, welches 2 USB-Anschlüsse hat, um mit dem Computer verbunden zu werden?

Ein anderes Kabel probieren, oder einen der anderen Ports?

Gruss, Ciccio
 
@Apfelobst,

ist das eine SSD oder eine sich drehende Festplatte? Wenn das letztere der Fall ist, kriegst sie vielleicht nicht genug Strom, um anzulaufen. Dann externe Stromversorgung probieren, oder , Hub mit externer Stromversorgung zwischenschalten,oder ein Kabel verwenden, welches 2 USB-Anschlüsse hat, um mit dem Computer verbunden zu werden?

Ein anderes Kabel probieren, oder einen der anderen Ports?

Gruss, Ciccio
Danke für deine Tipps. Probiere das mal. Melde mich..
 
eine sich drehende Festplatte? Wenn das letztere der Fall ist, kriegst sie vielleicht nicht genug Strom, um anzulaufen
2.5"-HDDs werden vom USB-Port ausreichend versorgt (zumindest hier - habe selber etliche als externe TMs an Macs angekoppelt).
Bei einer 3.5"-HDD schaut das ganz anders aus, sollte aber auch klar sein, dass hier ein separates NT nötig ist.
 
2.5"-HDDs werden vom USB-Port ausreichend versorgt (zumindest hier - habe selber etliche als externe TMs an Macs angekoppelt).
Bei einer 3.5"-HDD schaut das ganz anders aus, sollte aber auch klar sein, dass hier ein separates NT nötig ist.
Ist eine kleine 2,5 HHD

Es gab mal USB-Kabel mit zwei Stecker. Da muss in meiner Superkiste mal suchen, ob das noch da ist. Aber eigentlich hat die Platte immer funktioniert mit dem bisher verwendeten Kabel. Seltsam.
 
Du könnste probieren, im Terminal dem Volume einen Namen zu geben, da ich vermute, dass dadruch der Mount-Vorgang nicht klappt, da macOS immer den Namen eines Volumes heranzieht um den Mount-Point zu erzeugen.

Geh dazu ins Terminal und gebe folgendes ein, vorausgesetzt das Volume ist disk4s2

Code:
sudo diskutil rename disk4s2 "meinName"

Das fordert das admin-Passwort an (blind eintippen, es wird nichts angezeigt). Verwende unbedingt " Zeichen, wenn der Name ein Leerzeichen beinhaltet. Bitte keine Leerzeichen am Anfang oder Ende nutzen.
 
Du könnste probieren, im Terminal dem Volume einen Namen zu geben, da ich vermute, dass dadruch der Mount-Vorgang nicht klappt, da macOS immer den Namen eines Volumes heranzieht um den Mount-Point zu erzeugen.

Geh dazu ins Terminal und gebe folgendes ein, vorausgesetzt das Volume ist disk4s2

Code:
sudo diskutil rename disk4s2 "meinName"

Das fordert das admin-Passwort an (blind eintippen, es wird nichts angezeigt). Verwende unbedingt " Zeichen, wenn der Name ein Leerzeichen beinhaltet. Bitte keine Leerzeichen am Anfang oder Ende nutzen.
Danke für deinen Tipp. Habe ich gemacht, Meldung: Volume must be mounted
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-07-04 um 15.24.08.jpg
    Bildschirmfoto 2024-07-04 um 15.24.08.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 37
Man spürt doch, ob sie dreht oder ruht.
Ansonsten am anderen Rechner testen.

Gibt es immer noch - habe ich auch hier. Hatte m. W. was mit den Strombegrenzungen diverser USB-Formaten zu tun.
Ja, die Platte arbeitet. Ich habe jetzt mal "Data Rescue" am laufen, die die Platte auf eine andere externe Platte cloned. Dauert.

Auch an meinem älteren MacBookPro habe ich die Platte angeschlossen, das selbe Problem.
 
Danke für deinen Tipp. Habe ich gemacht, Meldung: Volume must be mounted

okay, dann probieren wir si jetzt mal via Terminal zu mounten:

zuerst legen wir den MountPoint fest

Code:
sudo mkdir /Volumes/test

dann probiere das mounten mit

Bash:
sudo diskutil mount -mountPoint /Volumes/test disk4s2

wenn das geht, dann mach das umbenennen wie oben beschrieben.

Sollte alles gehen werfe erst mal das Volume aus. Geht das nicht auf üblichem Weg (kann sein, wegen des sudo), dann im Terminal

Code:
sudo diskutil eject disk4s2

dann lösche den erzeugten MointPoint mit

Code:
sudo rmdir /Volumes/test

Sollte das mit diskutil eject wider erwarten nicht gehen (weil device busy), dann warte etwas probiere es nochmals und/oder nimm das hier (Achtung: möglicher Datenverlust, also warte ein paar Minuten)

Bash:
sudo diskutil umount force disk4s2
 
Gibt es immer noch - habe ich auch hier. Hatte m. W. was mit den Strombegrenzungen diverser USB-Formaten zu tun.
Der Gedanke bei diesen Y-Kabeln war: Liefert eine Buchse nicht genug Strom, nehmen wir halt zwei.
Ob das immer geklappt hat, weiß ich nicht - oft ja mehrere Buchsen am gleichen USB-Bus - aber ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung war wohl zuverlässiger.
Bei 3,5“-Platten hat die USB-Versorgung wohl nie ausgereicht für den Anlaufstrom.
 
okay, dann probieren wir si jetzt mal via Terminal zu mounten:

zuerst legen wir den MountPoint fest

Code:
sudo mkdir /Volumes/test

dann probiere das mounten mit

Bash:
sudo diskutil mount -mountPoint /Volumes/test disk4s2

wenn das geht, dann mach das umbenennen wie oben beschrieben.

Sollte alles gehen werfe erst mal das Volume aus. Geht das nicht auf üblichem Weg (kann sein, wegen des sudo), dann im Terminal

Code:
sudo diskutil eject disk4s2

dann lösche den erzeugten MointPoint mit

Code:
sudo rmdir /Volumes/test

Sollte das mit diskutil eject wider erwarten nicht gehen (weil device busy), dann warte etwas probiere es nochmals und/oder nimm das hier (Achtung: möglicher Datenverlust, also warte ein paar Minuten)

Bash:
sudo diskutil umount force disk4s2
Hi lisanet, vielen Dank für deine Bemühungen. Habe die Befehle mehrmals durchprobiert. Leider ohne Erfolg. Gebe ich sudo diskutil mount /dev/disk4s2 ein, kommt die Meldung:

If you think the volume is supported but damaged, try the "readOnly" option
 
diskutil mount /dev/disk4s2

das ist aber nicht der Befehl den ich geschrieben habe.

Bitte poste auch den kompletten input und output des Terminals in Code-Tags (</>-icon) Das macht die Sache leichter nachzuvollziehen. Bitte keine screenshots.
 
Wenns ne (ältere) HDD ist, hilft wahrscheinlich kein Terminal-Voodoo mehr, dann ist sie hinüber. Wie formatiert? Ich habe die eine oder andere FAT-formatierte an einem Windows-Rechner letztmalig gemountet bekommen.
 
Zurück
Oben Unten