macOS Big Sur Externe 5TB USB 3.0 Platte als Backupmedium initialisieren

Krischu

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2006
Beiträge
773
Reaktionspunkte
85
Weil ich bisher den Fehler auf meiner alten Backupplatte nicht beheben konnte, habe ich mir jetzt eine neue gekauft und angeschlossen. Ich muß ja wohl ein APFS anlegen.
Meine Systemplatte ist eine 1TB SSD. Wie dimensioniere ich jetzt das Backupmedium, so, daß zum einem bequem Backups erstellt werden können, zum anderen noch genügend Rest verbleibt, den man sinnvoll nutzen kann?

Ich sehe folgendes Bild:

1740388902907.png



1740389094057.png



Komischerweise war nach ein paar Minuten das Volume "INTENSO" vom Desktop verschwunden und "Belegt 308,4 MB" nicht mehr angezeigt.
Habe USB noch mal neu gezogen/gesteckt und alles wieder da. Volume +/- ist ausgegraut. Was lege ich jetzt wo an (Container)?
Außerdem scheint das Medium ja einen MBR zu haben. Das sollte ich doch wohl erst mal in eine GUID-Partitionstabelle umwandeln?

Anm.: kann man eine gesteckte USB-Verbindung "neu starten"?
 
TimeMachine nutzt normal das ganze Medium, so dass da nichts weiter für andere Zwecke nutzbar ist.
Ansonsten: andere Software verwenden. Bitte gib dazu mehr Info, Backups kann man auf zig Arten machen.
 
TimeMachine nutzt normal das ganze Medium, so dass da nichts weiter für andere Zwecke nutzbar ist.
Ansonsten: andere Software verwenden. Bitte gib dazu mehr Info.

Es machte mir auch nichts aus, das ganze Medium Timemachine zu überlassen. Und es ist auch schon geschehen. Timemachine hat das Volume angelegt. Kann man den Namen des Mediums ändern?
 
TimeMachine nutzt normal das ganze Medium, so dass da nichts weiter für andere Zwecke nutzbar ist.
was so nicht ganz richtig ist. In APFS formatieren und zwei Volumes anlegen. Eines davon für TM einrichten, das andere kann für Daten verwendet werden. Ich nutze z.B. das zweite Volume für CCC und für TM auf dem Macbook Air.
 
Mit "normal" war eben gemeint "ohne weitere Schritte".
 
Zurück
Oben Unten