Externe Festplatte für iMac

eisi1482

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.11.2009
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

nachdem ich nun einen iMac besitze und die ersten Erfahrungen mit TimeMachine gesammelt habe, benötige ich nun eine entsprechende externe Festplatte für die Datensicherung meines Systems (aktuell ~300 GB: Musiksammlung, Fotos, Virtuelle Maschine mit Win 7, SQL Server 2008 und Visual Studio 2008). Folgende Bedingungen sollte die Platte erfüllen:
  • Mindestens 500 GB Kapazität
  • Firewire 800 und USB Schnittstelle
  • Kein externes Netzteil benötigt
  • Preis maximal 150 €
Aus den Anforderungen scheiden 3,5" Festplatten schonmal aus, da die immer eine eigene Stromversorgung benötigen, oder? Unter den 2,5" Modell habe ich aktuell die beiden folgenden Angebote bei Amazon entdeckt:
Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden Festplatten gemacht? Oder habt Ihr andere Tipps?
Gruß,
Eisi1482
 
nein, aber allzugroß ist die auswahl an 2.5" fw800 eh nicht. also einfach mal ausprobieren...

http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx25&xf=6_500~840_FireWire+800

edit: zitat einer bewertung der Western Digital My Passport Studio 500GB von geizhals.at/deutschland:

Ich habe mir die Festplatte gekauft, um darauf einen bootfähigen Klon meiner internen Festplatte (Intel-iMac, OS 10.5, Carbon Copy Cloner) zu erzeugen. Insbesondere die FW800 Schnittstelle hat mich zu diesem Zweck begeistert. Zu spät habe ich im Forensupport von CCC die Warnung vor WD Festplatten gelesen. Mit meinen großen HD von WD hatte ich zudem gute Erfahrungen gemacht. Zunächst macht die Platte einen guten Eindruck. Der Klonvorgang wurde aber immer zwischen 30-200GB übertragenen Daten abgebrochen. Nach Neuformatierung wurde die HD letztlich überhaupt nicht mehr erkannt. Ich habe die HD jetzt gegen eine LaCie LittleDisk getauscht. Die funktioniert mit der gleichen Aufgabe völlig problemlos und arbeitet etwa gleich schnell, obwohl nur FW400 vorhanden ist. Diese negative Bewertung und festzustellende Geschwindigkeit kann bei anderer Aufgabe und anderem Rechner auch anders ausfallen, für die Verwendung als startfähige Klon-HD kann ich sie definitiv nicht empfehlen.
 
  • Mindestens 500 GB Kapazität
  • Firewire 800 und USB Schnittstelle
  • Kein externes Netzteil benötigt
  • Preis maximal 150 €

die hier paßt in allen vier punkten:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10949

500 GB für 149,-

ich habe die vorgängervariante in 120 GB und bin sehr zufrieden.
netzteil ist dabei, benötigt man aber bei firewire nicht (USB bin ich mir nicht sicher, meine macs haben alle FW ... 400 und 800).

EDIT: bei front-USB am G5/PPC braucht man kein netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wenn ich mir die Spezifikation der Lacie Festplatte anschaue, dann frage ich mich ob sich die Firewire Schnittstelle für mich überhaupt lohnt?! Wenn ich auf die Firewire Schnittstelle verzichten würde, bräuchte ich wesentlich weniger Geld ausgeben.

FireWire 800: 40-50MB/s
FireWire 400: 30-40MB/s
Hi-Speed USB 2.0: 30MB/s

Ich dachte immer, dass Firewire deutlich schnell als USB wäre. Aber bei den angegebenen Messwerten lohnt sich das bei meiner Datenmenge nicht so sehr.

Gruß,
Eisi1482
 
FW 400: 400 Mbit/s
FW 800: 800 Mbit/s
USB 2.0: 480 Mbit/s

Firewire liefert im Normalfall diese Geschwindigkeit jedoch konstanter als USB.

wenn ich die Wahl habe, greife ich bei Festplatten immer zu FW.
 
Die freeAgent sind klasse, aber nicht mehr lange zu bekommen, habe mir selbst noch einige 500er (2,5 zoll) gekauft, 119€. Das Zubehör ist sehr umfangreich, div Kabel, Tasche und Dock! wirklich zu empfehlen.
 
Ergänzung: FireWire lohnt sich immer, FW 800 rennet merklich, merklich besser als USB2! Die Datenmengen beziehen sich auf das Gesamtaufkommen, in USB sind noch die Steuerungsdaten mit enthalten. Und eine 500er mit FW 800 für 119€ + 4 Kabel sind doch okay!
 
ich kann gerne mal testen...
4,2 GB DVD-image, die schiebe ich von meiner internen platte (G5/PPC dual 2.3 GHz) auf die externe lacie...

per USB: 4 minuten 40 sec.
per FW 400: 2 minuten 26 sec.
per FW 800: 3 minuten 46 sec. :eek:

das bestätigt mein gefühl, dass ich FW USB (auch 2.0) vorziehe.
 
was? fw800 braucht länger als fw400 :kopfkratz:
 
ja, wundert mich auch.
 
hat einer diesen legostein von lacie ?
brick heisst der.

ist das ne gute leise platte ?

ich find die ja viel zu geil.

haben die ein eigenes netzteil ?
 
G5 Dual hat FW800??????
 
Zurück
Oben Unten